Fledermäuse

Antworten
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 569 Mal
Danksagung erhalten: 1013 Mal

Fledermäuse

Beitrag von Alma »

In Deutschland gibt es 25 Fledermausarten.
Die meisten davon sind gefährdet, 4 Arten sind vom Aussterben bedroht.
Es gibt viele Möglichkeiten sie zu unterstützen:
In den Gärten:
Da Fledermäuse Insekten jagen tragen wir in unseren Horti mit einer naturnahen Bepflanzung mit einheimischen Stauden und Gehölzen sehr viel bei für ihre Nahrungsgrundlage. Für Arten, die nur aus der Luft jagen lohnt es sich Pflanzen zu setzen die Nachtfalter anziehen bzw. deren Nahrungsgrundlage sichern.

An Quartieren in denen sie sich tagsüber verstecken können, ihre Jungen aufziehen oder überwintern können mangelt es immer mehr. In den Gärten wohnen sie in hohlen Bäumen oder Spalten von gerissenen Stämmen oder großen Holzstapeln.

Da es solche Quartiere weder in den Gärten noch in der freien Natur ausreichend gibt suchen sich die Fledermäuse zunehmend Quartiere an Häusern oder Nebengebäuden. Da gibt es viele Möglichkeiten ihnen Kästen aufzuhängen oder bei Umbaumaßnahmen sehr achtsam zu sein.
Dazu mehr unter:
viewtopic.php?t=649
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1586
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2079 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Fledermäuse

Beitrag von Simbienchen »

Die Deutsche Wildtierstiftung hat auch eine informative Seite für Fledermäuse.

https://www.deutschewildtierstiftung.de ... fledermaus

Da findet man auch einen Artikel zur Einweihung des Fledermausgartens:

https://www.deutschewildtierstiftung.de ... ten-gehren


Am 23. Juni 2023 wurde in Gehren ein Fledermausgarten mit Fledermausexperten aus ganz Deutschland eröffnet.
Schön finde ich auch, dass dort auch nochmal herausgestellt wird, dass Fledermäuse nicht nur dringend Schlafplätze , sondern auch ihre Futtertiere ( Mücken, Nachtfalter....) und Wasserzugang benötigen.

Führungen im Fledermausgarten:

Der Fledermausgarten ist von Mai bis Ende September täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen können unter info@hauswildtierland.de angefragt werden.
Adresse: Fledermausgarten, Gehren 54, 17335 Strasburg (Uckermark). Eintritt frei.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 569 Mal
Danksagung erhalten: 1013 Mal

Re: Fledermäuse

Beitrag von Alma »

Es gibt einen kleinen aber feinen Fledermausdetektor den man mit USB ans Handy anschließen kann und mittels App die Fledermäuse bestimmen kann.
Man kann sie entweder direkt live bestimmen oder mit einer Auslösefunktion das Gerät über Nacht draußen liegen lassen. Aufgenommen wird nur dann wenn Ortungsrufe zu hören sind.

Ich habe mir eins quasi als Weihnachtsgeschenk gegönnt.
Natürlich brenne ich darauf es auszuprobieren. Im Januar ist das eher schwierig - die Fledermäuse sind im Winterschlaf.
Aber angeblich fliegen sie auch ab und zu im Winter um zu fressen und zu trinken. Wenn die Temperaturen wieder etwas hoch gehen werde ich mal den ersten Versuch starten

https://orniwelt.de/bioakustik/flederma ... ouch-2-pro
Vollblut-Hortusianer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 30. Nov 2024, 20:42
Wohnort: 65589 Hadamar-Oberzeuzheim
Hortus-Name: Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fledermäuse

Beitrag von Vollblut-Hortusianer »

Alma hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 07:18 Es gibt einen kleinen aber feinen Fledermausdetektor den man mit USB ans Handy anschließen kann und mittels App die Fledermäuse bestimmen kann.
Man kann sie entweder direkt live bestimmen oder mit einer Auslösefunktion das Gerät über Nacht draußen liegen lassen. Aufgenommen wird nur dann wenn Ortungsrufe zu hören sind.

Ich habe mir eins quasi als Weihnachtsgeschenk gegönnt.
Natürlich brenne ich darauf es auszuprobieren. Im Januar ist das eher schwierig - die Fledermäuse sind im Winterschlaf.
Aber angeblich fliegen sie auch ab und zu im Winter um zu fressen und zu trinken. Wenn die Temperaturen wieder etwas hoch gehen werde ich mal den ersten Versuch starten

https://orniwelt.de/bioakustik/flederma ... ouch-2-pro
Hallo Alma,

ich habe auch ein Fledermausdetektor und zwar von BatLib.
Da kann ich die Kopfhörer anschließen und so, ohne das ein Autogeräusch zum Beispiel stört, die Rufe der Fledermäuse hören.
Kommt gut, wenn man abends draußen auf der Straße steht mit dem Detektor in der Hand und den Kopfhörer auf den Radartüten und den Fledermäusen hinterher rennt :rofl :D :lol .
Die fragenden Blicke der Leute, die dann an einem vorbeilaufen sind einfach nur köstlich :rofl :D :lol .
Man muss/kann sich die kostenlose App BatLib runterladen, weil da die Fledermausarten aufgelistet sind mit ihren Rufen und deren Frequenzen, die man so mit den Frequenzen, die der Detektor anzeigt, vergleichen kann.
Die wundervolle Mutter Natur ist das Beste, was es gibt :hurra :dafuer :bravo :thumb :biene :frosch :maus :schmetterling1 :vogel :wurm
Vollblut-Hortusianer
Beiträge: 22
Registriert: Sa 30. Nov 2024, 20:42
Wohnort: 65589 Hadamar-Oberzeuzheim
Hortus-Name: Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fledermäuse

Beitrag von Vollblut-Hortusianer »

Bei mir sind zwei Fledermausarten und zwar die Zwergfledermaus und das Graue Langohr.
Die Zwergfledermäuse bewohnen zwei Holzkästen in Richtung Westen und evtl. auch die Holzbetonkästen in Richtung Westen, aber da weiß ich nicht zu 100%, ob es auch Zwergfledermäuse sind, weil diese Holzbetonkästen unter der Dachspitze hängen und ich leider nicht mit einem Spiegel drunterschauen kann.

In einem Holzbetonkasten in Richtung Norden bewohnt ein Graues Langohr den Kasten.

In Richtung Osten bewohnen auch Fledermäuse die Holzbetonkästen.
Welche Art von Fledermaus das ist, kann ich auch da nicht sagen, weil ich dort auch nicht mit dem Spiegel unter dem Einflugschlitz schauen kann, weil die Kästen zu hoch hängen.
Die wundervolle Mutter Natur ist das Beste, was es gibt :hurra :dafuer :bravo :thumb :biene :frosch :maus :schmetterling1 :vogel :wurm
Antworten

Zurück zu „Wildtiere“