Mähen 100%iger Blumenwiese

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Freder
Beiträge: 112
Registriert: Mi 30. Nov 2022, 17:59
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Freder »

Mähen von Blumenwiesen soll ja 1-3 mal pro Jahr je nach Nährstoffgehalt geschehen.
Muss ich eine Blumenwiese die nur aus Blumen besteht auch mähen?
Mit fällt es schwer jetzt die ganzen blühenden Blumen abzusensen....
Benutzeravatar
Gsaelzbaer
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
Wohnort: Nähe Neckarsulm
Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
Hat sich bedankt: 645 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Gsaelzbaer »

Auf jeden Fall!

Gerne wird der Zeitpunkt genannt, mähen nach der Margeritenblüte, also in den nächsten 2 Wochen, je nach Wohnort/Klimazone.

So förderst du eine 2. Blüte und konkurrenzschwächere Blümchen bekommen auch noch ihr Chance "Licht" zu sehen.

Keine Sorge, es kommt nächstes Jahr alles wieder, außer es etabliert sich bei dir standortbedingt einfach nicht.
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 495 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Amarille »

Es kommt aber auch darauf an ob die Wiese nur aus 1jährigen Blumensamen eingesät wurden. Bei mehrjährigen Wiesensamen sind es nämlich fast immer 80% Blumen mit 20% Grassamen.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 696 Mal
Danksagung erhalten: 540 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Dorfgaertner »

Ich habe auf einer Fläche die gleiche Situation und kann Deine Bedenken verstehen – und sie sind nicht unberechtigt.
Die Fläche gibts schon einige Jahre, und ich habe sie auch schon abgesenst. Aber das würde ich nur noch bei massivem Mohnanteil machen. Mir ist es nämlich schon mal passiert, daß die Blumenfläche nach dem Absensen einfach für das Jahr das Zeitliche gesegnet hat. Warum, weiß ich nicht, aber mein Verdacht ist, daß die Dürre eine Rolle spielt (zu wenig Wasser, um neu auszutreiben), zusammen mit der Tatsache, daß da eben kein Gras wächst. Dadurch bleibt der Boden trotz dichtem Bewuchs offener, als mit Gras dazwischen, und wenn dann die Pflanzen runtergesenst sind, ist es eben noch offener, also noch trockener. M.M.n. ist das ein Vabanquespiel... Unsere Fläche entwickelt sich jedenfall auch mit ausschließlich spätherbstlichem Senseneinsatz gut.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 630
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 520 Mal

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Alma »

Genau diese Gedanken hatte ich auch beim mähen meiner Wiese - ob der Boden der dann plötzlich volle Sonne bekommt nicht zu stark austrocknet.

@Freder bei dir ist ja gar nicht soo pralle Sonne, oder?
Und deine Wiesenfläche recht klein.
Wie wärs mit ein Drittel jetzt abmähen, auf das hoffentlich eintreffende Gewitter warten nächste Woche und dann das nächste Drittel mähen wenn du siehst dass der abgemähte Teil nachzuwachsen beginnt?
Freder
Beiträge: 112
Registriert: Mi 30. Nov 2022, 17:59
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Freder »

Amarille hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 09:01 Es kommt aber auch darauf an ob die Wiese nur aus 1jährigen Blumensamen eingesät wurden. Bei mehrjährigen Wiesensamen sind es nämlich fast immer 80% Blumen mit 20% Grassamen.
Es ist die Veitshöchheimer Bienenweide, bestehend aus ein und mehrjährigen Pflanzen. Manche wurden erst letztes Jahr gesäht, andere vor 2 Jahren.

@anja28 Ja die einzelnen Flächen sind überschaubar und im Notfall auch giesbar.

Ich werde wohl an jeder Blühwiese mal mit paar Quadratmeter anfangen.
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Von der EU gibt es sogar geförderte Projekte, Wiesen erst im August zu mähen um mehr Aussaht von den Blumen zu ermöglichen. Aber der Klassiker ist die Mageritenblüte. Das ist der traditionelle Zeitpunkt zum mähen.
Markus Burkhard hat zu dem Thema ein Video gemacht. Vielleicht hilft es Dir:
Klaus
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 19:51
Hortus-Name: Habe kein Hortus
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Klaus »

Freder hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 22:22 Mähen von Blumenwiesen soll ja 1-3 mal pro Jahr je nach Nährstoffgehalt geschehen.
Muss ich eine Blumenwiese die nur aus Blumen besteht auch mähen?
Mit fällt es schwer jetzt die ganzen blühenden Blumen abzusensen....
Eine Blumenwiese die nur aus Blumen besteht brauchst du nicht zu mähen, den es ist keine Blumenwiese sondern ein Blumenbeet. Was dich stört schneidest du du mit der Rosenschere raus und im Frühjahr wird das Beet komplett gesäubert, bzw alle trocknen Äste entfernt.
Der Sinn und Zweck einer Blumenwiese besteht ja eigentlich darin Heu und Einstreu für den Winter zu produzieren. Aus Naturschutz Sicht ist eine Bewirtschaftete Blumenwiese auch nur die zweite Wahl. Neben den Blüten Kahlschlag werden auch noch unsere Wiesen Frösche und Raupen dezimiert.
Vor der Erfindung der Balkenmäher die damals von Pferden gezogen wurden und ein Blutbad bei den Amphibien angerichtet hatten, wurden die meisten Flächen extensiv beweidet. Diese mit Rindern oder Pferden gepflegten Flächen gehören zu den artenreichsten Flächen überhaupt. Deshalb finde ich persönlich Wildstaudenbeete für einen normalen Hausgarten die bessere Wahl. Die Tiere haben das ganze Jahr über was zu fressen ,es macht viel weniger Arbeit und es ist viel schöner, da so ein Kahlschlag echt hässlich ist. Wenn man natürlich ein riesen Grundstück hat , ist es natürlich was anderes.
Klaus
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 19:51
Hortus-Name: Habe kein Hortus
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Klaus »

Noch eine kleine Anmerkung! Sand, Steppen oder Halbtrockenrasen Nachbildungen im Garten meine ich natürlich nicht! Ich meine so eine Wiese wie im Video.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 585
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 377 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Mähen 100%iger Blumenwiese

Beitrag von Ann1981 »

Ich kopiere meine Frage zur Wiesenrettung einmal hier rein. In meinem Hortusthreat scheint sie unterzugehen.

Meine Schwiegis mähten die Hälfte der Blumenwiese (,weil unordentlich und Unkraut, dabei nur ein Meer aus Wilder Möhre.)
Ich verteilte das Heu wieder auf der Fläche, damit mir der Boden bis zur Neuaussaat im Herbst nicht stirbt. Für weitere Ideen, wie ich die Fläche (ca. 80qm) pflege, bin ich sehr dankbar.
Was mache ich mit den Mehrjährigen, die jetzt unter dem Heu liegen?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“