Hortus Audio
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Hortus Audio
Ich habe jetzt mal meinen Fotoordner etwas sortiert und wollte mal meine ganzen Totholzstapel zeigen. Ist alles vom eigenen Grundstück.
- Dateianhänge
-
- Das ist mein Totholzwall. Er liegt überwiegend schattig und das untere Holz hat schon überall Moos angesetzt. Ich liebe Moos. Der ist eher zufällig entstanden, da wir bei Gartenübernahme uns erstmal etwas Platz schaffen mussten. Rechts davon unser Urwäldchen. So ähnlich sah der ganze Garten aus. Auf dem Wall landen auch ausgegrabene Stumpen. Oft lasse ich sie in der Erde, aber es gibt hartnäckige, die immer wieder austreiben, oder Stolperfallen sind. Wenn alles hoch wächst, sieht man die ja nicht mehr.
-
- Der längere Totholzzaun im Winter. Alles was davor oder dahinter wächst, bleibt einfach stehen. Der Baumstumpf bleibt auch so stehen. Ist leider Nadelholz, aber irgendeinem wird er schon mal nützen. Darauf steht immer eine Wasserschale als zusätzliche Insektentränke. Wird nicht viel genutzt, weil woanders besseres Quellwasser in meinen Möchtegernteich sprudelt.
-
- Der lange Totholzzaun ist ca. 12 m lang. Mittlerweile ist er sehr eingewachsen. Davor hatte ich Berberitze, 2 verschiedene Wildrosen und die Clematis Alpina gepflanzt. Zwei Holunderstecklinge sind auch angewachsen und selbst hat sich eine Eberesche dort angesiedelt. Auf der Rückseite wachsen auch 2 Wildrosen, eine Haselnuss, 2 rote Johannisbeeren und ein schwarzer Holunder. Das war schon alles vorhanden und gehört zur Pufferzone.
- Ann1981
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Audio
Hallo, Heike,
deine eingewachsenen Totholzelemente bieten einen schönen Vorgeschmack auf "meine" eigenen in ein paar Jahren. Mit deinen Bildern ist das Warten nur noch halb so schwer.
Dein Miniteich sieht entzückend aus. Ich las gerade im Eidechsen-Threat, dass die Echsen Wasser zum Häuten brauchen. Das wäre eine ansprechende Lösung.
Schön, dass du uns deinen Garten vorgestellt hast. "Unser" Garten ("Hortus Ager Dei") liegt auf gleicher Breite und wir haben wohl den gleichen Boden - nur ohne Wasser. Da bin ich gespannt, deine Strategien zu erfahren.
Willkommen.
deine eingewachsenen Totholzelemente bieten einen schönen Vorgeschmack auf "meine" eigenen in ein paar Jahren. Mit deinen Bildern ist das Warten nur noch halb so schwer.
Dein Miniteich sieht entzückend aus. Ich las gerade im Eidechsen-Threat, dass die Echsen Wasser zum Häuten brauchen. Das wäre eine ansprechende Lösung.
Schön, dass du uns deinen Garten vorgestellt hast. "Unser" Garten ("Hortus Ager Dei") liegt auf gleicher Breite und wir haben wohl den gleichen Boden - nur ohne Wasser. Da bin ich gespannt, deine Strategien zu erfahren.
Willkommen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Hortus Audio
Lieben Dank dafür. Strategie ist gut, ich bin auch gespannt, wie sich das entwickelt, weil eine richtige habe ich nicht.Ann1981 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 17:21 Hallo, Heike,
deine eingewachsenen Totholzelemente bieten einen schönen Vorgeschmack auf "meine" eigenen in ein paar Jahren. Mit deinen Bildern ist das Warten nur noch halb so schwer.
Dein Miniteich sieht entzückend aus. Ich las gerade im Eidechsen-Threat, dass die Echsen Wasser zum Häuten brauchen. Das wäre eine ansprechende Lösung.
Schön, dass du uns deinen Garten vorgestellt hast. "Unser" Garten ("Hortus Ager Dei") liegt auf gleicher Breite und wir haben wohl den gleichen Boden - nur ohne Wasser. Da bin ich gespannt, deine Strategien zu erfahren.
Willkommen.
Das einzige ist, ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich nicht alles haben kann, vor allem nicht alles auf einmal.
Im Juni habe ich 2 Horti in Brandenburg besucht. Dort habe ich in echt gesehen, wie trockene Gärten aussehen. Das war so ganz anders und irgendwie ein aha-Erlebnis. Es ist sinnlos, hier Pflanzen ansiedeln zu wollen, die es trocken brauchen. Bei Naturadb habe ich eine Wunschliste und hab die danach erstmal aufgeräumt. Einige wenige sind geblieben, die ich im Kübel halten werde, weil sie mir einfach gefallen, zum Beispiel der Natternkopf.
Jetzt im Herbst pflanze ich noch selbstgezogene rote Johannisbeeren ein und es fliegen noch ein paar Neophyten raus. Je nach Zeit und Energielevel.
Es hat nun 3 Wochen immer wieder geregnet, ich gehe jetzt mal meinen Jungel stutzen.
LG Heike
- Evi
- Beiträge: 258
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Hortus Audio
Nur als Tipp: in grossbreitenbach ist am 10. 08. - also am sonntag- kräutermarkt.
Ich werde auch zum ersten mal dort sein. Der Thüringer Wald ist ja für seine Kräuter und Buckelapotheker bekannt.
Ich werde mich mal umgucken, ob es dort heimische Kräuter / Pflanzen gibt, die zu unserem Standort hier passen.
Ich werde auch zum ersten mal dort sein. Der Thüringer Wald ist ja für seine Kräuter und Buckelapotheker bekannt.
Ich werde mich mal umgucken, ob es dort heimische Kräuter / Pflanzen gibt, die zu unserem Standort hier passen.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
- Ann1981
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Audio
Friedrich von Schillers Hauptdiener, Christian Gottlieb Rudolph, war auch so einer. Hat Friedrich leider nicht geholfen.Evi hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 14:20 Der Thüringer Wald ist ja für seine Kräuter und Buckelapotheker bekannt.
Mal schauen, ob ich das Kindlein vom Rechner pflücken kann.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Hortus Audio
Heute möchte ich mal über die Erfolge schreiben, die seit der Umgestaltung des Gartens sichtbar geworden sind.
Ein Schlüsselmoment, der zum Nachdenken führte, war ja ein sehr stiller Moment. Die Erkenntnis kam, als trotz Wildwuchs, der sich einstellte, weil der Garten ca. 8 Jahre nicht gepflegt wurde, nicht viel summte oder flatterte. Es war viel grün, aber es blühte nicht viel. Nun habe ich ja viele Obststräucher und Bäume, Wildgehölze und Stauden gepflanzt und man kann es sehen und hören, wie der Garten jetzt lebt. Selbst ich habe seit ein paar Tagen eine( oder mehrere) Grillen zirpen gehört.
Ohne das Hortuskonzept wäre ich nie auf die Idee gekommen, auch einen Miniteich anzulegen, oder die vielen Totholzhaufen.
Aber nun schaut, was so bei mir kreucht und fleucht.
Ein Schlüsselmoment, der zum Nachdenken führte, war ja ein sehr stiller Moment. Die Erkenntnis kam, als trotz Wildwuchs, der sich einstellte, weil der Garten ca. 8 Jahre nicht gepflegt wurde, nicht viel summte oder flatterte. Es war viel grün, aber es blühte nicht viel. Nun habe ich ja viele Obststräucher und Bäume, Wildgehölze und Stauden gepflanzt und man kann es sehen und hören, wie der Garten jetzt lebt. Selbst ich habe seit ein paar Tagen eine( oder mehrere) Grillen zirpen gehört.
Ohne das Hortuskonzept wäre ich nie auf die Idee gekommen, auch einen Miniteich anzulegen, oder die vielen Totholzhaufen.
Aber nun schaut, was so bei mir kreucht und fleucht.
- Dateianhänge
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Hortus Audio
Nun ein paar Falter. Ich habe dieses Jahr schon über 20 verschiedene Schmetterlingsarten festgestellt.
- Dateianhänge
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal