Wassergarten in Norwegen

Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 242
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 656 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Alma hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 10:49 Wow, das sieht echt schon richtig schön aus!!
Ein grandioser Luxus, dass du das Material alles in der Umgebung hast.
Hast du eigentlich schon Wintergedanken - dass es bald wieder Frost hat und schneit?
Da hast du ganz recht. Es ist wirklich Luxus. Ob es nun Steine sind, Wurzeln und nicht zu aller letzt Pflanzen. Na ja dafür gibt es in Deutschland Wassergärtnereien.

Auf FB habe ich übrigens einen Video ausgelegt, der die Funktion vom Filterteich sehr schön zeigt.
https://www.facebook.com/groups/1641827072521372

Tatsächlich hat es im Gebirge schon geschneit und ein paar mal mussten wir schon die Autoscheibe freikratzen. Aber viele Bäume sind noch grün, auch wenn die Färbung schon in Gang gekommen ist.
Deswegen werde ich auch bald das Laubnetz über den Teich spannen.
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 242
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 656 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Ursprünglich hatte ich gedacht, dass die doppelte Grösse der Abflussleitungen im Vergleich zum Zufluss reichen würden. Bei einer Pumpenleistung von 11 m3 pro Stunde hat das nicht gereicht. Jetzt ist das Verhältnis 1 : 3. Und obwohl ich nur die Hälfte dieser Leistung brauche, finde ich es trotzdem schön die Reserve zu haben im Falle des Falles, dass die elektronische Drosselung ausfällt, die Miniteiche überlaufen und der Hauptteich leergepumpt wird.

Heute schneit es und der Winter steht vor der Tür. Heute Nacht waren es -2˚.
6060A677-EC34-42CA-9B52-E4F3D5C38718.jpeg
Desswegen war es eine richtige Freude gestern noch einen Probelauf durchführen zu können und zu sehen, dass die Miniteiche bei voller Pumpenleistung nicht überlaufen.

Die drei kleine Röhrchen werden im Frühling in einen kleinen Wasserfall verwandelt und die Röhre in den Hauptteich wird dann der kleine Bachlauf.
BildBild

Wenn das Wetter es zulässt, werde ich die Sumpfzone noch mit Torf auffüllen. Aber das ist nicht ohne Risiko. 5 m3 mit der Schubkarre ist nicht an einem Tag zu schaffen und wenn dann der Frost einsetzt, gefriert mir der Haufen auf der Einfahrt.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Alma »

Bist du schon am schaufeln?
Das Wetter sollte ja mitmachen - zumindest die Wettervorhersage für Oslo sagt deutliche Plusgrade. Puh, 5m³. Und er wird bestimmt nicht trocken sein der Torf.
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 242
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 656 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Alma hat geschrieben: Di 15. Okt 2024, 06:15 Bist du schon am schaufeln?
Das Wetter sollte ja mitmachen - zumindest die Wettervorhersage für Oslo sagt deutliche Plusgrade. Puh, 5m³. Und er wird bestimmt nicht trocken sein der Torf.
Leider haben sie aber fünf Tage Regen angesagt. Wahrscheinlich werde ich mich im Keller befinden und dort weiter renovieren. Da gibt es noch einiges....
Emma
Beiträge: 9
Registriert: So 5. Jan 2025, 14:38
Hortus-Name: Hortus iucundus
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Emma »

Ich bin schon gespannt, wie sich das Projekt im letzten Jahr entwickelt hat. Es schaut so spannend aus.
Liebe Grüße, Emma
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Alma »

gehts schon weiter???
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 242
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 656 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Emma hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 13:25 Ich bin schon gespannt, wie sich das Projekt im letzten Jahr entwickelt hat. Es schaut so spannend aus.
Liebe Grüße, Emma
Danke für die Nachfrage!

Entschuldigung Emma und Alma dass ich nicht schnell geantwortet habe. Habe es glatt übersehen. Aber nein, im Augenblick steht alle Arbeid draussen stille. Das Bild sagt alles: es liegt noch ein halber Meter Schnee.

BildBild

Deswegen liegt der Schwerpunkt auf die Renovierung im Haus. Gerade heute werde ich mit einem Kumpel die Decke im Gästezimmer fertig basteln. Nachdem ich fertig war mit dem isolieren der Wände, sind die jetzt verkleidet.

Bild. Bild

Meine Idee ist es kleine Workshops an zu bieten und dann ist es nicht verkehrt auch ein paar Übernachtungsplätze anbieten zu können.
tree12
Beiträge: 1084
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1515 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von tree12 »

Wenn man bei Dir den Schneereichtum so betrachtet... kann man wirklich sagen, Du hast keine Probleme mit Sammeln von "Winterwasser". Es ist bei Dir reichlich vorhanden... :bravo :D
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 242
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 656 Mal
Danksagung erhalten: 472 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

tree12 hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 11:41 Wenn man bei Dir den Schneereichtum so betrachtet... kann man wirklich sagen, Du hast keine Probleme mit Sammeln von "Winterwasser". Es ist bei Dir reichlich vorhanden... :bravo :D
Das stimmt schon auch wenn die Menge eigentlich bescheiden ist. Viel Jojo-Wetter in diesem Winter. Mal plus mal minus und entsprechend glatt. Die Klimaänderungen merkt man hier deutlich. Die Langlaufsaison ist mehrere Wochen kürzer geworden. Im Norden wurde gestern über 10˚ gemessen mit Windgeschwindigkeiten von 150 km/h.

Aber die Zimmerdecke ist dran... :bravo

Bild

Und so sah es mal aus.... :lol

Bild
Emma
Beiträge: 9
Registriert: So 5. Jan 2025, 14:38
Hortus-Name: Hortus iucundus
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Emma »

Da warst du schon fleißig!
Um den Schnee beneide ich dich auch. Wir hatten diesen Winter noch gar keinen und der Regen hält sich auch vornehm zurück. Leider ist das in unserer Region schon seit ein paar Jahren so und im Sommer gibt es mancherorts schon Probleme mit dem sinkenden Grundwasserspiegel. Aber man kann es sich eben nicht aussuchen.
Antworten

Zurück zu „Teiche & Wasserstellen“