Wildobst

Themen der Ertragszone finden hier einen Platz.
Antworten
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 912
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 951 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Wildobst

Beitrag von Amarille »

Ich möchte hier mal eine Lanze für Wildobst brechen. In meinem Wiesengarten ernten wir derzeit Unmengen an Kirschpflaumen und wilden Brombeeren. Der selbst aufgegangene kleine Haselnussstrauch ist inzwischen riesig und verspricht viele Haselnüsse. Der Walnussbaum gibt uns Nüsse und mein daraus gewonnenes Öl. Die Quitten sind ebenfalls aus einem Kern zum Baum gewachsen und hängen voll Früchten. Dazu gibt es noch Kornelkirschen, Felsenbirne und die kleinen Früchte der Ölweide. Im Frühjahr hab ich noch wilde Aprikosen und die Pogauer Zwetschge dazu gesetzt. Ach die vielen Hagebutten der Wildrosen ergeben auch leckeres Mus. Und keines dieser Pflanzen hat Probleme mit dem Boden, der Trockenheit, braucht nicht viel Pflege, keinen Dünger und haben selten bis nie Krankheiten. Alle sind auch Nährgehölze für Tiere und bieten vielfältigen Lebensraum.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Antworten

Zurück zu „Ertragszone“