[Weg 10-20] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
tree12
Beiträge: 1572
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2238 Mal
Danksagung erhalten: 1858 Mal

Re: [Weg 10-20] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Meine drei bestellten Kulturpreiselbeeren (die Sorte "Koralle") sind eingetroffen und kamen gestern und heute in die Erde. Wie sie so nach dem Auspacken auf der Terrasse standen, schön, perfekt und mit ein paar halbreifen Beeren dran, machten sie fast den Eindruck von Pflanzen aus Plastik. Die wilden Preiselbeeren mit ihren kleineren Blättern, die ich schon im Garten habe, sehe doch irgendwie "natürlicher" aus.

Nun stehen sie im südseitigen Beerenbeet, zu Füßen der Himbeeren und der selbst aufgegangenen schwarzen Johannisbeere. Im Moment ist dort die Erde ganz wunderbar, feucht, locker und wohlriechend nach Wald. Ich habe trotzdem in die Pflanzlöcher noch torffreie Moorbeeterde von Neudorff gegeben. Zwar ist unser lehmiger Boden eh leicht sauer, aber ein bißchen Starthilfe mögen die Beeren wahrscheinlich ganz gerne.

Vorher war ich bei einem Nachbarn gewesen, der alte Eichen auf seinem Grundstück hat und habe mir dort zwei große Säcke Eichenlaub zusammengeharkt und nach Hause getragen. Für den Nachbarn ist das nur Abfall, den er mühsam entsorgen muß, für mich ist das wertvoller Rohstoff. Einen Teil kriegen die Schildkröten für ihr Winterquartier (damit sie nicht austrocknen), der Großteil des Laubs wandert in mein Beerenbeet. Ich bin sehr froh, es diese Saison wieder geschafft zu haben, soviel Laub zu retten. :paket

Für mich ist das Laub ein Geschenk und ich habe auch den drei Preiselbeerchen warme Schals aus Laub verpaßt. Der einzige Nachteil: ganz "sauber" kriegt man das Laub nie in den Sack und im nächsten Jahr hat man viele Jungeichen rauszurupfen.
tree12
Beiträge: 1572
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2238 Mal
Danksagung erhalten: 1858 Mal

Re: [Weg 10-20] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

An den "Korallen" hingen ein paar rote Beeren, die reif aussahen. Die habe ich probiert und war angenehm überrascht, als säuerlich-aromatisch-frisch würde ich den Geschmack beschreiben. Nun weiß ich, daß man Preiselbeeren tatsächlich roh genießen kann. Sollten die Sträucher gut anwachsen (angeblich können sie bis zu 80 cm breit werden) und die eine oder andere Ernte schenken, werden die Beeren definitv in mein kleines Müsli wandern.

Außerdem habe ich heute Kornelkirschen gegessen. Von der Cornus mas officinalis sind jedoch nur die absolut reifen, fast schon matschigen Kirschen genießbar. Viel Kern, wenig Fruchtfleisch und ziemlich sauer. Ein paar der Früchte hatten jedoch etwas mehr Sonne erwischt und ihrem Geschmack eine leichte Süße beigemischt, sehr lecker. Viel kann man davon trotzdem nicht essen, es zieht einem alles zusammen. :essen
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“