Hortus ager dei

Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1290
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus ager dei

Beitrag von Ann1981 »

Hatten wir uns nicht einmal über Rasenmilben/ Ausschlag aus der Wiese unterhalten? Ich finde den Threat nicht mehr. Suchwörter waren: Rasenmilben, Milben Rasen, Milben Wiese.

Ich besuchte gestern eine Freundin in ihrem (noch nicht angemeldeten) Hortus. Jetzt bin ich ordentlich durchstochen. Irgendwie muss man da ja Abhilfe schaffen können.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 660
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 684 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus ager dei

Beitrag von Somnia »

Das war im alten Forum.

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1290
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus ager dei

Beitrag von Ann1981 »

Das Schicksal der drei Chilipflanzen in Leserichtung:
1. bleibt im Garten,
2. überwintert im Keller, der luftfeucht und mäßig hell ist,
3. überwintert im Wohnungsflur, der unbeheizt und hell ist.
Bild

Es gibt Untermieter unter dem Pooldeck! Geraschel hörte ich, sah aber kein Lebewesen.
Ich finde es erstaunlich, wie schnell das Material zusammenfällt. Im Frühsommer stieß ich mir beim Aufschichten bis unter die Beplankung mehrmals ordentlich den Kopf.
Bild

Jemand frisst von den Fetthennen. Juhu! Sie sind Teil des Ökosystems.
Bild

Meine "gute Luise" rostet. Ich entfernte die Blätter und warf sie nach einer Trocknungsnacht in den Kachelofen. Die "Schöne von Charneau" vier Meter weiter hat sichtlich mehr Blätter mit weniger Befall, obwohl sie am Stamm einer Coloradotanne sehr, sehr ungünstig (trocken) steht. Da soll mal einer schlau draus werden!
Angestoßen durch einen Käferkellerbau im Hortus Mullewappus (?) recherchierte ich den Lebenslauf des Pilzes noch einmal. Nächstes Jahr versuche ich die Stärkung mit Schachtelhalmbrühe. Und ich mache mir einen Knoten ins Taschentuch, damit ich die Sadebäume auf Pilzbefall untersuche.
Bild
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1290
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus ager dei

Beitrag von Ann1981 »

Ich fand die Quitte vorletztes Wochenende so unter dem Baum. Manchmal bin ich wirklich sprachlos über so wenig Wissen.
Bild

An den letzten beiden Wochenenden erntete ich meine Kürbisausbeute: 25kg auf zwei Exemplare. Ein Viertel des 15kg-Kürbisses verschenkte ich. Jetzt sitze ich mit "dem Kleinen" in der Küche, um ihn haltbar zu machen.
Das ist die Überraschungssorte aus dem Schulgarten. Die Lehrerin bekommt jährlich eine bunte Tüte Samen aus einem Biolabor geschenkt. Sie konnte mir nicht sagen, wie das Pflänzchen heißt. Das Fleisch ist eher mild bis süß. Es passte wunderbar zur "Apfel-Kürbis-Suppe" aus dem Apfelsortenbuch.
Bild

Mein Mann besitzt jetzt eine Pilz-Bestimmungs-App: "Das ist der Gelbfußröhrling. Er lebt an Lärchen."
Ich beobachte die Entwicklung mit einem inneren Lächeln. Aus eigener Neugier maß ich die Entfernung zum Baum: Laut Telefonmaßband waren es 10,6m.
Bild

Am Freitag beobachtete ich eine Maus, die von Nord-Nord-West über die Wiese in die Totholzhecke huschte. Die Katzen in der Umgebung wissen das scheinbar auch schon. Mein Mann hatte eine Katze in Lauerstellung vor der Trockenmauer, aus der es piepste, gesehen. Das passt zu der Richtung, aus der die Maus kam. Bisher freute ich mich, wenn ich Katzen hier herumstreifen sah.
Bild

Der Tiny-Forest hat sein erstes Jahr gut überstanden. Vorletztes Mal vergrub ich 25 Dolden-Milchsterne in der oberen Hälfte. In der Unteren stecken 25 Bärlauchzwiebeln in ihrer zweiten Saison. Im Frühjahr kann geerntet werden! Der Ahornbaum gehört leider nicht zu "unserem" Grundstück. Aber ich holte mir sein Laub vom Weg. Mein neuer Versuch im Ertragsbereich ist ein Beet mit Dauerhumus. (Interessierte finden dazu Informationen beim Waldgeister e.V. Ich wollte ihm längst mal eine Spende für das Wissen zukommen lassen.)
Bild

Hat jemand ein Rezept gegen das Rote Straußhaargras? Es übernimmt gerade den Garten, v.a. die Wiese.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1290
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 994 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus ager dei

Beitrag von Ann1981 »

Ich vergaß unsere Weinproben zu erwähnen: Muscat bleu und Vanessa frisch aus der Sonne sind ein Traum. Mal schauen, was sie nächstes Jahr hervorbringen.

Bild
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“