Hortus Grevenstein

tree12
Beiträge: 1267
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1802 Mal
Danksagung erhalten: 1391 Mal

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von tree12 »

Sieht großartig und vielversprechend aus! Was genau soll denn dort gepflanzt werden? Erwartest Du eine Pflanzenlieferung?
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1039
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Ann1981 »

Wie unterscheidest du den Genfer vom normalen Günsel? Kann es sein, dass er schmalere Blätter hat?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 321
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

tree12 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 11:12 Sieht großartig und vielversprechend aus! Was genau soll denn dort gepflanzt werden? Erwartest Du eine Pflanzenlieferung?
Ganz lieben dank! :D
Die Pflanzen werden nicht vorab verraten. Noch eineinhalb bis zwei Wochen Geduld, dann ist der Bereich vermutlich einigermaßen bepflanzt und es gibt hier Fotos und eine vollständige Pflanzenliste. Nur soviel, ich erwarte nicht eine sondern einige Pflanzenlieferungen. Bestellt habe ich für diese Fläche insgesamt 130 Pflanzen bei den Bio-Wildpflanzengärtnereien Hof Berg-Garten, Naturkräutergarten, StaudenSpatz, Strickler und WildLand. Mit einer Gärtnerei alleine konnte ich meine Vorstellungen nicht mal ansatzweise verwirklichen. :ka
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 321
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Ann1981 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:00 Wie unterscheidest du den Genfer vom normalen Günsel? Kann es sein, dass er schmalere Blätter hat?
Der Genfer Günsel sieht von der Erscheinung anders aus, er ist nicht so bodendeckerartig, sondert bildet eher dichtere Polster und die Blütenstände sind kräftiger und höher. Außerdem mag er es richtig trocken, sein Verwandter der Kriechende Günsel liebt es dagegen eher feuchter. Ich mache die Tage mal von beiden Fotos und stelle die zusammen hier ein, dann sieht man die Unterschiede schön.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“