Weidenröschen unterscheiden

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Antworten
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Elli Marlies »

Hallo zusammen,

fällt es nur mir so schwer, Weidenröschen zu unterscheiden? :ka Flora incognita behauptet, ich hätte Berg-Weidenröschen, aber irgendwie bin ich nicht wirklich überzeugt und habe Bedenken hinsichtlich des drüsigen Weidenröschens... (Irgendwo habe ich gelesen, sie würden auch hybridisieren.) Ich hab das Pflänzchen gefühlt überall im Garten...

Vor Jahren hatte ich mal eine tolle Seite im Netz entdeckt, die sämtliche Unterscheidungsmerkmale Schritt für Schritt aufgelistet hatte und zum Schluss wusste man, "wen" man vor sich hat. Nur leider finde ich diese Seite nicht mehr. Hat jemand einen tollen Tipp, wie ich die beiden auseinanderhalten kann? (Ich meine mich an einen kantigen Stengel zu erinnern, bin mir aber nicht so sicher.)

LG Elli
Liebe Grüße
Elli
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1436
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 686 Mal
Danksagung erhalten: 1622 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Tidofelder »

Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Elli Marlies »

Wow, du bist super! Ich glaube, das ist sogar die Seite, die ich gesucht habe. :thumb
Schwer tu ich mir nur beim Begriff "drüsig". Wenn ich mir die Fotos von den verschiedenen Stengeln ansehe, sind die für mich einfach nur haarig... :? Ob ich die dann auseinanderhalten kann? Na ja, mal sehen, wenn die ersten Blüten kommen, dann versuche ich mal eine Bestimmung. :)
Liebe Grüße
Elli
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Elli Marlies »

So, nachdem jetzt bei mir langsam die ersten Weidenröschen ihre Blüten öffnen, habe ich mal nach der Homepage verglichen. Es ist vermutlich das Berg-Weidenröschen. (Wobei die Arten wohl untereinander oft hybridisieren.) Zumindest ist die Nabe vierspaltig und nicht keulig. So wie ich das verstehe, kann es dann schon mal nicht das Drüsige Weidenröschen sein... (Ich fang schon mal vooorsichtig an, mich zu freuen. :thumb )
LG Elli
Liebe Grüße
Elli
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1197
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1106 Mal

Re: Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Alma »

auch professionelle Biologen tun sich schwer mit der Bestimmung der Weidenröschen. Also kein Grund an sich zu zweifeln....
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1436
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 686 Mal
Danksagung erhalten: 1622 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250711_092920.jpg
Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Weidenröschen unterscheiden

Beitrag von Elli Marlies »

Das hier wächst bei uns. Flora Incognita sagt Berg-Weidenröschen.
Dateianhänge
IMG_4928.jpeg
IMG_4925.jpeg
Liebe Grüße
Elli
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“