Wassergarten in Norwegen

Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 268
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 548 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Schon wieder eine Woche her mit dem letzten Update. Zwischendrin mussten aber auch die Beete klar gemacht werden, damit das Vorgezogene ins Freie kommen konnte. Aber gestern und heute war wieder Teich- bzw. Bachbau angesagt.

Eigentlich Gesternnachmittag und heute früh ein Pfad angelegt.

Bild

Über den Bach ist eine kleine Holzbrücke gedacht, damit es einfacher ist von der (zukünftige) Terrasse zum Gewächshaus hoch zu kommen. Mit der Erde, die dabei anfiel, habe ich noch eine kleine Senke aufgefüllt, die dauerfeucht sein soll.

Bild

Überflüssige Folie habe ich weggeschnitten und die restierende Kanten vergraben nachdem ich die Kantsteine verlegt hatte. Die hatte ich vor ein paar Jahren über den Heissen Draht bekommen. Danach die Bahn wo der Bach angelegt werden soll gereinigt und getrocknet und die Platten verlegt. (Mit dem Brunnenschaum).
Dann bin ich noch mal los und habe Steine und Flussand eingesammelt. Ein paar Pflänzchen ausgegraben und eingesetzt.
Dateianhänge
64F80038-80BE-49A4-9E75-540C16749B2F.jpeg
FADFEE38-26AF-482F-A83D-DC1E7A6D7A87.jpeg
B6736080-CB4B-4D2D-94A2-F72C16EE3D68.jpeg
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 440
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1310 Mal
Danksagung erhalten: 508 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Doro »

Das Alles fügt sich so harmonisch in die Umgebung ein, als ob es von natur aus so gebildet wurde. Sehr schön :blumen
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 613
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 924 Mal
Danksagung erhalten: 737 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Dorfgaertner »

Doro hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 09:41 Das Alles fügt sich so harmonisch in die Umgebung ein, als ob es von natur aus so gebildet wurde. Sehr schön :blumen
Das ist eigentlich noch untertrieben – ich finde das schon fast surreal schön... da weiß ich gar nicht mehr, was ich sagen soll... Würde mich nicht wundern, wenn da demnächst kleine leuchtende Feen über das Wasser flattern :D Wirklich wahnsinnig schön!
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1031
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 766 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Ann1981 »

Das letzte Bild hier gab mir wieder Orientierung. Die Sitzfläche soll vom Hauseinang gesehen hinter die Feuchtwiese?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 268
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 548 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Danke schön an alle für die schöne Worte. Die sind herzerwärmend. :dafuer
Ann1981 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 17:08 Das letzte Bild hier gab mir wieder Orientierung. Die Sitzfläche soll vom Hauseinang gesehen hinter die Feuchtwiese?
Die geplante Sitzfläche hat sich zur Böschung hin verschoben, parallel zum Nachbargrundstück. Dort ist es flacher und mit den beiden grossen Fichten ist die "Rückendeckung" zum Nachbar hin besser.

Übrigens für die Leute hier, die etwas verwirt sind: Ann und ihre Familie haben mich hier in Norwegen mit einem Besuch erfreut und ist mit dem guten Beispiel voran gegangen. Who's next? :hallo

Die nächste Schritte sind jetzt die Bepflanzung vom Oberen Miniteich und die Holzeinfassung vom Teich dort wo es Mauern gibt. Danach ist die Feuchtwiese dran mit dem dazugehörigen Miniteich. Wenn dann der zweite Bachlauf von dort in den Hauptteich fertig ist, ist der Sitzplatz dran. :cool
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 854
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 905 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Amarille »

Einfach nur genial...die Idee, die Umsetzung, die Ausdauer und das Ergebnis :hut
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Antworten

Zurück zu „Teiche & Wasserstellen“