Hortus Kahl

Antworten
TinaKahl84
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 12:15
Hortus-Name: Hortus Kahl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hortus Kahl

Beitrag von TinaKahl84 »

Hortus Kahl

Als wir 2015 unser Haus kauften, bestand der Garten lediglich aus Rasen und Thujen. Nachdem wir den Umbau unseres Hauses erstmal geschafft hatten, konnten wir uns dann 2016 dem Garten widmen. Zunächst begannen wir Hecken zu entfernen und Beete anzulegen. Zu Beginn machten wir auch den Fehler und setzten Pflanzen und Stauden, die man so in einem Baumarkt bzw. in diversen Fachgeschäften finden kann.

Auch viele Rosenzüchtungen fanden den Weg zu uns, da dies aber auch die Leidenschaft meines Mannes ist und auch ein paar Rosen meiner Mutter gehörten verbleiben diese auch im Garten.

Als ich dann 2018 über das Hortuskonzept stolperte, begann mein Interesse für eine natürliche und für die heimische Tier – und Pflanzenwelt nützliche Gartengestaltung.

Die Umgestaltung und die Anlage diverser Naturmodule ging schrittweise voran.

Es begann damit, dass mein Mann hinter unserem Haus einen Pool ausgehoben hat und den Aushub in den Vorgarten kippte. So entstand eine Erhöhung im Garten, welche sich super anbot mit einer Trockenmauer auf einer Seite einzufassen. Die Mauer besteht aus vorhandenen Sandsteinen, die lediglich passend aufeinandergelegt wurden und nur mit etwas Sand befestigt wurden. Bepflanzt wurde sie dann mit Semper vivum.

Da ich schon immer gern einen kleinen Teich haben wollte, bot sich die entstandene Fläche dafür an. Der Teich dient heute als Badewanne und Tränke für die Vögel und ist die Kinderstube von Erdkröten und Libellenlarven. Kröten haben auch den Weg zu uns gefunden und leichen jedes Jahr ab.

Als weitere Module entstanden in einer alten Zinkwanne ein Sumpfbeet bepflanzt unteranderem mit Baldrian und Bachnelkenwurz. Hier kommen im Sommer die Insekten auch gerne zum Trinken vorbei.

Aus einem alten Betonring der im Garten lag, machte ich ein Beet für Dachwurz und in der Mitte habe ich Steine aufgehäuft.

An einer Seite der Mauer legte ich 2021 eine Totholzhecke an, die gerne von den Spatzen besetzt wird. Auch sonst ist an verschiedenen Stellen im Garten Totholz eingebaut.

Letztes Jahr begannen wir auch damit die Thujenhecke an der Straße zu entfernen und durch heimische Sträucher wie Pfaffenhütchen, Faulbaum, Kornelkirsche etc. zu ersetzen. Sie dient als Pufferzone. Die Hecke wurde mittlerweile komplett ersetzt.

Unsere Ertragszone besteht aus einem Beet, wo wir verschiedenes Gemüse anbauen, sowie einem Hochbeet mit Salat, Tomate und Paprika.

Des Weiteren sind überall diverse Kräuter verteilt. Ein paar Obstbäume wie Apfel, Birne und Pflaume wurden mittlerweile gepflanzt ein Hollunder war bereits im Garten vorhanden.

Als Hotspotzone haben wir in der Mitte des Gartens eine kleine Schmetterlingswiese angelegt. Auch sonst wachsen viele heimische Pflanzen im Garten . Zudem gibt es auch eine wilde Ecke. Der Rasen wird nach und nach zu einer Wildblumenwiese umgestaltet.

An mehreren Stellen rund um das Haus sammeln wir Regenwasser und kommen auf mehr als 2000 Liter, womit wir ausschließlich gießen.

Seit Jahren verzichten wir gänzlich auf Chemie im Garten und düngen mit Brennnesseljauche aus Brennnesseln die direkt neben unseren 2 Komposthaufen wachsen dürfen, und Pferdemist.

Geplant sind in naher Zukunft noch mehr Totholz einzubringen und einen kleinen Bachlauf anzulegen, sowie den Teichrand neu zu gestalten mit mehr Pflanzen.

Bedeutung: Familienname
Dein Name: Tina und Axel Kahl
Postleitzahl: 66497
Hortus-Ort: Contwig
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 90
Es handelt sich um einen bereits eingetragenen Hortus.
Dateianhänge
20220507_180935.jpg
20220428_160601.jpg
Zuletzt geändert von TinaKahl84 am Fr 22. Aug 2025, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 506
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1936 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Kahl

Beitrag von Doro »

Hallo Tina und Axel :hallo

Habt ihr ein paar Fotos von eurem Hortus für uns?
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 578
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Kahl

Beitrag von Polarwelt »

Hallo ihr beiden,

vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum :biene . Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.

Bitte sei so nett und füge der Eintragung noch ein paar Fotos hinzu. :schmetterling1

Viele Grüße
Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“