Insektenportät: Getreidewanze (Aelia acuminata)

Antworten
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 916
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 921 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Insektenportät: Getreidewanze (Aelia acuminata)

Beitrag von Tidofelder »

Weiter geht es mit der Vorstellung heimischer Wanzen.

Heute stelle ich die Getreidewanze (Aelia acuminata) vor.

Diese kleine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae) wird auch Spitzling genannt, wegen ihres langgestreckten zugespitzten Kopfes.
Aelia acuminata.jpg
Die erwachsenen Tiere sind knapp 1 cm groß. Die Färbung ist gelblich-weiß und auf der Oberseite sind mehrere braune Streifen. Der Körper ist fein punktförmig strukturiert. Neben der Kopfform sind für die Art außerdem zwei kleine schwarze Flecken an den Schenkeln der mittleren und hinteren Beine charakteristisch.

IMG_20200526_103454.jpg
Die Wanze lebt auf verschiedene Süßgräsern. Im Frühjahr legt das Weibchen ca. 12 Eier unterhalb der Ähren ab. Die schlüpfenden Jungtiere durchlaufen fünf Larvenstadien bis zum erwachsenden Tier. Es wird eine Generation pro Jahr gebildet. Die adulten Tiere überwintern.

Die Getreidewanze ist in Europa, Nordafrika bis nach Nord-China weit verbeitet. Es werden verschiedenste Lebensräume besiedelt, mit Ausnahme von kühlen und feuchten Biotopen.

Diese kleine Wanze zeigt dem Naturgärtner, das Blühpflanzen alleine keinen Naturgarten ausmachen. Auch Flächen mit Gräsern sind für viele Insekten ein Lebensraum.
Antworten

Zurück zu „Insekten“