Hortus Eikjabygda

Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 1016
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Amarille »

Ab und zu muss man aber auch mal über den Tellerrand schauen um festzustellen das man froh ist wieder daheim zu sein ;) . Aber man nimmt immer etwas mit...
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1295
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 413 Mal
Danksagung erhalten: 989 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Ann1981 »

Amarille hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 23:17 Ab und zu muss man aber auch mal über den Tellerrand schauen um festzustellen das man froh ist wieder daheim zu sein ;) . Aber man nimmt immer etwas mit...
Auf jeden Fall. Niedrigere Geschwindigkeiten auf Landstraßen und Autobahnen machen das Fahren sehr angenehm. Mit 500€ für 8km/h zu viel würde Staat das auch umgesetzt bekommen. (Ist nicht uns passiert, was das Bußgeld nicht schöner macht.)
Was staat mit den Bußgeldern alles finanzieren könnte... Wie viel weniger Menschen dann in den Urlaub fliegen würden/ könnten...
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Hei Ann, takk for sist wie man hier zu sagen pflegt. Ich nehme an, dass ihr gut nach Hause gekommen seid. War wirklich schön dich und deine Familie begrüssen zu dürfen. Ich hoffe, dass ihr trotz der "Realitätsorientierung" was Norwegen angeht, den Aufenthalt in Seljord, euer Besuch im Hortus Eikjabygda und die Tour zum Gygrestolen geniessen konntet.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1295
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 413 Mal
Danksagung erhalten: 989 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Ann1981 »

Wir danken für den wunderbaren Tag: den Kuchen, die Wanderung, die Kartoffelsuppe und die Gespräche.
Wir waren nicht zum letzten Mal in Norwegen. Bilder folgen im Threat "Non-Hortus-Bilder". Wegen Gepäckverräumung, Wäschewaschen und Ostern kam ich noch gar nicht dazu sie hochzuladen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Es sind schon wieder 4 Wochen vergangen wo ich ein Lebenszeichen aus Norwegen von mir gegeben habe. Hier fängt die Herbstfärbung an und ein Teil der Arbeit verlagert sich in die Küche.

Bild

Aber ein grösserer Eingriff stand noch auf der Liste. An der Südseite vom Haus war ein unebenes Rasenstück, das sich nach einer neuen Lösung gesehnt hat.

Also einen Bagger geliehen. Es hat zwar ausgerechnet an diesem Tag in Strömen geregnet, aber der befreundete Baggerführer hat gute Arbeit geleistet. Die Fläche ist jetzt so flach, dass man ohne Probleme Tische und Stühle honstellen kann. Der Grund dafür ist die Möglichkeit zu haben grössere Gruppen zu empfangen. Z.B. Workshop. Ein Grossteil vom Rasen werde ich anschliessend als Wiese der Hotspotzone zurechnen können.

Bild

Aber ich wollte auch einen Pfad zum Briefkasten haben mit einer geringeren Neigung. Der Ergotherapeut in mir denkt auch immer an den Altertum. Nur eine Sache von Zeit.

Bild

Auch eine Sache von Zeit ist wann der nächste Starkregen kommt. Das Wasser das dann vom Hang runterkommt habe ich bewusst von der Teichanlage weggeleitet. Aber das heisst das einiges sich genau auf dem Pfad sammelt. Deswegen habe ich mitte auf der Strecke eine Kuhle gegraben, wo sich das Wasser sammeln kann und von dort aus kontrolliert in eine andere Richtung weggeleitet werden kann. Über die Grube bastele ich dann eine Brücke. Die Grube selbst wird eine wechselfeuchte Sumpffläche. Mädesüss, Blutweiderich, usw.

Bild

Gleichzeitig gibt es immer wieder Ereignisse im Bezug auf den Vielfalt, die mir richtig Freude machen.
Nachdem ich sowohl den Kammolch und die Ringelnatter entdeckt hatte, hat eine kleine Familie Neuntöter die Rosenbüsche vor dem Haus als Startplatz vor der Südentour ausgewählt. Ich kenne diese Vögel als eher scheu, aber in diesem Fall konnte ich mir einen Stuhl auf drei Meter hinstellen und in Ruhe fotografieren.

Bild

Stichwort Vögel. Hier im Tal haben ein paar Mauersegler gebrütet. Nicht viele, nur ein paar. Ich liebe ihre Schreie und es ist erst Sommer wenn ich sie höre. Eines Tages tauchten dann aber bestimmt 50 Vögel auf, die mein Haus umschwirten. Absolut lautlos. Bestimmt eine halbe Stunde dauerte die Show ohne eine einzigen Schrei. Hat ein bisschen an Hitchcock erinnert.

Gesternabend habe ich dann auf dem Dachboden Köttel gefunden, die grösser waren als Mäuseköttel. Eine kurze Reserche ergab: Fledermäuse! Mystisch und magisch. Das komische ist, dass ich die draussen nur äusserst selten gesehen habe und eigentlich traurig war, mit dem Gedanken, dass auch diese Geschöpfe unter dem Insektsterben zu leiden haben. Dabei sind die nur zwei meter von meinem Bett entfernt.
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Es hat mich dann doch interessiert wer sich dort auf dem Dachboden aufgehalten hat. Eigentlich nicht zu glauben, dass es in einem Dorf eine Uni gibt, aber das gibts dort wo ich wohne.
Also dort mal nachgefragt und da gab es ein Student, der sehr an Fledermäuse interessiert ist. Und der hat auch die notwendige Ausrüstung um sie zu orten und zu bestimmen.

Nicht nur eine Art, sondern vier! :thumb :D Nordfledermaus, Braune Langohrfledermaus, Zweifarbfedermaus, Grosser oder Kleiner Bartfledermaus. (Die letzten beide sind fast nicht zu unterscheiden auf Grund ihr Geräusch).

Die Zweifarbfledermaus ist noch nie vorher in dem Bundesland registriert. Aber im Hortus Eikjabygda! :hallo :hurra :bravo
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2070
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2828 Mal
Danksagung erhalten: 1873 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von Simbienchen »

Wow, das ist ja fantastisch mit den Fledermäusen :bravo

Herzlichen Glückwunsch, Ron :thumb
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 1568
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2254 Mal
Danksagung erhalten: 1849 Mal

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von tree12 »

Ron hat`s einfach drauf! :D :thumb
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

Das Gartenjahr strebt auch in Süd-Norwegen seinem Ende zu. Noch ein mal zeigt die Natur sich in seine fantastische Farbenpracht bevor die Winterruhe einkehrt.

Bild

Die Mahd vom Hotspot ist erledigt und das Mähgut zusammen gerächt.

Bild

In diesem Jahr hatte ich mich entschlossen mir den Echo DTT 2100 zu zu legen. Billig war sie nicht, aber handlicher, mit Batterie statt Benzin.

Bild Bild

Das Gerät bekommt von mir 3 von 5 Sternen. Abgesehen vom Preis ist die Lösung mit den sehr kleinen Rädern nicht gelungen. Die sollten grösser sein und die Schnitthöhe dadurch einstellbar sein. Mal sehen ob ich sowas selbst basteln kann.

Wir haben einiges geerntet, obwohl das meiste von meiner Energie in den Wassergarten geflossen ist. Ausserdem musste meine Freundin viel arbeiten und bildet daneben ihr Hund zum Rettungshund aus. Aber jetzt ist die Struktur vom Garten fast fertig und im nächsten Saison kann ich mich mehr um den Garten selbst kümmern.
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 316
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 983 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

So ganz ist der Wassergarten doch noch nicht fertig. Das ganze Grundstück ist im Hanglage. Das bedeutet das viel vom Wasser, das vom Berg runterkommt am Haus vorbei zur Strasse strömt. Logischerweise sucht das den Weg runter zum Briefkasten.

Bild

Diesen Pfad habe ich neulich angelegt, damit es nicht so steil runtergeht. Im Winter ein bisschen lästig. Damit aber nichts weggeschwemt wird, habe ich eine Kuhle gegraben, wo sich das Wasser sammeln kann und kontrolliert abgeleitet werden kann. Bepflanzt wird es mit wechselfeucht liebende Arten.
Über die Kuhle kommt eine kleine Brücke.

Bild

Die Wiese unterhalb vom Haus habe ich geglättet, damit ich eine Fläche habe wo ich Gruppen empfangen kann. Z.B. bei einer Gartenbesichtigung. Das Mähgut vom Hotspot habe ich dort ausgebreitet, damit ich das Samengut ausnutzen kann.

Bild

Übrigens eine wundervolle Sonnenuntergang heute:

Bild
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“