Hortus du Landassou

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus du Landassou

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/ho ... landassou

Bild


Der Waldgarten, zwischen Natur und Kultur
Seit 2013 ist ein alter künstlicher Adelsstand, der sehr arm an Tier- und Pflanzenarten ist, Schauplatz eines Wildgartenerlebnisses, bei dem ich mit minimalem Eingriff versuche, einen hybriden, halb spontanen, halb kultivierten Raum zu entwickeln. Ich pflanze, ich pflege Wege, um das Gehen zu erleichtern, aber vor allem heiße ich diejenigen willkommen, die bereit sind zu kommen. Der Geist ist der von Eric Lenoirs Punkgarten, von Robert Harts Waldgarten. Das ganze Vergnügen, sich bequem, aber inmitten des Unkrauts, in einer Landschaft zu bewegen, die sich schließen soll, während die innere Atmung und die Öffnungen nach außen erhalten bleiben.


Produzieren und träumen
Der Gartenwald beginnt, einige Nahrungsressourcen bereitzustellen: Zwischen Gräsern, Eichen, Blumen und Sträuchern wachsen die unterschiedlichsten Früchte, kleinen Früchte, Gemüse und Kräuter... Heute teile ich das Vergnügen eines Besuchs, eines Tages die Ernten. Die Hauptsache ist die Freude am Gehen, an der Kontemplation, daran, den Wegen nach den eigenen Intuitionen zu folgen.


Biodiversität fördern
Die Artenvielfalt explodiert bereits: Pflanzen, Pilze und Tiere investieren wieder in einen Raum, der ihnen Ruhe, Ressourcen und Schutz bietet. Einige lassen sich entdecken und bewundern, andere sind diskreter, hinterlassen aber die Signatur (auch fotografisch) ihrer Passage.


Eine andere Erfahrung
Es handelt sich nicht um einen gut gekämmten, kontrollierten Raum mit Korsett, sondern um einen Raum, der die Gelassenheit des Loslassens bietet. Es handelt sich nicht um einen definitiven Garten, der aus jedem Blickwinkel ästhetisch ist, sondern um ein sich entwickelndes Stück Natur, dessen Zukunft noch entdeckt werden muss. Was hier und da einige nützliche oder angenehme Arrangements nicht verhindert, und meistens beides!

So ein vergrabenes Gewächshaus, in dem Zitrusfrüchte gedeihen, oder die Anpassung einer japanischen Gartengestaltung an die Ségala.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“