Ich brauch sie demnächst wieder, dann mach ich ein Foto
[Weg] Amarilles Gärten der Energie
- Amarille
- Beiträge: 867
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 913 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Amarille
- Beiträge: 867
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 913 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Leider musste ich heute meinen Gemeinen Wacholder abschneiden, der, wie die Thujas hier, durch einen Pilz abgestorben ist. Hier Bilder von meiner Kettenschere die mir geholfen hat.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Doro
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
- Wohnort: Korschenbroich, NRW
- Hat sich bedankt: 1350 Mal
- Danksagung erhalten: 519 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Vielen Dank. Die sieht klasse aus.
Für deinen Wachholder tut es mir leid

Für deinen Wachholder tut es mir leid


"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
- Amarille
- Beiträge: 867
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 913 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Morgen ist der diesjährige Erdüberlastungstag, die erste Erde ist verbraucht. Und alle richten sich auf Urlaub in die 2., 3., 4.....Erde. 

Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 751 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Ja, toll, nicht wahr? Christian Lindner, den wir nun ja hoffentlich dauerhaft losgeworden sind, meinte mal, man möge sich doch da bitte keine Sorgen machen, weil noch nicht erfundene Technik uns schon retten wird...Amarille hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 20:48 Morgen ist der diesjährige Erdüberlastungstag, die erste Erde ist verbraucht.

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
- Amarille
- Beiträge: 867
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 913 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Ich bin derzeit auf Einkaufstour nach alten, fast vergessenen und verschwindenden Gemüsesamen. Es gibt immer mehr Menschen die sich nicht nur der Erhaltung verschrieben haben, sondern diese inzwischen auch verkaufen, denen es wichtig ist das diese weiterhin angebaut werden können. Ich bin quasi ein Samen-Prepper
Gestern konnte ich bei VERN wieder fündig werden:
Berliner Aal (eine super Gurke die jedem Wetter stand hält) sowie Gemüse mit so schönen Namen wie
Königsdörffer´s Unermüdliche; Prinz von Löwenstein; Stuwwelpeter

Gestern konnte ich bei VERN wieder fündig werden:
Berliner Aal (eine super Gurke die jedem Wetter stand hält) sowie Gemüse mit so schönen Namen wie
Königsdörffer´s Unermüdliche; Prinz von Löwenstein; Stuwwelpeter
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 751 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Amarilles Gärten der Energie
Da fallen mir die Bad Windsheimer schwarzen Dicken Bohnen ein: die gedeihen bis auf eine Ausnahme alle sehr gut
Wenn die jetzt nicht vom Blitz getroffen werden oder so, dann kann ich dir im Herbst auf jeden Fall die doppelte und dreifache Menge, die du mir zugeschickt hattest, wieder zurückgeben und habe selber immer noch genug.
Wie schon gesagt habe ich sie zwecks Sortenerhaltung jetzt alleine gepflanzt und auf "meine" Dicken Bohnen dieses Jahr verzichtet. Ich bin sehr gespannt ob das funktioniert, weil meine Versuche, Phänotypen stabil zu züchten, immer scheiterten...

Wenn die jetzt nicht vom Blitz getroffen werden oder so, dann kann ich dir im Herbst auf jeden Fall die doppelte und dreifache Menge, die du mir zugeschickt hattest, wieder zurückgeben und habe selber immer noch genug.
Wie schon gesagt habe ich sie zwecks Sortenerhaltung jetzt alleine gepflanzt und auf "meine" Dicken Bohnen dieses Jahr verzichtet. Ich bin sehr gespannt ob das funktioniert, weil meine Versuche, Phänotypen stabil zu züchten, immer scheiterten...
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster