
Die Suche ergab 8 Treffer
- Di 27. Feb 2024, 11:29
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg] Hortus zur zornigen Ameise
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6126
Re: [Weg] Hortus zur zornigen Ameise
Wunderschön - dafür lohnt es sich zu kämpfen!! 

- Mi 3. Jan 2024, 14:45
- Forum: Totholz
- Thema: Totholzwigwam
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4665
Re: Totholzwigwam
Doro
Ob Vögel im Wigwam brüten, kann ich noch nicht sagen, da die Arbeiten am Wigwam ersi im August 2023 nach der Brutzeit beendet waren. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass Zaunkönig, Heckenbraunelle und vielleicht Rotkehlchen Gefallen daran finden.
tree12
Der Wigwam sieht wirklich gut aus ...
Ob Vögel im Wigwam brüten, kann ich noch nicht sagen, da die Arbeiten am Wigwam ersi im August 2023 nach der Brutzeit beendet waren. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass Zaunkönig, Heckenbraunelle und vielleicht Rotkehlchen Gefallen daran finden.
tree12
Der Wigwam sieht wirklich gut aus ...
- Di 2. Jan 2024, 17:46
- Forum: Totholz
- Thema: Totholzwigwam
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4665
Totholzwigwam
Unser Bohnenzelt von 2021 haben wir letztes Jahr zum Totholzwigwam ausgebaut.
Das Bohnenzelt besteht aus langen Holzästen, die oben zusammengebunden und im Kreis eingegraben sind; stabilisiert wird es durch drei Eisenstangen.
./download/file.php?mode=view&id=4558
Unterkellert wurde es im Herbst ...
Das Bohnenzelt besteht aus langen Holzästen, die oben zusammengebunden und im Kreis eingegraben sind; stabilisiert wird es durch drei Eisenstangen.
./download/file.php?mode=view&id=4558
Unterkellert wurde es im Herbst ...
- Di 2. Jan 2024, 11:49
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3550
Re: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
Mach' ich sehr gerne, Simbienchen! Vielleicht auch den Grassodenwall?
Deine Idee mit den Tontöpfen ist definitiv viel nachhaltiger, aber da die Gittertöpfe schon mal da waren, wollte ich sie sinnvoll verwenden - Drahtrolle wäre sogar noch einfacher, aber die Töpfe sind versteckter, und damit die ...
Deine Idee mit den Tontöpfen ist definitiv viel nachhaltiger, aber da die Gittertöpfe schon mal da waren, wollte ich sie sinnvoll verwenden - Drahtrolle wäre sogar noch einfacher, aber die Töpfe sind versteckter, und damit die ...
- Sa 30. Dez 2023, 16:41
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3550
Re: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
Hallo Simbienchen,
danke für das herzliche Willkommen!
Die Idee mit den Jutesäcken hat eine Gartenfreundin vor einigen Jahren von einem Besuch der Abtei Fulda mitgebracht. Ich habe es gleich ausprobiert und war total begeistert: die Wege um die Hochbeete sind das ganze Jahr gut und sauber zu ...
danke für das herzliche Willkommen!
Die Idee mit den Jutesäcken hat eine Gartenfreundin vor einigen Jahren von einem Besuch der Abtei Fulda mitgebracht. Ich habe es gleich ausprobiert und war total begeistert: die Wege um die Hochbeete sind das ganze Jahr gut und sauber zu ...
- Fr 29. Dez 2023, 19:09
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3550
Re: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
Ja klar finden immer noch einige meinen Garten "etwas unordentlich" oder "merkwürdig", aber so langsam scheint sich in Sachen Natur in den Kleingärten was zu tun. Auch vom Verband wird "naturnah" unterstützt, und diese Art von Gärtnern funktioniert prima im Einklang mit der Kleingartenordnung ...
- Fr 29. Dez 2023, 11:13
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3550
Re: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
Vielen Dank für die schnelle Eintragung - ich freue mich riesig, hier dabei sein zu dürfen!!
SAbiene
SAbiene
- Do 28. Dez 2023, 16:38
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3550
Hortus Cantus Apium "Ruhrpottgesumm"
Hortus Cantus Apium - Das Lied der Bienen "Ruhrpottgesumm"
Das Lied der Bienen beginnt Ende März mit den Mauerbienen, begleitet vom Gesang der Erdkröten, erreicht im Sommer, wenn die Blüte von Oregano, Lauch, Schwarznessel und Ziest zusammen fallen, seinen vielstimmigen Höhepunkt - dann untermalt ...
Das Lied der Bienen beginnt Ende März mit den Mauerbienen, begleitet vom Gesang der Erdkröten, erreicht im Sommer, wenn die Blüte von Oregano, Lauch, Schwarznessel und Ziest zusammen fallen, seinen vielstimmigen Höhepunkt - dann untermalt ...