Wiesenwachtelweizen- die unbekannte hübsche

Antworten
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Wiesenwachtelweizen- die unbekannte hübsche

Beitrag von Evi »

Wiesenwachtelweizen kannte ich nicht, also , es gab sehr viel, etwas davon mitgenommen, um die Pflanze besser kennenzulernen.
Sie bedeckte den Boden mit ihren filigranen Blättern und zarten gelben kelchblüten.
Ziemlich mini alles, aber bodendeckend, ziemlich hoch (700- 800 m in einem Fichtenwald, in einem Gebiet in dem viel Quarz vorkommt.
Jetzt weiß ich, dass sie Fichten braucht, um zu leben.
Sie ist heimisch, wird vorallem von Hummeln besucht und schwach giftig!
Zumindest für mich keine Option- wir haben keine Fichte!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1963
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2722 Mal
Danksagung erhalten: 1787 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wiesenwachtelweizen- die unbekannte hübsche

Beitrag von Simbienchen »

Diesen hübschen Halbschmarotzer kannte ich auch noch nicht, vielen Dank für's Vorstellen... :thumb
Ein toller Bodendecker im Fichtenwald , hier ein paar Fotos:
https://www.naturadb.de/pflanzen/melampyrum-pratense/
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1282
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Wiesenwachtelweizen- die unbekannte hübsche

Beitrag von Alma »

Jaaa, die mag ich auch total gerne! Alleine schon der Name spricht sich so toll!
Aber mit humos, frisch und nährstoffarm kann ich bei mir auch nicht dienen.
An was schmarotzt der noch außer an Fichte??

Und es gibt ja auch den Waldwachtelweizen (der sich genauso toll spricht) :liebhab
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Re: Wiesenwachtelweizen- die unbekannte hübsche

Beitrag von Evi »

Ja- der Name ist der Hammer- bei mir abgespeichert unter WWW!
Der ganze Spaziergang war botanisch interessant und die Landschaft wunderschön. Auf dem Weg hoch viele WWW, Moos, Heidelbeeren unter Fichten. Auf dem Kamm dann rainfarn, diverse Disteln, Glockenblumen, Heidekraut, johanneskraut, Preiselbeeren, Kiefern , Ebereschen- wahrscheinlich noch mehr?!
Und ein seltsames Spinnennetzgebilde im Moos.
Dateianhänge
IMG_9990.jpeg
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1246
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wiesenwachtelweizen- die unbekannte hübsche

Beitrag von Ann1981 »

In der NaturaDB sind verschiedene Wachtelweizenarten aufgelistet, die an unterschiedlichen Pflanzen mitessen: Fichten, Getreide/ Gräser. Da ist bestimmt was Passendes für viele Gärten dabei.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Pflanzenportraits/ Identifikation“