Hortus Grevenstein

Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Das Rankgerüst ist eine Mischung aus gekauft und Marke Eigenbau, geboren aus der Not heraus. Das war so eine Sache, zu dem Drumherum kann ich für Interessierte etwas mehr schildern...

Ich wollte so unheimlich gerne das Echte Geißblatt bei mir im Hortus haben. Nun habe ich aber ein Jahrtausendwende-Neubaugrundstück und die Vorbesitzer haben unverständlicherweise keinerlei Bäume gepflanzt. Somit gab es leider nichts passendes zum Ranken. :ka

Bei meinen Arbeiten auf der Grundstücksrückseite ist mir dann dieses Jahr spontan der Gedanke gekommen, die kleineTerrasse hinterm Haus, die ab der Mittagszeit in heißen Sommern durch die Hauswand so segensreichen Schatten spendet, etwas geschützter zu gestalten. So entstand die Idee von den Mülltonnen beginnend entlang der Natursteinmauer einheimische Heckenpflanzen zu setzen:
  • Frangula alnus / Faulbaum
  • Berberis vulgaris / Berberitze
  • Colutea arborescens / Gelber Blasenstrauch
  • Spartium scoparium / Besenginster
  • Rosa pimpinellifolia / Bibernellrose
Ab dem eigentlichen Terrassenbereich geht es dann in die Rankgerüst-Konstruktion mit vier Pflanzen von "Lonicera caprifolium / Echtes Geißblatt" über.

Klingt jetzt alles so entspannt, hätte ich allerdings vorher gewusst, was da beim Pflanzen auf mich zukommt, ich hätte das Ganze vermutlich verworfen. Direkt hinter der Natursteinmauer beginnt unter der ehemaligen Grassschicht ein bis zu 1 m tief in die Fläche reichender Bereich mit Kalksteinschotter, gemischt mit größeren Gesteinsbrocken. Das war ein Riesenspaß, dort die Pflanzlöcher zu buddeln und das Rankgerüst zu setzen. :|
Freilich, wenn ich mir einmal etwas in den Kopf gesetzt habe...dementsprechend ist im Schweiße meines Angesichts mit viel Arbeits- und Zeiteinsatz etwas daraus entstanden. Was, bleibt abzuwarten, mal schauen wie die Pflanzen mit den Bedingungen zurechtkommen. Versuch macht klug. ;)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Trotz des bei uns nicht gerade einladenden Wetters der letzten drei Wochen, habe ich die Arbeiten beharrlich fortgeführt. Die Erdhügel im Hortus sind nun alle verlagert und auf ihrem finalen Sammelplatz angekommen. Bevor die nächsten Schritte beginnen, gibt es nochmal frische Fotos für Euch.

Hier lag im Hintergrund bisher einer der größten Erdhügel, nun ist es ein schöne freie Fläche, aus der ich was tolles machen werde:
BildBild

Da der Boden dort durch die ganzen Tätigkeiten ziemlich fest war und Regenwasser kaum mehr eindringen konnte, habe ich die obersten 5 bis 10 cm ein wenig aufgelockert:
BildBild

Der betreffende Hortusbereich einmal von oben aus dem 1. Stock:
Bild

Im hinteren rechten Bereich der Fotos, dort wo vor dem Flatterband der kreisrunde Gießrand ist, steht eine in diesem Jahr gepflanzte "Prunus spinosa / Schlehe". Verläuft alles nach Plan, wird sie auf Dauer die Lücke in der Pufferzone schließen.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Jetzt ein Schwenk auf die andere Seite, wo die ganz Erde gelandet ist:
BildBild
BildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Inzwischen hat sich eine ansehnliche Hügelkette bildet:
BildBild

Auch dieser neu entstehende Hortusbereich einmal aus dem 1. Stock:
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Aus dem Hortus Grevenstein sende ich Euch ein paar schneereiche Neujahrsgrüße! :winken

Diese Nächte geht es in den zweistelligen Minusbereich, bis zu minus 15 Grad sind möglich. Da habe ich die Olive gestern vorsorglich per Sackkarre in die Garage geholt. Es ist bei mir eh die einzige Pflanze, der eine besondere Winterbehandlung zukommt. Ich verfrachte sie nur bei solchen Minusgraden rein, wenn es ab Mittwoch voraussichtlich nur noch bis minus 6 Grad kalt wird, wandert sie direkt wieder nach draußen.
Alles andere, was hier im Hortus wächst und gedeiht, muss es ohne Schutz durch den Winter schaffen. Bei mir kommen nur die Harten in den Garten.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Jetzt gibt es einige Winterfotos aus den letzten 7 Tagen vom 05./09. und 12. Januar 2025:

Die Winterlandschaft im vorderen Terrassenbereich:
BildBild
Bild

Auch im hinteren Terrassenbereich finden sich jede Menge eingeschneite Töpfe:
BildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Eine der Wildwiesen, die Module drumherum sind kaum zu erkennen:
BildBild

Eine der großen Magerflächen, durch die Steine erwärmt sie sich schnell und hat schon wieder schneefreie Bereiche.
Bild

Auch der Teich ist in seiner wohlverdienten Winterruhe:
BildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Großer Totholzbereich, Baumstämme, Steinhügel und erhabene Sandmagerflächen schaffen interessante Geländekontraste:
BildBild
Bild

Das letzte verbliebene Materiallager hat neben Sandresten und Kies aktuell auch Schnee im Angebot:
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 237
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 389 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Die in der Entstehung befindliche neue Fläche lädt mit der Erdhügelkette fast schon zum Rodeln ein:
BildBild

Bei der Gaustatoppen-Nachbildung sieht man wunderbar, welche Breitseite in welche Himmelsrichtung zeigt:
Bild

Auf der Südterrasse schieben die ersten Frühblüherzwiebeln ihr Blattwerk durch die Schneeschicht:
Bild

Der "Tragopogon pratensis / Wiesen-Bocksbart" streckt einsam seine Blattstiele in die Höhe. An den Spitzen sind vereinzelt sogar noch Blüten zu sehen, die es vor dem Winter nicht mehr ganz geschafft haben:
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“