Yacon

Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 842
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 898 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Amarille »

Soweit mir bekannt ist werden die Yacons erst im späten Herbst geerntet, wenn das Laub dürr ist und sich die Kraft in die Wurzeln geht. Aber lecker sind sie auch schon vorher :kochen
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2076 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Simbienchen »

Anja,

damit hast du mir echt Lust auf Yacons gemacht. :essen

Das muss ich nächstes Jahr echt ausprobieren.... :thumb
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Primulaveris
Beiträge: 845
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 622 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Primulaveris »

Neulich las ich von einem lokalen Startup, das aus Yacon Sirup herstellt - ein inulinhaltiger, kalorienarmer Süßungssirup.
Primulaveris
Beiträge: 845
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 622 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Primulaveris »

Und nun, wo die Zeit vorbei ist, dass die Blätter frisch oder getrocknet einen guten Tee abgeben...
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2076 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Simbienchen »

Woher bezieht ihr eure Yacons?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 842
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 898 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Amarille »

Ich frag mal meinen Marc ob er dieses Jahr Yacons angebaut und Ableger hat.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2076 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Simbienchen »

Oh, das wäre super... lieben Dank 😘
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Yacon

Beitrag von Alma »

erste Pflanze ausgegraben. Die Ernte ist zufriedenstellend
Die dicken Knollen sind zum essen.
Die kleinen direkt unterhalb der Stängel sind diejenigen die man im nächsten Jahr pflanzt.
Dateianhänge
IMG_20231111_143455504.jpg
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1319
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 1412 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Yacon

Beitrag von Tidofelder »

Muss ich auch mal probieren. Nur die frostfreie Überwinterung wäre schwierig.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Yacon

Beitrag von Alma »

Noch einen weiteren Vorteil habe ich gelesen über die Yacons:
Sie gehören wohl zu den Schwachzehrern - ?? Kann man ja fast nicht glauben bei so einer üppig wachsenden Pflanze. Aber ich habe meine nicht gedüngt, nur etwas Kompost. Auf dem Beet stand davor Grünkohl. Scheint also zu funktionieren. Er würde sich also auch anbieten für Nachkulturen.
Und es ist ein Korbblütler und somit auch recht unproblematisch.
Antworten

Zurück zu „Gemüse“