Bei dem folgenden Rundgang stelle ich Euch die verschiedenen Tränken/Wasserstellen vor. Verteilt sind sie über den gesamten Hortus und wie es sich für ein echtes Insektenparadies gehört, gibt es keinen Teilbereich ohne mindestens eine Insektentränke. Wenn ich da bin, gehört die Tränkenbefüllung zu meinem täglichen medidativen Schlender-Rundgang.
Wir starten vorne im Auffahrtbereich beim Erdhügel in der Kalksteinschotter-Magerfläche. Auf dem ersten Foto war die Tränke kaum zu erkennen, also habe ich den Thymian (Thymus vulgaris / Echter Thymian) für das zweite Bild liebevoll zur Seite geschoben:
Weiter geht es mit dem neuen Nordseitenbereich, an seinem Ende bei der Wurzel und den zwei Rosen (Rosa tomentosa / Filz-Rose und Rosa villosa / Apfelrose) ist eine der neuen Tränken platziert:
Außerdem hat die inzwischen ebenfalls fertige Hügelkette eine etwas größere Insektentränke erhalten. Man sieht es kaum, aber sie hat einen Durchmesser von 30 cm und ist 13 cm tief:
