Die Suche ergab 24 Treffer
- Sa 12. Jul 2025, 22:40
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Die Ertragszone liefert seit Monaten verschiedene Beeren, sodass wir nur ab und zu ein paar Äpfel zukaufen mussten. Aber mit dem Gemüseanbau muss ich wohl noch etwas üben - oder geduldiger werden. Die Tomaten blühen jetzt erst, eine Zucchini hat ihre erste Frucht angesetzt und die erste Generation ...
- Mi 21. Mai 2025, 20:58
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel
- Antworten: 52
- Zugriffe: 31267
Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel
Liebe Doro,
vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gemacht hast, uns die Veränderungen und Entwicklungen deines Hortus' zu zeigen. Deine Vorher-Nachher-Posts sind sensationell!
Viele Grüße
Marissa
vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gemacht hast, uns die Veränderungen und Entwicklungen deines Hortus' zu zeigen. Deine Vorher-Nachher-Posts sind sensationell!

Viele Grüße
Marissa
- Mi 21. Mai 2025, 20:06
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Allmählich blüht der Hortus auf. Er ist noch etwas zurückhaltend, vermutlich weil es so lange nicht regnete und weil die Nächte noch sehr kalt sind bei uns. Es gibt auch nur sehr wenige Insekten gerade. Aber die Stauden stehen saftig grün in den Startlöchern und die Vorfreude auf das große Blühen ...
- Do 1. Mai 2025, 21:38
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Die gepflasterte Hoffläche wird Stück für Stück grüner, bunter, interessanter. Das Topfgärtnern macht mir richtig Spaß. Hier darf es auch öfter mal eine Sorte oder ein Neophyt sein, etliches wurde aus dem Friedhofscontainer gerettet. Wir sitzen jetzt dort viel gemütlicher am Tisch zwischen den ...
- So 30. Mär 2025, 20:45
- Forum: Kräuter/ Gewürze
- Thema: Minzen im Beet (ohne Rhizomsperre)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14963
Re: Minzen im Beet (ohne Rhizomsperre)
Ich musste jetzt erstmal bei naturadb überprüfen, ob und welche Minzen heimisch sind. Anhand der Bilder versuchte ich herauszubekommen, welche Minze ich habe.
Ich weiß sicher, dass ich eine Orangen-Minze geschenkt bekommen habe. Dieser erlaube ich die Ausbreitung nicht, weil sie keinen so großen ...
Ich weiß sicher, dass ich eine Orangen-Minze geschenkt bekommen habe. Dieser erlaube ich die Ausbreitung nicht, weil sie keinen so großen ...
- Di 11. Mär 2025, 20:10
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Überwintern Wespenspinnen als Ei? Oder sind die Kokons schon leer und von letztem Jahr?
In Wikipedia steht, dass die Kokons im August entstehen und Eipakete enthalten würden. Die Jungspinnen schlüpfen dann "bald" und überwintern im Kokon. Wenn es für sie "warm genug" ist, würden sie den Kokon ...
- Sa 8. Mär 2025, 22:02
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Ich habe ein Bergbohnenkraut zurückschneiden wollen. Habe einige Pflanzen, die ich in Form halte und einige lasse ich verholzen. Dann entdeckte ich diese Kokons, möglicherweise von der Wespenspinne, und hörte sofort wieder auf. Bisher hatte ich noch keine Wespenspinne hier in der Gegend gesehen.
- Mi 5. Mär 2025, 22:00
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Jedes Frühjahr bin ich etwas unschlüssig, ob ich mich freuen soll über die Vielfalt an Blüten oder ob ich damit hadern soll, dass es immer noch so viele kahle Stellen gibt. Ich finde ja, dass in meinem Garten alles extrem langsam wächst und sich nur schleichend vermehrt. Auch kann ich nicht mehr ...
- Sa 1. Feb 2025, 21:23
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Unser großer Reisighaufen "Spatzenhausen" liegt für mich günstig erreichbar am gepflasterten Wäschetrockenplatz und zählt zur Pufferzone. Damit ist er ebenso wie die Stumpery und der Topfgarten im Hof immer ein lohnendes Winterprojekt, bei welchem man "fast gar nicht" bei der Winterruhe stört ...
- So 26. Jan 2025, 18:00
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus St. Elisabeth
- Antworten: 29
- Zugriffe: 24887
Re: Hortus St. Elisabeth
Am Samstag Nachmittag, nach nur drei Tagen Wartezeit, nahm sich der Landwirt/Naturschützer die Zeit, meine Wurzeln aufzuräumen. Er wollte kein Geld dafür und verbucht es für sich unter "aktivem Naturschutz". Er schob zwei der Wurzeln an den Rand des Hofes, der mir ja immer viel zu groß (und heiß im ...