@Evelyn
Du könntest da auch eine Feldrose setzen (Rosa arvensis), die würde sich sicherlich wohlfühlen und meterlange Ranken spannen. Hoffentlich bleibt Dein Hopfen zahm... der kann schnell zur Plage werden. Ich kenne bei uns eine Stelle, da hat er sich bis in die Spitze einer uralten Lärche emporgearbeitet, den Baum daneben auch gleich noch eingesponnen sowie den ganzen Zaun überwuchert.
Benjeshecke
- Somnia
- Beiträge: 659
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 684 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Benjeshecke
Es soll wohl tatsächlich so sein, daß die Besiedlung durch Sträucher mittels Samen/Vogelschiß nicht im ursprünglich gedachten Maße passiert. Deswegen gibt es inzwischen die modifizierte Benjeshecke, bei der eine Strauchreihe zwischen zwei Ast/Zweighaufen gesetzt wird. Durch das Mikroklima wird das Wachstum begünstigt, und durch die Barriere wird Wildverbiß vermieden.
Siehe z.B. hier
Und was Brombeeren angeht:
Meine Benjeshecke liegt direkt an einem Brombeergestrüpp, und ja, sie wachsen drüber. Ob sie sich auch dazwischen einwurzeln, kann ich nicht sagen. Allerdings ist der Teil mit Benjeshecke leichter zu bewahren als der Teil ohne, weswegen ich sie gestern verlängert habe. Noch ohne Pfosten, aber das Brombeer/Rosengestrüpp geschnitten und als Barrierehaufen aufgeschichtet.
Siehe z.B. hier
Und was Brombeeren angeht:
Meine Benjeshecke liegt direkt an einem Brombeergestrüpp, und ja, sie wachsen drüber. Ob sie sich auch dazwischen einwurzeln, kann ich nicht sagen. Allerdings ist der Teil mit Benjeshecke leichter zu bewahren als der Teil ohne, weswegen ich sie gestern verlängert habe. Noch ohne Pfosten, aber das Brombeer/Rosengestrüpp geschnitten und als Barrierehaufen aufgeschichtet.
- Thea
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
- Wohnort: Herzogenaurach
- Hortus-Name: µHortus
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Benjeshecke
Unser länglicher Totholzhaufen im hinteren Gartenteil hat jetzt zwei Zaunpfahl-Stützen, damit nicht alles von den Störchen und Krähen auseinanderzezogen wird, bevor die Rosen das Geäst festhalten können.

-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 5. Feb 2024, 16:40
- Hortus-Name: Evelyn
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Benjeshecke
Noch ist der Hopfen genau so, wie er sein soll. Die Schafe haben ihm im Frühjahr runter gefressen, aber er ist schnell wieder auf die ursprüngliche Grüße angewachsen.tree12 hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 11:16 @Evelyn
Du könntest da auch eine Feldrose setzen (Rosa arvensis), die würde sich sicherlich wohlfühlen und meterlange Ranken spannen. Hoffentlich bleibt Dein Hopfen zahm... der kann schnell zur Plage werden. Ich kenne bei uns eine Stelle, da hat er sich bis in die Spitze einer uralten Lärche emporgearbeitet, den Baum daneben auch gleich noch eingesponnen sowie den ganzen Zaun überwuchert.
Die Idee mit Rosa arvensis finde ich gut. Die habe ich in die Rosenhecke gepflanzt und musste ihr ein Klettergerüst bauen, damit sie nicht nur flach über den Boden kriecht.