die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Antworten
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Beitrag von Alma »

Die Wintergrünen:
Sie sind eine tolle Bereicherung für jeden Hortus.
An einheimischen wintergrünen Sträuchern gibt es einiges welches die Winterzeit bereichert. - optisch und für die Fauna.
Ganz toll ist es für die Vögel einen immergrünen Nistplatz zu finden. Da sind sie sicher egal wie das Frühjahr wird.
An immergrünen Sträuchern gibt es Eibe, Ilex, Strauch/adultes Efeu. An neuen mediteranem auch Erdbeerbaum, Kork-Stein-Flaumeiche.
Aber auch optisch sind die Stauden eine große Bereicherung im Garten.
Was sind denn eure highlights an wintergrün im Garten??
Hier meine:
Euphorbia und Kaskadentymian
BildBild
tree12
Beiträge: 1084
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1513 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Beitrag von tree12 »

Wintergrün sind bei mir die alte Mittelmeerzypresse und der Lorbeer, der locker seine 7 m Höhe erreicht hat. Beide werden ständig von Meisen nach Insekten abgesucht und Stare finden Zuflucht vor den scharfen Augen des Sperbers. Mein Lorbeer könnte inzwischen ein ganzes Stadtviertel mit Blättern für Suppe, Eintopf und Saucen versorgen... Die runden Zapfen der Zypresse spenden Samen für Spechte und Eichhörnchen.

Ebenfalls wintergrün sind mein Zwergliguster und mein noch junger Strauchefeu.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1197
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 1246 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250116_123545.jpg
Mein wintergrünes Highlight ist eine Mittelmeerpinie, die letztes Jahr sogar Zapfenansätze gemacht hat. Bis die reif werden dauert es zwei bis drei Jahre.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Beitrag von Alma »

@tree12
Toll, dass dein echter Lorbeer so groß wird - der scheint auch Potential als Vogelgehölz zum Brüten zu haben!
Und das Stadtviertel damit zu versorgen ist ja auch eine tolle Idee. Ich habe gerade im Supermarkt ein paar Blättchen (5Gramm) für 2,20€ nicht bio und Herkunft unbekannt gesehen.
Danke für deine Beobachtung, dass Spechte und Eichhörnchen sich für die Zapfen interessieren. Das ist ja das Thema von morgen wie sich die Mediterranen einfügen in unsere Flora und Fauna
tree12
Beiträge: 1084
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1513 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Beitrag von tree12 »

Mein Lorbeer war mal (vor zehn oder elf Jahren) ein kleines Pflänzchen im Plastiktopf, kaum zu glauben... :D Ich sehe es als Privileg an, Sommer wie Winter einfach nach hinten zu gehen, wenn man zum Kochen ein frisches Lorbeerblatt braucht. Er kommt übrigens auch gut, wenn man ihn gleich am Anfang mit andünstet im Öl.

Die Spechte und Hörnchen bevorzugen ganz eindeutig die Zypressenzapfen von ganz oben, die am meisten Sonne abkriegen. Wahrscheinlich sind die Samen größer und nahrhafter. Ich fürchte, die Hörnchen müssen sich eh bald umstellen... es gibt kaum noch Fichten, wo sie Samen holen könnten und Kiefern werden gerade massenhaft gefällt. Also auch keine Kiefernsamen mehr (auch nicht für Vögel, die so etwas gerne fressen).
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1439
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1835 Mal
Danksagung erhalten: 1218 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: die Wintergrünen, wintergrüne Pflanzen

Beitrag von Simbienchen »

Wintergrüne Highlights sind bei mir:

der Rosmarin, der Gewöhnliche Andorn (Gewöhnlicher Andorn ist laut Roter Liste vom Aussterben bedroht), eher "winter-rot" der rotblättrige Günsel und natürlich die vielen verschiedenen Moose

Bild

...die Helleboren

Bild

...und ein nicht heimisches Vogelschutznährgehölz , der "Runzelblättrige Schneeball"

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“