Hortus Gaia

Antworten
Marcel
Beiträge: 1
Registriert: Do 21. Aug 2025, 11:09
Hortus-Name: Hortus Gaia
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hortus Gaia

Beitrag von Marcel »

Mein kleiner Garten

Seit 2019 ist mein Garten ein Teil der Hortus Gemeinschaft.

Mit meinem Garten beschäftige ich mich schon einige Jahre. Die 3 Zonen sind ungeplant deswegen schon vorhanden, nicht perfekt und nicht nur mit heimischen Pflanzen, aber so dass sie von vielen Tieren und Insekten angenommen werden.

Die Pufferzone: Anfang des Jahres 2019 wurde hier stark aufgeräumt. Viele nicht heimische Sträucher wie Kirschlorbeer, Thuja und Hibiskus wurden zum Großteil aus den Hecken entfernt und durch Gemeinen Liguster, Eingriffeligen und Zweigriffeligen Weißdorn, Gemeine Felsenbirne, Schlehe, Feuerdorn, Gewöhnlichen Spindelstrauch, Gemeinen Schneeball, und Kornelkirsche ersetzt und haben mir auch schon ihre erste Blütenpracht gezeigt. Wenn die neuen Sträucher größer werden und in den nächsten Jahren mehr Platz benötigen, werden weitere nicht heimische Sträucher entfernt. Ein Totholzhaufen mit Käferkeller und ein Komposthaufen sind durch das Entfernen der nicht heimischen Heckenpflanzen entstanden und wurden von verschiedenen Vögeln gleich untersucht. Am Zaun neben der Ertragszone zum Nachbarn, wo aus Platzgründen keine Hecke möglich ist, wurde ein Brombeere für etwas Sichtschutz eingepflanzt. In der Pufferzone biete ich unseren Gartenvögeln an zwei Plätzen Vogelfutter an, das dankend angenommen wird. Für die Vögel und Igel die uns besuchen stehen auch Wasserschalen im Garten bereit, ein kleiner Flachwasserteich ist auch vorhanden.

Die Ertragszone wurde 2019 vergrößert und dank des schönen Wetters schon mit verschiedenen Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kräutern bepflanzt. Im neuen, dieses Jahr entstandenen, Hochbeet sind Salate, Kohlrabi, Radieschen Möhren und Petersilie. Um die Gemüsebeete herum sind Brombeeren, Rote Johannisbeeren und Himbeeren und unter ihnen Erdbeeren. Zwei Apfelbäume sind auch vorhanden. Hier in der Ertragszone hat sich ca. 2 Monate nach der Neugestaltung ein Igel unter der Terrassentreppe ein Nest gebaut, ihm scheint die Umgestaltung zu gefallen.

Die HotSpotZone: Vor unserem Haus wurde mit einem Sand- Ton- Erdgemisch aufgefüllt, das mit Natursteinmauern und Steinhaufen terrassiert angelegt wurde. Hier ist das meiste Leben, viele Erdbienen schlüpfen im Frühjahr bei schönem Wetter aus dem sandigen Boden, kleine Schlangen wärmen sich in den Steinhaufen und viele Insekten finden hier ihre Nahrung an Krokus, Akelei, Borretsch, Lavendel, Katzenminze, verschiedenen Sorten Mauerpfeffer, Fetthenne, Dachwurz, Sonnenröschen…

Um den Insekten ein breiteres Nahrungsangebot zu liefern, wurde ein Großteil der aufwändig erhaltenen Rasenfläche umgegraben und mit Samen aus dem Lebensinsel-Shop eingesät. Die Blumenwiese sieht jedes Jahr anders aus und ich freue mich immer auf die Blütenpracht und bin gespannt, welche Insekten ich hier finden werde.

Um das Haus herum führt ein Kiesweg, der auf beiden Seiten mit Mauerpfeffer, Veilchen, Kuhschelle und anderen Pflanzen eingewachsen ist. Auch hier wurde an noch kahlen Stellen eine Fugenmischung vom Lebensinsel-Shop ausgesät.

Die meisten frisch gesetzten und gesäten Pflanzen sind im Garten gut anwachsen oder haben sich ihren Standort über die Jahre selbst gewählt und sich in den Garten gut integrieren, so dass sie vielen Lebewesen Freude und Nahrung schenken werden und ich versuche den Garten mit vielen Tipps weiter sinnvoll auszubauen.

- Bedeutung: Garten der Mutter Erde
- Dein Name: Marcel
- Postleitzahl: 64354
- Hortus-Land: Deutschland
- Größe in m2: 350
Dateianhänge
Screenshot 2025-08-25 170824.png
Screenshot 2025-08-25 170653.png
IMG_2205.JPG
IMG_2145.JPG
IMG_0390.JPG
Zuletzt geändert von Marcel am Mo 25. Aug 2025, 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 586
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Gaia

Beitrag von Polarwelt »

Hallo Marcel,

vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum :hut .

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert. :frosch

Bitte sei so nett und füge dann noch die Bilder hinzu. :hallo

Viele Grüße
Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“