Teichabdichtungen
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 622 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Teichabdichtungen
Ich überlege mir, eine kleine Flachwasser-"Pfütze" anzulegen.
Da die Restfolie vom Teich vermutlich doch nicht reicht (falsches Format), muss ich wohl neue kaufen.
Ist es bei EPDM-Folie egal, ob sie für Dächer oder Teiche vorgesehen ist? Besteht die Gefahr, dass bei Dächern nicht darauf geachtet wird, ob sie Schadstoffe abgeben?
Ist EPDM-Folie nach wie vor das Mittel der Wahl, wenn man kein PVC verwenden möchte?
Gibt es Bestelladressen, die besonders empfehlenswert/zu meiden sind?
Hat jemand seinen Teich ausbetoniert (Markus Gastl macht das ja so, um sie jeden Herbst ausschrubben zu können, da z. B. Gelbbauch- bzw. Rotbauchunken Wasser brauchen, das frei von Libellenlarven ist) und das OHNE Armierungsgitter gemacht? Geht das auch? Wenn nicht, warum nicht? Es wäre ja eigentlich nicht sehr schlimm, falls der Beton irgendwann Risse bekäme...(?)
Da die Restfolie vom Teich vermutlich doch nicht reicht (falsches Format), muss ich wohl neue kaufen.
Ist es bei EPDM-Folie egal, ob sie für Dächer oder Teiche vorgesehen ist? Besteht die Gefahr, dass bei Dächern nicht darauf geachtet wird, ob sie Schadstoffe abgeben?
Ist EPDM-Folie nach wie vor das Mittel der Wahl, wenn man kein PVC verwenden möchte?
Gibt es Bestelladressen, die besonders empfehlenswert/zu meiden sind?
Hat jemand seinen Teich ausbetoniert (Markus Gastl macht das ja so, um sie jeden Herbst ausschrubben zu können, da z. B. Gelbbauch- bzw. Rotbauchunken Wasser brauchen, das frei von Libellenlarven ist) und das OHNE Armierungsgitter gemacht? Geht das auch? Wenn nicht, warum nicht? Es wäre ja eigentlich nicht sehr schlimm, falls der Beton irgendwann Risse bekäme...(?)
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 475
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Teichabdichtungen
Ich hab zwar noch keinen Teich, aber mich mit diversen Teichbaumethoden beschäftigt. EPDM scheint die beste variante zu sein. Wenn du es mit Lehm machst, brauchst du Unmengen an Material die rumgefahren und woanders abgebaut werden müssen. Komplett mit Beton und Armierungsgitter ist auch eine Menge Material
Wenn ich einen Teich baue mach ich EPDM Folie rein und werde nur die Ufernähe, wo Tiere mit Krallen rankommen oder stehen können, dünn vermörteln, vielleicht mit nem estrichgitter, damit es etwas weniger rissanfällig wird.
Wenn ich einen Teich baue mach ich EPDM Folie rein und werde nur die Ufernähe, wo Tiere mit Krallen rankommen oder stehen können, dünn vermörteln, vielleicht mit nem estrichgitter, damit es etwas weniger rissanfällig wird.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Teichabdichtungen
Ich meine auch, dass EPDM die beste Variante ist. Ich könnte aber nicht sagen ob es einen Unterschied gibt zwischen dn Folien iBa Schadstoffen.
Naturagart verkauft aus Kunststoff gefertige sogenannte Ufermatten. Die werden auf die Folie verlegt, mit dünnen Mörtel bestrichen und wirken wie eine Armierung.
Aber eigentlich soll ein Teich so konstruiert sein, dass man die Folie überhaupt nicht sieht.
Naturagart verkauft aus Kunststoff gefertige sogenannte Ufermatten. Die werden auf die Folie verlegt, mit dünnen Mörtel bestrichen und wirken wie eine Armierung.
Aber eigentlich soll ein Teich so konstruiert sein, dass man die Folie überhaupt nicht sieht.
-
- Beiträge: 951
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1314 Mal
- Danksagung erhalten: 1042 Mal
Re: Teichabdichtungen
Wir haben die Ufermatten von NaturaGart (von "Mörtel" ist mir aber nix bekannt) und sind sehr zufrieden damit. Die Vorteile von diesen Matten sind, daß sie die Folie vor Sonneneinstrahlung schützen und daß Tiere guten Halt finden, wenn sie zum Trinken oder Baden vorbeikommen. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir 2018, als wir den Teich bauten, die Ufermatten oben am Rand mit Lehm/Sand bestrichen und eine Ufermischung ausgesät (ebenfalls von NaturaGart). Die Mischung war aber eher ein Reinfall, es ist fast nichts gekeimt.
Wie ich schon öfter hörte, gibt es auch solche Ufermatten aus Jute... klar, ohne Plastik, aber sie verrotten schnell und müssen aufwendig durch was Neues ersetzt werden.
Wie ich schon öfter hörte, gibt es auch solche Ufermatten aus Jute... klar, ohne Plastik, aber sie verrotten schnell und müssen aufwendig durch was Neues ersetzt werden.
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 475
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 622 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Teichabdichtungen
Danke für eure Antworten!
Ufermatten aus Plastik finde ich irgendwie doof - da ist immer die Vorstellung, viel Mikroplastik zu produzieren.
Mit dem Betonieren bin ich mir noch nicht sicher. Ich mag die Vorstellung, alles, was nicht zu natürlichen Kreisläufen gehört, relativ einfach wieder abbauen zu können, und das ist mit Beton eher schwer.
Ich war ja kürzlich im Hortus insectorum von Markus Gastl, und der betoniert all seine Teiche aus - weil er damit die Möglichkeit hat, sie bei Bedarf ganz leer zu machen und auszuputzen. Die Gelbbauchunken sind das berühmte Beispiel (in Norwegen gibt es sie nicht, aber vielleicht andere Arten, auf die so etwas zutrifft) - sie sind sehr gefährdet von z. B. Libellenlarven und brauchen Gewässer, die temporär austrocknen - oder eben gesäubert werden.
Der Beton fügt sich optisch gut in eine natürliche Umgebung ein. Das Ufer ist nicht rutschig, der Untergrund angenehm, und auch hell, nicht schwarz wie die Folie. Das sind Pluspunkte. Der hohe Aufwand ist aber ein Minus...
Ich muss es mal noch wirken lassen.
Und erstmal auf Regen warten. Unser Lehmboden ist schon wieder viel zu hart zum Graben.
Lehm irgendwo kaufen werde ich nicht für einen Teich. Das Problem ist ja auch weniger der Lehm als das Verdichten. Es KANN mit Lehm funktionieren, wenn man die Ufer ganz flach macht, aber ich traue es mir nicht zu. Beziehungsweise bin zu faul, es zu probieren ;-) .
Ufermatten aus Plastik finde ich irgendwie doof - da ist immer die Vorstellung, viel Mikroplastik zu produzieren.
Ich wollte nur einen ganz kleinen, sehr flachen Teich machen, max. 30 cm Tiefe in der Mitte und höchstens 2 m2. Da muss man die Folie doch sehen...? Außer, ich lege Steine hinein.
Mit dem Betonieren bin ich mir noch nicht sicher. Ich mag die Vorstellung, alles, was nicht zu natürlichen Kreisläufen gehört, relativ einfach wieder abbauen zu können, und das ist mit Beton eher schwer.
Ich war ja kürzlich im Hortus insectorum von Markus Gastl, und der betoniert all seine Teiche aus - weil er damit die Möglichkeit hat, sie bei Bedarf ganz leer zu machen und auszuputzen. Die Gelbbauchunken sind das berühmte Beispiel (in Norwegen gibt es sie nicht, aber vielleicht andere Arten, auf die so etwas zutrifft) - sie sind sehr gefährdet von z. B. Libellenlarven und brauchen Gewässer, die temporär austrocknen - oder eben gesäubert werden.
Der Beton fügt sich optisch gut in eine natürliche Umgebung ein. Das Ufer ist nicht rutschig, der Untergrund angenehm, und auch hell, nicht schwarz wie die Folie. Das sind Pluspunkte. Der hohe Aufwand ist aber ein Minus...
Ich muss es mal noch wirken lassen.
Und erstmal auf Regen warten. Unser Lehmboden ist schon wieder viel zu hart zum Graben.
Lehm irgendwo kaufen werde ich nicht für einen Teich. Das Problem ist ja auch weniger der Lehm als das Verdichten. Es KANN mit Lehm funktionieren, wenn man die Ufer ganz flach macht, aber ich traue es mir nicht zu. Beziehungsweise bin zu faul, es zu probieren ;-) .
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 475
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Teichabdichtungen
Das Problem beim Lehm ist halt auch die Menge. Sie wird irgendwo anders abgebaut, du mußt dir LKW-Weise das Material anliefern lassen - Je nach Größe des Teichs. Und Du hast keine Garantie dass es dann dicht wird. Ich habe das in ganz kleinem Maßstab ausprobiert und die Regenwürmer haben alle meine Versuche ad absurdum geführt. Wenn ich einen Teich mache, dann mit Folie. EPDM erscheint mir als sinnvollste und langlebigste Variante. Das Vermörteln um die Folie noch länger haltbar zu machen erscheint mir sehr sinnvoll. Insb. weil es weit weniger Material benötigt als eine komplette Konstruktion aus Beton. Dass die naturagart Ufermatten aus Plastik bestehen, sollte nach der Vermörtelung das kleinste Problem sein.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Teichabdichtungen
Dass man die Teichfolie nicht sieht, kann man schaffen mit folgender Konstruktion:
Gedacht auf einer Linie vom Teichmitte nach aussen. Angenommen die Wassertiefe soll 30 cm sein. Die Tiefe ist in der Mitte (für die Einfachkeit gehen wir von einem kreisrunden Teich aus). Der Boden steigt nicht zu steil an bis ein flachen Terrasse von ca, 10 cm Wassertiefe erreicht wird. Das ist dann ein flacher Ring. Und wieder steigt der Boden an bis 2 bis 3 cm ÜBER der Wasserlinie. Es entsteht ein zirkelförmiger Deich. Danach sackt das Niveau wieder ab. Z.B. 5 cm unter der Wasserlinie. Es entsteht ein ringförmiger Graben. Danach richtet die Folienkante senkrecht auf und zwar niedriger wie der "Deich".
Hoffentlich kann man sich das bildlich vorstellen.
Der Teich hat eine Durchführung, die es im Handel gibt. Hierauf wird ein passendes Rohr montiert (z.B HT Rohr). Hierauf igjen ein verschiebbares Rohrstück. Das Niveau von der Öffnung bestimmt die Höhe des Wasserspiegels und zwar auf dem Milimeter genau.
Auf dem Deich werden Torvmose ausgelegt, die durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit in den Graben (Sumpfzone) transportiert.
Die Konstruktion garantiert, dass kein Oberflächenwasser in den Teich gerät und der Graben nur nach aussen überlaufen kann. Es empfielt sich unter der emporstehenden Foliekante ein ringförmiges Drainagerohr zu verlegen mit einem guten garatiertem Abfluss. Hieran wird der Abfluss vom Teich montiert mit einem T-Stück. Hierdurch wird verhindert, dass ein heftiger Regenschauer den Teich überflutet.
Die emporstehende Foliekante ist kaum sichtbar, kann aber zusätzlich mit flachen Steinen kaschiert werden. Gerne soll ausserhalb von dieser Kante Kies gestreut werden um Pflanzen von draussen daran zu hindern in die Sumpfzone hinein zu wachsen.
Der Teichboden selbst sollte aus einem Sand-Lehm Gemisch bestehen. Höchstens einzelne Steine sollen darin Platz finden. Dies erleichtert später die Reinigung, wenn es mal nötig wird.
Im Graben kannst du selbst wählen welches Erdreich du vorziehst. Abhängig welche Bepflanzung du möchtest.
Die unterschiedliche Niveaus im Teich ermöglichen auch unterschiedliche Bepflanzung.
Ich hoffe es ist verständlich, was ich da geschrieben habe.
Gedacht auf einer Linie vom Teichmitte nach aussen. Angenommen die Wassertiefe soll 30 cm sein. Die Tiefe ist in der Mitte (für die Einfachkeit gehen wir von einem kreisrunden Teich aus). Der Boden steigt nicht zu steil an bis ein flachen Terrasse von ca, 10 cm Wassertiefe erreicht wird. Das ist dann ein flacher Ring. Und wieder steigt der Boden an bis 2 bis 3 cm ÜBER der Wasserlinie. Es entsteht ein zirkelförmiger Deich. Danach sackt das Niveau wieder ab. Z.B. 5 cm unter der Wasserlinie. Es entsteht ein ringförmiger Graben. Danach richtet die Folienkante senkrecht auf und zwar niedriger wie der "Deich".
Hoffentlich kann man sich das bildlich vorstellen.
Der Teich hat eine Durchführung, die es im Handel gibt. Hierauf wird ein passendes Rohr montiert (z.B HT Rohr). Hierauf igjen ein verschiebbares Rohrstück. Das Niveau von der Öffnung bestimmt die Höhe des Wasserspiegels und zwar auf dem Milimeter genau.
Auf dem Deich werden Torvmose ausgelegt, die durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit in den Graben (Sumpfzone) transportiert.
Die Konstruktion garantiert, dass kein Oberflächenwasser in den Teich gerät und der Graben nur nach aussen überlaufen kann. Es empfielt sich unter der emporstehenden Foliekante ein ringförmiges Drainagerohr zu verlegen mit einem guten garatiertem Abfluss. Hieran wird der Abfluss vom Teich montiert mit einem T-Stück. Hierdurch wird verhindert, dass ein heftiger Regenschauer den Teich überflutet.
Die emporstehende Foliekante ist kaum sichtbar, kann aber zusätzlich mit flachen Steinen kaschiert werden. Gerne soll ausserhalb von dieser Kante Kies gestreut werden um Pflanzen von draussen daran zu hindern in die Sumpfzone hinein zu wachsen.
Der Teichboden selbst sollte aus einem Sand-Lehm Gemisch bestehen. Höchstens einzelne Steine sollen darin Platz finden. Dies erleichtert später die Reinigung, wenn es mal nötig wird.
Im Graben kannst du selbst wählen welches Erdreich du vorziehst. Abhängig welche Bepflanzung du möchtest.
Die unterschiedliche Niveaus im Teich ermöglichen auch unterschiedliche Bepflanzung.
Ich hoffe es ist verständlich, was ich da geschrieben habe.
- Gsaelzbaer
- Beiträge: 364
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
- Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
- Hat sich bedankt: 729 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Teichabdichtungen
Ich habe das damals auch mit einer EPDM-Folie gemacht, meiner Meinung nach ist die perfekt.
Hier die Geschichte dazu:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... sserteich/
Wie gross wird dein Teich denn?
EDIT:
Grade gefunden.....ich habe vom verkleinern meiner "Pfütze" noch einen schönen Rest aufgehoben, das könnte dir grade so reichen.
Interesse?
Hier die Geschichte dazu:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/ ... sserteich/
Wie gross wird dein Teich denn?
EDIT:
Grade gefunden.....ich habe vom verkleinern meiner "Pfütze" noch einen schönen Rest aufgehoben, das könnte dir grade so reichen.
Interesse?
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)