[Weg 11-25] Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Antworten
Susanne J
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Nov 2025, 09:15
Hortus-Name: Hortus-Insel
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

[Weg 11-25] Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Beitrag von Susanne J »

Hallo an alle,

ich bin erst seit kurzem hier angemeldet, und stelle mich mal kurz vor. Mein Name ist Susanne, seit einem Jahr habe ich Zeit zum Gärtnern. Mein Hortus ist noch lange keiner, aber der Weg dahin ist ja besonders schön.

Ich habe bei Rülzheim auf dem Campingplatz mein Tiny House stehen. Und weil Tiny Häuser auf einer größeren Parzelle als sonst üblich stehen müssen/dürfen, habe ich viel Platz neben und meinem Häuschen. Ich darf ihn naturnah gestalten, was auf einem Campingplatz spannend ist. Wer das Mähverhalten auf Campingplätzen kennt, weiß, was ich meine. Ich nenne meine Hortus daher Hortus-Insel (im Meer des Ewigen Mähens)

Bild

Angefangen hat das Ganze im letzten Herbst mit der "Einzäunung" des Platzes durch weitgehend heimische Blühbüsche, das Anpflanzen einiger Beerenbüsch (Johannisbeere, Stachelbeere) und dás Pflanzen eines Feigenbaums.
Da wusste ich noch recht wenig übers Thema Hortus, mein Focus lag auf Insektenfeundlich und darauf, dass möglichst immer etwas blüht. Und eine Blumenwiese wollte ich haben.

Ich habe seit einem Jahr hauptsächlich den Platz beobachtet, wachsen lassen, geschaut, welche Pflanzen ich habe und mir überlegt wie oft ich was mähe etc..

Bild

Bild

Bild

Ich habe einen Kompost, einen Totholzhaufen, in den schon Eidechsen eingezogen sind, Igel, viele Vögel, ein Steinhaufen entsteht, mehrere wilde Ecken, Insektenkeller - ein kleiner Teich fehlt mir noch.

Inzwischen hat das Stück "Wiese" sich ein bisschen selbst gestaltet, Rasenwege sind wie von alleine entstanden, Flächen für meine Blumenwiesen haben sich geformt. Es sind einige Pflanzen von alleine dazugekommen, Holunder, eine Eiche, Kratzbeere, die wachsen dürfen, da wo sie aufgetaucht sind.
Da schon sehr viel an Wildblumen da war, habe ich auf den zukünftigen Wildwiesenbereichen so viel Gras wie möglich rausgenommen und mit regionalem Saatgut "geimpft".

Bild

Im kommenden Jahr werde ich meine Wildwiesenbereiche zweimal mähen - im Juni und im Oktober - mal schauen, wie es wird. Jetzt geht der Garten gemäht in den Winter, verblühte Sonnenblumen und Nachtkerzen stehen natürlich noch, und die Wilden Ecken sind wild.

Ich danke euch für die vielen Infos hier!

Herzliche Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1328
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 1259 Mal

Re: Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Beitrag von Alma »

Hallo Susanne @Susanne J
Oh, toll, endlich mal ein Hortus to be in meiner Nähe! Da freue ich mich ganz besonders. Herzlich willkommen hier!
Ein Camping und Tiny Haus Fan bin ich zudem auch.
Ist interessant, dass die Parzellen für Tiny Häuser größer sein müssen (und auch gut). Wieviel Grundstück hast du denn?
Leider kann ich deine Fotos nicht sehen.
Du musst unten auf Dateianhänge klicken und dann auf Daten hinzufügen.
Grüße von der französischen Grenze
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2132
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 1931 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Beitrag von Simbienchen »

Hallo Susanne :hallo

Herzlich Willkommen in unserem Forum :blumen

Das finde ich auch sehr spannend, dass auf einem Campingplatz erlaubt ist, dass Grundstück naturnah zu gestalten...ganz toll!

Sieht wunderschön aus, deine bunte Wiese vor deinem Tinyhaus! Wenn bei dir schon Eidechsen eingezogen sind, wäre der Gedanke, ihre/n Lebens-grundlage- Raum dort weiter zu sichern unter den Gesichtspunkten, dass unsere Amphibien immer weniger werden, ein ganz wertvoller ! Darum freut es mich zu lesen, dass du schon Totholz-, Steinhaufen und einen kleinen Teich hast. :bravo

Lieben Dank, dass du uns deinen Garten vorstellst und uns an der Entwicklung teilhaben lässt. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung... :winken
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Susanne J
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Nov 2025, 09:15
Hortus-Name: Hortus-Insel
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Beitrag von Susanne J »

Hallo Alma, hallo Simbienchen,

Danke für euer Willkommen Heißen!

Mein Platz ist rund 180 qm groß. Ein bisschen kann man was drauß machen, denke ich. Ich bin jedenfalls jetzt schon begeistert darüber, wie schnell Tiere sich den Raum nehmen, sobald man ihn ihnen freihält.

Ich bin sehr gespannt auf das kommende Jahr.

@Alma: Die photos müssten eigentlich zu sehen sein. Komisch.
tree12
Beiträge: 1585
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2256 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal

Re: Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Beitrag von tree12 »

Willkommen im Forum! Leider kann ich ebenfalls Deine Fotos nicht öffnen.
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 635
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mein Campingplatz-Hortus to be :-)

Beitrag von Polarwelt »

Hallo Susanne,

willkommen im Hortus-Netzwerk. :schmetterling1

Um uns die Überprüfungen zu vereinfachen, habe ich den Garten mit der Erweiterung [Weg] im Titel versehen.
Diesen bitte nicht entfernen, nach erfolgreicher Eintragung wird dieser dann durch mich gelöscht.

So ist auch ersichtlich, dass der Garten von mir geprüft wurde. Solltet Ihr der Meinung sein, dass Ihr soweit seit und Ihn erneut überprüfen lassen wollt, dann markiert mich einfach im Beitrag.

Bitte beschreibe die Umsetzung er drei Zonen in Deinem Garten noch genauer und füge uns weitere Bilder hinzu. Mit dem vorhandenen Material, fehlt mir einfach der Einblick zur Bewertung.

Vielen lieben Dank

Gruß Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“