Ich ernähre mich ja sehr gehaltvoll statt kohlenhydratreich. (So eine Unverträglichkeit hat auch Vorteile.) Beim Blick auf meinen Frühstückssalat dachte ich: Die Züchtung von Nahrungsplanzen geht tendenziell ja zu Masse und Sättigung (Kohlenhydrate), wodurch auch unsere Nahrungsmittel zunehmend weniger Nährstoffe enthalten. Kulturpflanzen, bei denen das nicht so ist z.B. alte Sorten, haben einen entsprechenden Bedarf und zeigen Mangel an.
Ein noch wachsameres Auge auf die Nährstoffversorgung unserer Pflanzen könnte vielleicht helfen.
Klimawandel
- Amarille
- Beiträge: 855
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 906 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Klimawandel
Es is(s)t wie es ist, es bringt nichts zusätzliche Horrorszenarien zu diskutieren. Das hat lediglich das Ergebnis zu sagen "bringt doch alles eh nichts, kann ich sowieso nicht mehr machen und schürt noch mehr Angst
. Es ist erwiesen das die alten Sorten mit viel mehr Inhalten aufweisen als die gezüchteten, allein schon mit Bitterstoffen. Alleine unsere ganze Ernährung ist eine Katastrophe, da wird gepanscht, beschissen und gesund ist nicht oberste Priorität, die geht, wie immer, den Weg des Geldes und des Profits. Die derzeitigen Kriege und die Zerstörung, die Hochwasser, Erdbeben, Feuer...von was werden wohl die ganzen Häuser wieder aufgebaut? Die Investoren kaufen schon wie verrückt Wälder. Ich mag es mir nicht mehr vorstellen was noch kommt und freue mich über meinen eigenen Salat, ob nun optimal oder nicht.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 933 Mal
- Danksagung erhalten: 741 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Klimawandel
Falls ihr euch mal gefragt haben solltet, warum das mit der Klimawende einfach nichts wird – hier ein Baustein einer Antwort: "Die reichsten 10% der Weltbevölkerung haben sein 1990 zwei Drittel der Erderwärmung verursacht". Der Klimawandel ist also im Prinzip zu einem Gutteil ein privates Verhaltensproblem einer privilegierten Minderheit. Tja, kein Wunder, daß es nichts wird.
Die Pressemitteilung dazu, leider auf Englisch, gibts hier: https://idw-online.de/de/news851538
Die Pressemitteilung dazu, leider auf Englisch, gibts hier: https://idw-online.de/de/news851538
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
- Amarille
- Beiträge: 855
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 906 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Klimawandel
Tja das hab ich im April direkt gemerkt. Wir hatten Tagesausflüge nach Monaco, Cannes und Nizza
. Da liegen in den Häfen keine Boote
, sondern Jachten (sogar mit Pool an Bord!). Es gibt dort einen Hubschrauberservice der mal eben jemanden zum Cappuccino nach...Rom oder oder fliegt. In Monaco kommte ich eine böse Linke in mir entdecken. Das was wir Viele erarbeiten reißen ein paar mit dem A....in Minuten ein. Ach in Monaco liegt der Immobilienpreis bei 1200 € pro qm. War interessant das mal vor Ort zu erleben...die Häfen sind übrigens nicht die einzigen, davon gibt es viele.

Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.