Totholzimpressionen
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 41
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Totholzimpressionen
Hier ein paar Beispiele für Totholz in unserem Garten. Stehend, liegend oder mit Keller
- Dateianhänge
-
- 111184518_10214438161627467_478773836557130180_n_10214438161587466.jpg (504.19 KiB) 257 mal betrachtet
-
- 111373788_10214438161307459_169526978595817399_n_10214438161267458.jpg (506.23 KiB) 257 mal betrachtet
-
- 121331158_10214872490165409_7179946044530118157_n_10214872490125408.jpg (501.82 KiB) 257 mal betrachtet
-
- 121309346_10214872490725423_1798706372914433653_n_10214872490605420.jpg (502.99 KiB) 257 mal betrachtet
-
- 108685480_10214384569367694_1651877964171584326_n_10214384569327693.jpg (508.11 KiB) 257 mal betrachtet
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 41
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Totholzimpressionen
.
- Dateianhänge
-
- Wire 2022-06-16 at 20-12-11.jpg (514.21 KiB) 256 mal betrachtet
- Simbienchen
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Totholzimpressionen
Leider nicht aus meinem Garten, aber gestern auf der Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet an der Isar gesehen. Daran sieht man mal wieder, wie wichtig stehendes Totholz ist....
- Dateianhänge
-
- IMG_20230521_142612.jpg (506.33 KiB) 252 mal betrachtet
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Totholzimpressionen
Zufallshaufen
Nach dem notwendigen Fällen einer Walnuss legte ich den Kleinkram neben den Wacholder und kam nach einiger Zeit im Hortus-Netzwerk auf die Idee, ihn einfach weiter unter dessen Laub zu schieben. Dort lag er nicht im Weg, und der trockene Platz ist sinnvoll genutzt. Später kamen die liegende Wurzel von einem Nachbarn und der alte Hackstock meines Mannes dazu. So kullern die Nadelbaumzapfen nicht weg.
Nach dem notwendigen Fällen einer Walnuss legte ich den Kleinkram neben den Wacholder und kam nach einiger Zeit im Hortus-Netzwerk auf die Idee, ihn einfach weiter unter dessen Laub zu schieben. Dort lag er nicht im Weg, und der trockene Platz ist sinnvoll genutzt. Später kamen die liegende Wurzel von einem Nachbarn und der alte Hackstock meines Mannes dazu. So kullern die Nadelbaumzapfen nicht weg.
- Dateianhänge
-
- _MG_8993.JPG (509.19 KiB) 172 mal betrachtet