Die Suche ergab 61 Treffer
- Mo 30. Jun 2025, 22:03
- Forum: Umwelt, Klimawandel, Natur
- Thema: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.
- Antworten: 139
- Zugriffe: 63066
Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.
Die Kühlgrenztemperatur (der Taupunkt) liegt bei uns bei 15 Grad, da sind 20 Grad in den Leitungen unbedenklich. Aber ja, da muss man ein genaues Auge drauf haben, wenn man keine Feuchtigkeitsschäden haben will.
- Mo 30. Jun 2025, 20:26
- Forum: Umwelt, Klimawandel, Natur
- Thema: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.
- Antworten: 139
- Zugriffe: 63066
Re: Solaranlagen, Windkraft, Energiewende etc.
Ich habe gerade aus lauter Verzweiflung unsere Wärmepumpe auf Kühlen umgestellt, weil ich die Hitze nicht loswerden. Sie speist gerade 20 Grad kaltes Wasser in unsere Heizkörper und bekommt 24 Grad warmes Wasser zurück. Wärmemäßig merke ich noch nicht so viel, aber die Luftfeuchtigkeit steigt ...
- Fr 27. Jun 2025, 18:03
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg] Makro-Hortus
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30464
Re: [Weg] Makro-Hortus
Ich habe jetzt auch eine Ertragszone, in Form eines halbgefüllten Hochbeets - mehr Gartenerde ohne Torf wäre mir echt zu teuer geworden.
./download/file.php?mode=view&id=12329
Aber die Tomaten stört es nicht. Die Erdbeeren auch nicht.
Und das Sumpfbeet wird langsam. Ich habe nach dem Foto ...
./download/file.php?mode=view&id=12329
Aber die Tomaten stört es nicht. Die Erdbeeren auch nicht.
Und das Sumpfbeet wird langsam. Ich habe nach dem Foto ...
- Fr 23. Mai 2025, 14:50
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg] Makro-Hortus
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30464
Re: [Weg] Makro-Hortus
Eine Pyramide / einen Lesesteinhaufen hat der Garten jetzt auch. Die gehortelten schwarzen Steine aus Zapfendorf haben sich als sehr glitschig erwiesen und sind auf der einen Seite der Schwerkraft gefolgt. Ich denke, ich werde sie so liegen lassen.
./download/file.php?mode=view&id=11472
Diverse ...
./download/file.php?mode=view&id=11472
Diverse ...
- So 11. Mai 2025, 12:50
- Forum: Wassermanagement
- Thema: Erdzisternen, frostfreie Speicherung Regenwasser
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5109
Re: Erdzisternen, frostfreie Speicherung Regenwasser
Bei uns wurde mit der letzten großen Renovierung auch eine Zisterne eingebaut. Das genaue Fassungsvermögen kenne ich nicht, der tonnenförmige Plastiktank war aber größer als ich und zweimal so lang - ich schätze also mal ein Standardmaß im Bereich von 4m lang und 2m hoch und breit.
Der Überlauf ...
Der Überlauf ...
- Fr 9. Mai 2025, 13:01
- Forum: Teiche & Wasserstellen
- Thema: Sumpfbeet mit Lehmboden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10302
Re: Sumpfbeet mit Lehmboden
Heute Mittag an der Flachwasserpfütze: Eine Elster, ein Günfinkenweibchen, mehrere Amseln. Die Amsel schien im Schlamm nach Futter zu suchen, die anderen haben getrunken und waren schnell wieder weg.
- Mi 7. Mai 2025, 14:38
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
- Antworten: 243
- Zugriffe: 144472
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Jo, bei Strickler hat bisher immer alles gepasst.. Das Verpackungsstroh nehme ich gern als oder mittlere Lage in Hochbeeten. Da macht es sich echt gut, und die Biotonne wird nicht so voll. 

- So 4. Mai 2025, 13:43
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg] Makro-Hortus
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30464
Re: [Weg] Makro-Hortus
Kurzfristig sind mir noch ein paar Strangfalzziegel zugeflogen.

Die Vogelmiere fühlt sich mit nassen Füßen echt wohl, und der Sumpflappenfarn schiebt auch Blätter.

Die Vogelmiere fühlt sich mit nassen Füßen echt wohl, und der Sumpflappenfarn schiebt auch Blätter.
- So 4. Mai 2025, 10:16
- Forum: Pflanzen
- Thema: Pflanzen, die unseren Insekten als Tränken dienen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3984
Re: Pflanzen, die unseren Insekten als Tränken dienen
Bei unserem Frauenmantel habe ich auch schon Wasser gesehen, obwohl es lange nicht geregnet hatte, ich bin aber nicht sicher, ob sie Tau sammelt oder selbst Wasser abgibt. Unsere Wilden Karden haben Wasser in den Verzweigungen der Blätter, da habe ich aber selten Besuch beobachtet, der Blutweiderich ...
- Sa 3. Mai 2025, 22:00
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg] Makro-Hortus
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30464
Re: [Weg] Makro-Hortus
Die Mauer ist zwei Klinker tief. Ihr eigentlicher Zweck ist die Wärmespeicherung, und als Überwinterungsplatz für eventuell einwandernde Amphibien und Eidechsen. Bis auf die Glockenblumen sind alle Pflanzen in der Mauer Ableger, die sich im Fegefeuer des Garagendachs und der Mauerkone des Mikro ...