Kurze Pflanzenfragen
-
Morgi
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:57
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kurze Pflanzenfragen
Danke, ich habe mal durchgeschaut. Ich lande am ehesten wieder beim Waldhabichtskraut. Allerdings passt die Blattrosette nicht zu 100%. Aber immerhin bin ich mir nun sicherer, dass es irgendein Habichtskraut ist.
-
Pandurin
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 08:43
- Hortus-Name: steht noch nicht fest
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Kurze Pflanzenfragen
Ich habe in einer Ligusterhecke einen Strauch gefunden. Höhe der obersten Zweige ca. 180cm. Standort vollsonnig. Hatte sich über Frühkahr und Sommer im Liguster getarnt, Blüten sind mir keine aufgefallen. Wird jetzt im Herbst gelb-rot. Beeren sind keine dran.
Es wird wohl eine Mispel sein, aber welche Art? Flora Incognita liefert je nach Foto Franchet Steinmispel, Himalaya Zwergmispel oder Fächer - Zwermispel.
Da in den nächsten Wochen dort ausgegraben werde soll würd ich gern wissen, obs eine Invasive ist oder nicht, dann kann ich sie wegtun oder umpflanzen.vielleicht kann jemand helfen?
Es wird wohl eine Mispel sein, aber welche Art? Flora Incognita liefert je nach Foto Franchet Steinmispel, Himalaya Zwergmispel oder Fächer - Zwermispel.
Da in den nächsten Wochen dort ausgegraben werde soll würd ich gern wissen, obs eine Invasive ist oder nicht, dann kann ich sie wegtun oder umpflanzen.vielleicht kann jemand helfen?
- Ann1981
- Beiträge: 1300
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danksagung erhalten: 1002 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kurze Pflanzenfragen
Jede Mispelart, die nicht in irgendeiner Form das Wort "Mespilus" im Namen hat, scheint nicht heimisch zu sein. Jene gehören wie Äpfel zu den Rosengewächsen. Ihre Früchte sind i.d.R. essbar.Pandurin hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 17:14 Es wird wohl eine Mispel sein, aber welche Art? Flora Incognita liefert je nach Foto Franchet Steinmispel, Himalaya Zwergmispel oder Fächer - Zwermispel.
Da in den nächsten Wochen dort ausgegraben werde soll würd ich gern wissen, obs eine Invasive ist oder nicht, dann kann ich sie wegtun oder umpflanzen.vielleicht kann jemand helfen?
Cotoneaster etc. sind meist importierte Arten. Dass die Verdauungsverbreitung an sich funktioniert, beweist dein Exemplar. Mit dem umstehenden Liguster ist unserer Umwelt mehr geholfen. Falls du das Pflänzchen nicht aus ästhetischen Vorlieben unbedingt behalten möchtest, darfst du menschliche Selektion betreiben. Und vorher sagen, dass es dir leid tut.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
Pandurin
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 08:43
- Hortus-Name: steht noch nicht fest
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Kurze Pflanzenfragen
Cotoneaster integerrimus ist laut Natura DB heimisch. Leider kann ich halt Wuchs, Größe, Form schlecht erkennen, weil die Pflanze halt wohl mal in der Hecke aufging und dann einfach in deren Form mitgeschnitten wurde.
An sich könnte die weg, ich hätte sp spontan eh keinen Platz. Mir täte es nur leid, wenn es eine einheimische Art wär.
An sich könnte die weg, ich hätte sp spontan eh keinen Platz. Mir täte es nur leid, wenn es eine einheimische Art wär.
- Ann1981
- Beiträge: 1300
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danksagung erhalten: 1002 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kurze Pflanzenfragen
Deine Bedenken und Motive finde ich sehr nachvollziehbar, zumal die Cot.int. auf der Vorwarnliste steht.
Mehr Sicherheit kann dir wohl nur die Blütenform im nächsten Frühjahr geben. Da die Sträucher Trockenheit sehr gut vertragen, könntest du das Gehölz ev. in einem Topf zwischenparken. Wenn du es als heimische Art identifizieren kannst, findest du vielleicht jemanden, dem du damit eine Freude bereiten kannst.
Mehr Sicherheit kann dir wohl nur die Blütenform im nächsten Frühjahr geben. Da die Sträucher Trockenheit sehr gut vertragen, könntest du das Gehölz ev. in einem Topf zwischenparken. Wenn du es als heimische Art identifizieren kannst, findest du vielleicht jemanden, dem du damit eine Freude bereiten kannst.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
