Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
- Somnia
- Beiträge: 669
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Ich hatte ja einen Haufen vor einem Jahr aufgeschichtet, und möglicherweise im Frühjahr/Frühsommer umgeschichtet.
Jetzt habe ich angefangen zu ernten, und das Ergebnis ist recht lehmig. Als hätten die Würmer den bei mir vorherrschenden Lehm gefressen und im Kompost wieder von sich gegeben.
Grundsätzlich bin ich ja voll für Regenwurmhinterlassenschaften, aber vom Kompost bin ich trotzdem enttäuscht. Ich hatte humusreicheres, krümeliges Substrat erwartet.
Wie sieht das Ergebnis der Komposterei bei Euch aus?
Jetzt habe ich angefangen zu ernten, und das Ergebnis ist recht lehmig. Als hätten die Würmer den bei mir vorherrschenden Lehm gefressen und im Kompost wieder von sich gegeben.
Grundsätzlich bin ich ja voll für Regenwurmhinterlassenschaften, aber vom Kompost bin ich trotzdem enttäuscht. Ich hatte humusreicheres, krümeliges Substrat erwartet.
Wie sieht das Ergebnis der Komposterei bei Euch aus?
- Simbienchen
- Beiträge: 2130
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danksagung erhalten: 1917 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Blöde Autokorrektur!!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Simbienchen
- Beiträge: 2130
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danksagung erhalten: 1917 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Schade, hätte ich das vor ein paar Tagen gewusst, dass du Fotos haben möchtest, dann hätte ich viele schöne schießen können, aber jetzt ist schon alles in den Hochbeeten gelandet...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- GrizzlyimGarten
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 15. Aug 2022, 11:08
- Wohnort: Hamburg
- Hortus-Name: Grizzlys Hortus
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Ich ernte traditionell zum Frühjahr hin, daher hatte ich jetzt im Herbst keinen reifen Kompost. Im Frühjahr ging recht viel in die terra preta, die ich selbst angesetzt habe.
- Simbienchen
- Beiträge: 2130
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danksagung erhalten: 1917 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
@Somnia ist das eine neue Kompoststelle, auf der du diesen Kompost angelegt hattest? Wenn ja, dann kann es tatsächlich sein, dass deine Microorganismen den Kompost aufgefressen haben. Wahrscheinlich haben sie sich jetzt vermehrt und brauchen dringend mehr Futter. Die haben Kohldampf. Du solltest darauf jetzt nochmal Kompost auffüllen und weiter "anzüchten". Hast du noch Laub und anderes, womit du es nochmal mischen kannst?Als hätten die Würmer den bei mir vorherrschenden Lehm gefressen und im Kompost wieder von sich gegeben.
Grundsätzlich bin ich ja voll für Regenwurmhinterlassenschaften, aber vom Klmpost bin ich trotzdem enttäuscht.
Zusatz:
Ich habe dir noch eben zwei Fotos von meinem Kompost, der jetzt in den Hochbeeten gelandet ist, gemacht. So sah er bei mir nach dem Ernten aus. Einmal in diesem Beet:
Und in dem anderen Beet. Da habe ich heute noch Salate eingepflanzt:
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Poco Loco
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
- Wohnort: Treffurt
- Hortus-Name: Hortus Poco Loco
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Hallo allerseits,
hier ist unser Kompost:
Er besteht aus ehemaligem Grenzzaun, wie so viele Komposthaufen in unserer Umgebung. Er steht offen, damit Tiere Unterschlupf finden können. Darum ist der Zaun auch etwa 15 cm über dem Boden.
Der Kompost ist voll mit Engerlingen, kleinen Asseln, kleinen Tausendfüßlern, Springschwänzen und vielen anderen kleinen Tieren.
hier ist unser Kompost:
Er besteht aus ehemaligem Grenzzaun, wie so viele Komposthaufen in unserer Umgebung. Er steht offen, damit Tiere Unterschlupf finden können. Darum ist der Zaun auch etwa 15 cm über dem Boden.
Der Kompost ist voll mit Engerlingen, kleinen Asseln, kleinen Tausendfüßlern, Springschwänzen und vielen anderen kleinen Tieren.
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
- Somnia
- Beiträge: 669
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Bei mir sind es die dicken Finger auf der HandytastaturSimbienchen hat geschrieben: So 9. Nov 2025, 18:16möflicherweise geschizete Haugen Klmpost...entschuldige, aber das war zu gut...
![]()
![]()
![]()
Blöde Autokorrektur!!
Dein Blätterbild sieht nach dem aus, was ich haben will. Krümelig, humusreich.
- Simbienchen
- Beiträge: 2130
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danksagung erhalten: 1917 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Ja, das ist auch das " Substrat" von dem ich auf Dauer mehr haben will. Das ist aus dem Komposthaufen, der schon seit Jahren dort vor sich hinarbeitete. Die gaaanz alten Kompoststellen haben die besten humosen Ansätze gezeigt. Alle anderen Kompoststufen waren eher nur " anverdaut", aber noch nicht fertig. Aber das wird sich dann im Hochbeet mit der Mischkultur -Bepflanzung auf Dauer ergeben.Somnia hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 15:37
Dein Blätterbild sieht nach dem aus, was ich haben will. Krümelig, humusreich.
Also Kompostwenden, gießen, gut füttern und Zeit sind der Schlüssel zu gutem humosen Kompost...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Simbienchen
- Beiträge: 2130
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2876 Mal
- Danksagung erhalten: 1917 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Hallo @Poco Loco
Ich habe eine Frage, da mich die verschiedenen Kompostarten derzeit sehr interessieren...
Ihr habt ja auch so tolle runde Metallkomposter und es sieht schon schön zersetzt auf euren Foto in eurem Pufferzonenfaden aus... wie handhabt ihr diese Kompoststellen? Gießt ihr sie zwischendurch und setzt sie um oder überlasst ihr sie dem natürlichen Lauf?
Ich habe ja auch einen und muss ihn doch gießen zwischendurch, weil es sonst nicht weiter rottet...
Ich habe eine Frage, da mich die verschiedenen Kompostarten derzeit sehr interessieren...
Ihr habt ja auch so tolle runde Metallkomposter und es sieht schon schön zersetzt auf euren Foto in eurem Pufferzonenfaden aus... wie handhabt ihr diese Kompoststellen? Gießt ihr sie zwischendurch und setzt sie um oder überlasst ihr sie dem natürlichen Lauf?
Ich habe ja auch einen und muss ihn doch gießen zwischendurch, weil es sonst nicht weiter rottet...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Poco Loco
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
- Wohnort: Treffurt
- Hortus-Name: Hortus Poco Loco
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zeigt her Euren fertigen Kompost!!!
Hallo Simbienchen,
unser Garten liegt in einem sehr trockenen Mikroklima: an einem kleinen Hügel im Südwesten ist eine Wetterscheide, so dass wir in trockenen Sommern manchmal monatelang keinen Regen bekommen.
Deshalb gießen wir im Sommer den Kompost mit unserem selbstgemachten Kompostbeschleuniger. Das sind auf eine
10-Liter-Gießkanne ein Kilogramm Zucker und ein Würfel Hefe. Dasrottet dann so gut, dass wir nichts umsetzen, sondern einfach den Zaun aufklappen und von unten Erde entnehmen. Die ist dann so voll mit Kleinstlebewesen, die wir dann auch wieder im Garten verteilen.
Wir brauchen keine Biotonne und keine Grünschnittentsorgung. Es ist alles im Kreislauf und Pestizide sieht unser Garten schon seit unserer "Übernahme" nicht mehr.
Liebe Grüße
unser Garten liegt in einem sehr trockenen Mikroklima: an einem kleinen Hügel im Südwesten ist eine Wetterscheide, so dass wir in trockenen Sommern manchmal monatelang keinen Regen bekommen.
Deshalb gießen wir im Sommer den Kompost mit unserem selbstgemachten Kompostbeschleuniger. Das sind auf eine
10-Liter-Gießkanne ein Kilogramm Zucker und ein Würfel Hefe. Dasrottet dann so gut, dass wir nichts umsetzen, sondern einfach den Zaun aufklappen und von unten Erde entnehmen. Die ist dann so voll mit Kleinstlebewesen, die wir dann auch wieder im Garten verteilen.
Wir brauchen keine Biotonne und keine Grünschnittentsorgung. Es ist alles im Kreislauf und Pestizide sieht unser Garten schon seit unserer "Übernahme" nicht mehr.
Liebe Grüße
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
