1. Einen Deckel abtrennen, Kerne entfernen, nach Belieben füllen.
2. Bei 160°C Umluft für 30-40min in die Backröhre.
3. Ein wenig abkühlen lassen, dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Ich ritztes es vorher halbwegs quadratisch ein. So kann es gleich in eine Gemüsepfanne übergehen.
(4. Nach dem vollständigen Erkalten ggf. nachkratzen und auf einer Heizung nachtrocknen lassen.)
Für die Schnitzerei benutzte ich den Glasgravuraufsatz + Dremel. Einen spitzeren Aufsatz habe ich zur Zeit nicht. Es könnte auch funktionieren, das Formen vor dem Garen einzuritzen, sodass es beim Aushöhlen herausfallen.
Da das Licht für das Kinderzimmer bestimmt war, kauften wir ein elektrisches Teelicht.
Dank an Amarille für das Saatgut im STP!
Wegen der öffentlichen Erreichbarkeit stellte ich den Post nicht in die Plauderecke.