Ahoi,
kürzlich ging es hier im Forum ja um Tränken, u.a. Moos- und Lehmtränken für Insekten. Der Zufall will es, daß ein Naturgarten-Youtuber gestern ein Video speziell zu Lehmangeboten im Garten veröffentlicht hat.
Dort wies er darauf hin, daß Lehmtränken (lehmige Pfützen ebenso wie Schalen mit feuchtem Lehm) den Insekten nicht nur als Tränke dienen, sondern einige Bienen damit auch ihre Brutgänge verkapseln. Also noch ein zweiter guter Grund.
Dann hat er noch darauf aufmerksam gemacht, daß Schwalben ebenfalls Lehm benötigen um ihre Nester zu bauen. Wer also genug Platz hat, sowie Schwalben in der Nachbarschaft, könnte auch über eine richtige Lehmpfütze nachdenken – er spricht da von 10kg Lehm, aus dem man einfach eine Pfütze macht.
Hier das Video:
Lehm-"Tankstellen" im Garten für Insekten und Schwalben
- Dorfgaertner
- Beiträge: 607
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 918 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Lehm-"Tankstellen" im Garten für Insekten und Schwalben
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
- Dorfgaertner
- Beiträge: 607
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 918 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Lehm-"Tankstellen" im Garten für Insekten und Schwalben
Also ich hab da auf jeden Fall schon verschiedene Insekten sitzen sehen. Ob sie da jetzt nur saßen oder tranken oder Lehm gesammelt haben kann ich natürlich nicht sagen. Aber für mich Grund genug, die Schale weiterhin "zu betreiben".
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster