Nacktschnecken

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Doro hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 22:05 @Grevenstein

So schlimm wie Müllsäcke mit Igelkacki kann es gar nicht stinken :panik :lol

:rofl

Das kann ich bestätigen... :lol
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Bin gerade erst von meiner Schneckenjagd reingekommen. Brav habe ich heute die Schnitthäppchen geeimert. Morgen werden sie beerdigt.

Heute konnte ich die Schleimer massenweise "pflücken", sie saßen auf den Thymianblüten und erneut wie verrückt auf den Zwiebelblüten.
Bild

Ich weiß jetzt auch, warum meine Auberginen bis jetzt verschmäht blieben! Hinter ihnen steht der Beinwell und Muskateller- Salbei....da schneckt alles hin. Das sind Schneckenmagnete!

Es waren wieder riesige Tigerschnegel unterwegs ...wie alt können die werden?
Bild

Und viele schöne andere Gehäuseschnecken waren auch wieder unterwegs....
Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Doro hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 22:05 @Grevenstein

So schlimm wie Müllsäcke mit Igelkacki kann es gar nicht stinken :panik :lol
Da vertraue ich auf Deine bzw. Eure Expertise, mir fehlen die notwendigen Erfahrungen mit säckeweise Igelkacki. :ka
Eigentlich muss ich die auch nicht unbedingt machen. :lol
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 00:23 Bin gerade erst von meiner Schneckenjagd reingekommen. Brav habe ich heute die Schnitthäppchen geeimert. Morgen werden sie beerdigt.

Heute konnte ich die Schleimer massenweise "pflücken", sie saßen auf den Thymianblüten und erneut wie verrückt auf den Zwiebelblüten.

Ich weiß jetzt auch, warum meine Auberginen bis jetzt verschmäht blieben! Hinter ihnen steht der Beinwell und Muskateller- Salbei....da schneckt alles hin. Das sind Schneckenmagnete!

Es waren wieder riesige Tigerschnegel unterwegs ...wie alt können die werden?

Und viele schöne andere Gehäuseschnecken waren auch wieder unterwegs....
Meine gestrige Schneckenjagt hat bestätigt, was ich nach den letzten drei Runden vermutet hatte, das Gröbste ist bei mir erstmal durch. Gestern waren es nur wenige Spanische Wegschnecken, ich konnte sie zählen (14).
Ansonsten haben sich einige Gehäuseschnecken, weitere Nacktschnecken, könnten kleinere Exemplare der Braunen Wegschnecke gewesen sein, und einige Tigerschnegel gezeigt.

Arion fuscus / Braune Wegschnecke:
BildBild

Tigerschnegel und Wegschnecke, leider hat er sich nicht drüber hergemacht:
Bild

Die Tigerschnegel werden so riesig, heißen ja auch "Limus maximus / Großschnegel", ich habe da auch echte Prachtexemplare. Sie können 2 bis 3 Jahre alt werden.
Bei mir habe ich die bisher noch nicht auf "frischen" Pflanzen erwischt, entweder sie sind wohlerzogen oder geschickt. :denken Meist tun sie sich auf dem Kompost oder an Pilzen gütlich.

Meine Muskatellersalbei-Pflanzen findet man leider auch nur noch, wenn man weiß, wo sie standen. Aber generell fangen die ersten Pflanzen an sich zu erholen. :thumb
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 875 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Wie praktisch. Genau zum richtigen Zeitpunkt, wo wir über die Schleimer diskutieren.
Ich glaube allerdings, dass es kein aktueller Vortrag ist, ich finde kein Datum. Aktuell ist wahrscheinlich, dass es den Vortrag von einem der Bio-Balkon-Kongresse jetzt als E-Book gibt. Preis 9€.

https://bio-balkon.de/?mailpoet_router& ... ixmYWxzZV0
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Ich war gestern abend auch wieder auf Schneckenjagd. Diesmal war ich in meiner Wiese sammeln. Ich konnte schon in der Dämmerung mächtig viele " Nester" ( nennt man die so?) absammeln. Scheinbar sind die Jungschnecken noch eine Weile * standorttreu" und fressen vorerst alles in der Nähe des Schlupfortes nieder. Ich hatte einige Rainfarnbestände, die massenweise schneckenbefallen waren. Ebenso auf Disteln. Ich kann mir diese Anhäufungen an Schnecken nur so erklären, dass dort die Eigelege waren/ sind.

Ich beobachte auch, dass die Schnecken an aufeinanderfolgenden Tagen schlüpfen, es kommen also immer wieder Schnecken nach. Sie schlüpfen nicht zeitgleich am selben Tag.

Am Thymian, den ich einen Tag zuvor abgesammelt hatte, erwischte ich noch weitere 23 Schnecken. Ebenso waren Muskateller- Salbei und Beinwell noch gut besucht. Es empfiehlt sich also, mehrere Tage hintereinander regelmäßig die Stellen abzusammeln, man erwischt einfach nicht alle, wenn es dicht bewachsen ist. In lockerer bepflanzten Beeten wie Magerbeete / Sandarien hat man deshalb wahrscheinlich eher die Chance, der Schnecken- Bestände Herr zu werden.

Ich habe mir das in den letzten verregneten Tagen vor der Regenpause auch draußen an Wegrändern, auf den benachbarten Äckern und Landwegen angeschaut. Das gleiche Bild. Massenweise Nacktschnecken! Mitten am Tage!
Auf einem Acker - ich weiß nicht was dort angepflanzt war, waren die ersten zwei Reihen fast komplett weggefressen. Teilweise standen dort nur noch Gerippe . Die Randstreifen voller Schnecken :flucht

Sie scheinen erst dann weiterzuwandern, wenn das Futter an dieser Stelle nicht mehr ausreicht oder sie sind geschlechtsreif geworden und auf der Suche nach einer geeigneten Eiablagestelle. :ka Wann werden die Nacktschnecken denn geschlechtsreif? Ist das abhängig vom Alter oder Ernährungszustand? Sind Schnecken wählerisch bei der Auswahl der Eiablage, so wie unsere Schmetterlinge, die die Bestände der Futterpflanzen abchecken, bevor sie ihre Eier ablegen?

Nachdem ich gestern die Schneckenleichen des Vortages vergraben habe, hatte ich versucht, den Eimer auszuspülen, da er ziemlich vollgeschleimt war. Ich habe ihn kaum sauber bekommen, der Schleim ist sowas von penetrant. Das kann man nur trocknen lassen. Nach dieser Sauerei beschloss ich, die Schnecken in Tetrapacks einzusammeln und einzufrieren.
Bei der nächsten Müllabholung kommen sie dann im gefrorenen Zustand in die Mülltonne. Das stinkt dann auch nicht. Die Tetrapacks lassen sich gut verschließen, so dass die Schnecken nicht wieder rauskommen und sie sind gut stapelbar im Gefrierfach. Ich habe sie sicherheitshalber noch in eine Tüte gepackt, bevor ich sie in die Gefriertruhe gestellt habe.

Ich kann diese Angaben im Internet zu Pflanzen, die Schnecken angeblich meiden, nicht komplett bestätigen. Bei mir fressen sie auch frische Zwiebeln, Knoblauch, Rucola, Disteln, Thymian, Tomaten.
Mit Sicherheit kann ich bis jetzt (!) nur Salbei und Storchschnabelgewächse bestätigen, da sehe ich sie wirklich gar nicht.

Insgesamt ist meine Schneckenjagd aber scheinbar erfolgreich, ich habe nicht mehr so viele abgefressene Jungpflanzen. Ich habe nun gestern nochmal Stangenbohnen ausgesät, in der Hoffnung, dass diese dann jetzt durchkommen. Die letzten verbliebenen Kürbispflanzen habe ich umgesetzt und hoffe darauf, dass sie es schaffen!

Mittlerweile träume ich nachts von Nacktschnecken :panik
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 592
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Ann1981 »

Eure Berichte machen mir Angst. Ich war vor zwei Wochen zuletzt im Garten und werde erst in zwei Wochen wieder da sein. Was wird noch übrig sein?

Zu den Schnecken aus Nachbars Garten: Wenn ich schützenswerte Bestände in Grenznähe hätte, würde ich auch auf Mittel zurückgreifen, die angeblich Schnecken anlocken. So eine Tetra-Pack-Falle wäre für mich eine Option, wenn mal ein Tetra-Pack anfällt.
Nur an einer Seite "unseres" Gartens liegt ein bewirtschaftetes Grundstück. Der Rest ist wild und ein öffentlicher Weg. Die Schnecken tummeln sich wahrscheinlich in dem Gestrüpp und legen Eier. Mir graut vor dem Boomerang. Wenn sie wenigstens Nadelbäume fressen würden....
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 06:16 ...
Sie scheinen erst dann weiterzuwandern, wenn das Futter an dieser Stelle nicht mehr ausreicht oder sie sind geschlechtsreif geworden und auf der Suche nach einer geeigneten Eiablagestelle. :ka Wann werden die Nacktschnecken denn geschlechtsreif? Ist das abhängig vom Alter oder Ernährungszustand? Sind Schnecken wählerisch bei der Auswahl der Eiablage, so wie unsere Schmetterlinge, die die Bestände der Futterpflanzen abchecken, bevor sie ihre Eier ablegen?
Wann Nacktschnecken geschlechtsreif werden, ist von Art zu Art unterschiedlich.

Bei den Jungtieren der Spanischen Wegschnecke hängt die Geschlechtsreife vom Zeitpunkt der Eiablage und des daraus folgenden Schlüpfzeitraums ab. Bei einer frühen Eiablage werden sie noch im Spätherbst desselben Jahres geschlechtsreif, sonst überwintern sie und sind im Februar/März des Folgejahres soweit. Die Eiablage erfolgt an lichtgeschützten und feuchten Orten, z.B. in Erdhöhlen, unter Vlies, Rindenstücken, Steinen oder Totholz. Die ersten Jüngtiere schlüpfen temperaturabhängig ab etwa 30 Tagen, die Eier können aber sogar den Winter überdauern.
Die adulten Tiere der Spanischen Wegschnecke sterben nach der Eiablage. Anders ist es, wenn es nicht zur Fortpflanzung kommt, dann überwintern sie und können als unbefruchtete ausgewachsene Schnecken sogar ausnahmsweise bis zu drei Jahre alt werden. Auf die Weise ist ein erfolgreiches Überleben der Art auch in schlechten Zeiten sichergestellt.

Tigerschnegel können zweieinhalb bis drei Jahre alt werden und brauchen wohl eineinhalb bis fast zwei Jahre zur geschlechtsreife. Ihre erste Eiablage erfolgt im Hochsommer an lichtgeschützten warmfeuchten Stellen an der Erdoberfläche. Die Tigerschnegel sterben aber anschließend nicht und haben eine zweite Eiablage im Frühsommer des Folgejahres. Auch bei ihnen ist der Schlüpfzeitpunkt temperaturabhängig und kann zwischen 19 und 45 Tagen variieren.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 06:16 Mittlerweile träume ich nachts von Nacktschnecken :panik
:o :rofl
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Ann1981 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 08:56 Eure Berichte machen mir Angst. Ich war vor zwei Wochen zuletzt im Garten und werde erst in zwei Wochen wieder da sein. Was wird noch übrig sein?

Zu den Schnecken aus Nachbars Garten: Wenn ich schützenswerte Bestände in Grenznähe hätte, würde ich auch auf Mittel zurückgreifen, die angeblich Schnecken anlocken. So eine Tetra-Pack-Falle wäre für mich eine Option, wenn mal ein Tetra-Pack anfällt.
Nur an einer Seite "unseres" Gartens liegt ein bewirtschaftetes Grundstück. Der Rest ist wild und ein öffentlicher Weg. Die Schnecken tummeln sich wahrscheinlich in dem Gestrüpp und legen Eier. Mir graut vor dem Boomerang. Wenn sie wenigstens Nadelbäume fressen würden....
Beruhigt Dich meine Erfahrung ein wenig, dass nach einer sehr erfolgreichen Jagd, der Druck erstmal nachlässt? Ich habe vorletzte Nacht nur noch 14 Spanische Wegschnecken finden können. Ziehe jetzt auch erst in ein bis zwei Wochen wieder los, mal schauen, wie es dann ist.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es bei Dir in zwei Wochen nicht zu schlimm ist.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Weichtiere“