Bei mir blühen zur Zeit die Montbretien, die sind zwar nicht heimisch, aber beliebt bei Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Gefunden habe ich die Pflanzen am Wegesrand wo sie illegal entsorgt wurden.
In meiner Cyclamen-Sammlung blüht aktuell das europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens).
Trachtfließband, was blüht gerade - im JULI
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
- Simbienchen
- Beiträge: 2086
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2830 Mal
- Danksagung erhalten: 1886 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Trachtfließband, was blüht gerade - im JULI
Bei mir blüht immer noch sehr ausdauernd der Wiesen-Pippau überall.

Der ist eine ganz wertvolle Wiesenpflanze, hier zum Nachlesen:
viewtopic.php?p=7496#p7496
https://www.naturadb.de/pflanzen/crepis-biennis/

Der ist eine ganz wertvolle Wiesenpflanze, hier zum Nachlesen:
viewtopic.php?p=7496#p7496
https://www.naturadb.de/pflanzen/crepis-biennis/
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Simbienchen
- Beiträge: 2086
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2830 Mal
- Danksagung erhalten: 1886 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Trachtfließband, was blüht gerade - im JULI
Super, "@User Gelöscht"... lieben Dank für die Rückmeldung!
Es ist doch immer wieder spannend, was wann und wo blüht und mit den klimatischen Veränderungen klar kommt. Ich wünschte es würden sich noch mehr User daran beteiligen...
Ich war gestern auch noch ein bisschen im Garten und habe die Bergflockenblumen zurückgeschnitten, damit sie später nochmal blühen können. Habe aber noch keine komplette Bestandsaufnahme, was sonst noch alles blüht. Beim Schlendern sind mir stellenweise diese vor die Kamera gesprungen :
Je nach Standort blühen Teppiche aus Kleiner Braunelle , Bunte Kronwicke, Hornklee, Weißklee, Rotklee und Schafgarbe. Echter Gamander und Gelbe Hundskamille

Wasserdost, Wilde Möhre, Wiesenflockenblumen, Rainfarn, Schwarznessel, Dost, Hauchechel, Schwarze Königskerzen, Ochsenaugen, Hainsalbei, verschiedene remontierte Storchschnabelgewächse, Nesselblättrige Glockenblumen, Blutweiderich, Heilziest, einige Rosen haben noch Blüten

Bewachte Tauben- Scabiose

Nebenan am Bach blühen noch Reste vom Mädesüß. Ich muss später mal weitergucken, was sonst noch blüht...
Es ist doch immer wieder spannend, was wann und wo blüht und mit den klimatischen Veränderungen klar kommt. Ich wünschte es würden sich noch mehr User daran beteiligen...
Ich war gestern auch noch ein bisschen im Garten und habe die Bergflockenblumen zurückgeschnitten, damit sie später nochmal blühen können. Habe aber noch keine komplette Bestandsaufnahme, was sonst noch alles blüht. Beim Schlendern sind mir stellenweise diese vor die Kamera gesprungen :
Je nach Standort blühen Teppiche aus Kleiner Braunelle , Bunte Kronwicke, Hornklee, Weißklee, Rotklee und Schafgarbe. Echter Gamander und Gelbe Hundskamille
Wasserdost, Wilde Möhre, Wiesenflockenblumen, Rainfarn, Schwarznessel, Dost, Hauchechel, Schwarze Königskerzen, Ochsenaugen, Hainsalbei, verschiedene remontierte Storchschnabelgewächse, Nesselblättrige Glockenblumen, Blutweiderich, Heilziest, einige Rosen haben noch Blüten
Bewachte Tauben- Scabiose
Nebenan am Bach blühen noch Reste vom Mädesüß. Ich muss später mal weitergucken, was sonst noch blüht...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Simbienchen
- Beiträge: 2086
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2830 Mal
- Danksagung erhalten: 1886 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Trachtfließband, was blüht gerade - im JULI
Bei mir blüht gerade unter dem Weinstock ( sehr sehr trockener Standort) das Echte Leinkraut. Geeignet für Extremstandorte! Eine sehr wertvolle Raupenfutterpflanze für zum Teil gefährdete Falter. Könnt ihr hier nachlesen:
https://www.naturadb.de/pflanzen/linaria-vulgaris/

In meiner Wiese blüht der Langblättrige Ehrenpreis sehr ausdauernd, der sich erstaunlich gut mit den langen Dürreperioden arrangiert hat !

Ansonsten immer noch Wiesen- Pippau, Disteln, Karden fast fertig, Rot- Klee, Flachblatt- Mannstreu, Kleine Braunelle, Rainfarn, Wilde Möhre, Gelbe Scabiose, Blutweiderich, Dost, Wasserdost, Herzgespann, Malven unterschiedliche....
https://www.naturadb.de/pflanzen/linaria-vulgaris/
In meiner Wiese blüht der Langblättrige Ehrenpreis sehr ausdauernd, der sich erstaunlich gut mit den langen Dürreperioden arrangiert hat !
Ansonsten immer noch Wiesen- Pippau, Disteln, Karden fast fertig, Rot- Klee, Flachblatt- Mannstreu, Kleine Braunelle, Rainfarn, Wilde Möhre, Gelbe Scabiose, Blutweiderich, Dost, Wasserdost, Herzgespann, Malven unterschiedliche....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
-
Borovinka
- Beiträge: 121
- Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
- Hortus-Name: Hortus Saxsosus
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Trachtfließband, was blüht gerade - im JULI
der Heilzist und verschiedene Pfefferminzen und Salbeis sind grad mächtig am blühen, sowie Ballonblume und das patagonische Eisenkraut lollipop und Lavendel - fast überall hängen noch einzelne Blüten an den Stauden am letzten Tag des Juli. Daneben noch allerlei im Ertraggarten wie Chinakohl Radis Wegwarte purpur Sonnenhut
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
-
Borovinka
- Beiträge: 121
- Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
- Hortus-Name: Hortus Saxsosus
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Trachtfließband, was blüht gerade - im JULI
Montbretin kann sich ganz schoen breit machen, hab bei mir auch mal einige von der Gruendeponie mitgenommen da sie mir leid taten… hab die dann aber umgesetzt in einen speziell gebauten holzkasten beim haus wo ich jetzt alles wuchernde reintue zB grosse sternmiere und ne wuchernde himbeer/brombeerkreuzung - da koennen die sich austoben wie sie wollenTidofelder hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 20:31 IMG_20240722_104042.jpg
Bei mir blühen zur Zeit die Montbretien, die sind zwar nicht heimisch, aber beliebt bei Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Gefunden habe ich die Pflanzen am Wegesrand wo sie illegal entsorgt wurden.
IMG_20240722_175228.jpg
In meiner Cyclamen-Sammlung blüht aktuell das europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens).
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
