Hortus Mano Verde

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus Mano Verde

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/ho ... no-verde-

Bild


Ein Obstgarten-Gemüsegarten in der Versailler Ebene

Das Land liegt auf den Höhen eines Hügels, im geschützten Gebiet der Versailler Ebene.

Ru de Gally, das die Ebene durchquert, schlängelt sich durch die Kleingärten am Fuße des Hügels. Unser Garten ist abfallend, die Erde ist sehr kalkhaltig und im Sommer trocken. Dazu gehören unter anderem: eine Kiefer, drei Weinreben, alte Haselnussbäume, junge Walnussbäume, Flieder, Liguster, Buchsbaum, Holzkohle, Rosenbüsche, ein Syringat, ein Viburnum tinus, Bambus sowie junge und alte Obstbäume: Apfelbäume, Birnbäume, Pflaumenbäume, Quittenbäume, Kirschbäume, Weinpfirsichbäume, Aprikosenbäume, Feigenbäume, Pflaumenbäume...Wir pflanzen auch viele aromatische und medizinische Pflanzen, Stauden usw

Das Land wird seit Ende der 1970er Jahre von meinen Eltern nach einem traditionellen Ansatz bewirtschaftet und dann nach und nach aufgegeben. Ab 2015 haben wir begonnen, über einen differenzierten Ansatz nachzudenken.


Intuitive Zoneneinteilung
Intuitiv begannen wir, mehrere Zonen einzurichten: Auf der Suche nach Informationen und Lösungen (während der Pandemie) entdeckten wir das Prinzip der 3 Zonen: Das war der Auslöser!
Wir beobachten eine Fauna, die aus mehreren Vogelarten besteht: Ringeltauben, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Finken, Amseln, Spechte, Sittiche, Greifvögel vom Typ kleiner Bussarde oder Falken; Insekten: Schmetterlinge, Libellen, Marienkäfer, Haus- und Wildbienen, Eidechsen, ein Frosch, ein Eichhörnchen...


Abwechslungsreiche Lebensräume
Wir begannen, kleine Bereiche mit natürlichen Unterständen, Stämmen, Nistkästen, einem kleinen Teich mit Badewanne usw. zu installieren.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“