Die Rhododendren scheinen ja noch einigermaßen jung zu sein, also irgendwie entfernbar.... Eine Hainbuchenhecke ist auch fast blickdicht im Winter, ebenso wie Liguster oder eine (recht empfindliche) Rotbuchenhecke. Oder eine Eibenhecke, wenn die giftigen Beeren ok wären.
Ich finde außerdem, die Blickdichte im Winter wird völlig überbewertet. Da ist man ja eh kaum im Garten und benötigt keinen Sichtschutz. Und es flanieren auch nur wenig Passanten vorbei, die neugierige Blicke in den Garten werfen könnten. (Und wenn - sollen sie doch gerne gucken und wunderbare Frühblüher, Totholzhaufen und Obstbäume sehen).
Im Winter kann es sogar erstrebenswert sein, mehr Licht in den Garten zu lassen durch eine nicht ganz und gar belaubte Hecke - kommt den Zwiebelpflanzen, einem Teich oder einem Gemüsegarten zugute (Licht und Wärme für diese Bereiche).
Ich persönlich wäre froh, soviel Fläche für eine wunderbare Hecke zur Verfügung zu haben. Die Rhododendren flögen defintiv raus, ich würde gar nicht warten, bis sie noch größer und schwerer zu entfernen wären.
