Seite 1 von 2

Re: Hortus Somnium

Verfasst: So 11. Aug 2024, 12:27
von Grevenstein
Somnia hat geschrieben: So 11. Aug 2024, 08:59
Ann1981 hat geschrieben: Sa 10. Aug 2024, 09:14 Kannst du deinen Alant näher bestimmen? ...Der Standort sagt ihm nicht zu, und ich würde jetzt gern die genaueren Bedürfnisse der Art recherchieren.
Plant net sagt Echter Alant, Inula helenium.
Boden hier lehmig nährstoffreich.
Wächst ca 2m hoch.

Brauchst Du Samen?
Ich könnte anstatt "Inula helenium / Echter Alant" (Neophyt) bei Bedarf Samen vom "Inula ensifolia / Schwer-Alant" (heimische Wildform, Rote Liste ausgestorben/verschollen) sammeln. :winken
Ich habe einige Pflanzen davon und sie sollten demnächst Samen bereitstellen. Der Schwert-Alant mag es noch etwas trockener als der Echte Alant, hat vom Boden her aber ähnliche Bedürfnisse. Meine Erfahrung ist, dass er ziemlich robust ist, er wächst bei mir in Töpfen mit Universalerde genaus wie in einem mit Kies-/Sand-Gemisch. Zudem entwickelt er sich auch im Freiland in einer Sand-Magerfläche bisher ganz gut. Außerdem finde ich den Gedanken schön, einer stark gefährdeten heimischen Art zu helfen.

Re: Hortus Somnium

Verfasst: So 11. Aug 2024, 14:11
von Somnia
Grevenstein hat geschrieben: So 11. Aug 2024, 12:27 ...
Ich könnte anstatt "Inula helenium / Echter Alant" (Neophyt) bei Bedarf Samen vom "Inula ensifolia / Schwer-Alant" (heimische Wildform, Rote Liste ausgestorben/verschollen) sammeln. :winken
...
Oh, sehr gerne! Das wäre genau das, was unser STP braucht!!!

Re: Hortus Somnium

Verfasst: So 11. Aug 2024, 15:42
von Ann1981
Sag das doch gleich!

Kurze Recherche ergab, dass Höhe, Blattform und Blütenfarbe grandios in mein blau-gelbes Beet passen.

Für "noch trockener" habe ich hier ausreichend Plätze.

STP - bin ich dafür. Was suchst du denn momentan oder für nächstes Jahr?

Re: Hortus Somnium

Verfasst: So 11. Aug 2024, 15:58
von Grevenstein
Hier viewtopic.php?t=879&start=50 wurden auf den Seiten 6 und 7 schon mal von Anderen Wünsche fürs STP geäußert, die ich nun zu realisieren versuche. Inula ensifolia ist nun ebenfalls notiert.
Ich selber bin leider gerade ohne freie Pflanzflächen, für die nächste entstehende Fläche bin ich noch lange von einer Pflanzplanung entfernt. Aber vielleicht sorgen die gerade seit ein paar Wochen bei mir wütenden Wühlmäuse (viewtopic.php?p=11134#p11134) dafür, dass ich demnächst Nachschub brauche...

Samenwünsche und Tausch-Angebote

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 10:56
von Somnia
Ich lager hier mal Abschweifer aus den anderen Threads um
Edit: interessant, es funktioniert, aber sortiert nach Erstellungsdatum. Wieder was gelernt.

Wer sonst noch Wünsche und Angebote fürs STP hat, darf hier gerne posten.

Re: Samenwünsche und Tausch-Angebote

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 08:50
von Somnia
Im Foto des Monats Mai sehe ich wunderschöne Purpur-Königskerze:
Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 22:18 Purpur-Königskerze vor Schöllkraut

Bild
@Dorfgaertner , würdest Du da Samen fürs Paket sammeln, bitte?

Re: Samenwünsche und Tausch-Angebote

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 08:58
von Dorfgaertner
Somnia hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 08:50 Im Foto des Monats Mai sehe ich wunderschöne Purpur-Königskerze:
Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 22:18 Purpur-Königskerze vor Schöllkraut
@Dorfgaertner , würdest Du da Samen fürs Paket sammeln, bitte?
... wenn ich dran denke gerne... :oops

Re: Samenwünsche und Tausch-Angebote

Verfasst: So 1. Jun 2025, 15:20
von Amarille
Ich konnte heute etliche Samen vom Wiesen Bocksbart sammeln. Besteht Interesse diese ins STP 2025 zu packen?

Re: Samenwünsche und Tausch-Angebote

Verfasst: Do 5. Jun 2025, 07:05
von Vollblut-Hortusianer
Darf ich auch ein Samenwunsch äußern? :?

Re: Samenwünsche und Tausch-Angebote

Verfasst: Do 5. Jun 2025, 07:54
von Simbienchen
Amarille hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 15:20 Ich konnte heute etliche Samen vom Wiesen Bocksbart sammeln. Besteht Interesse diese ins STP 2025 zu packen?
Sehr gerne, ich könnte noch welchen gebrauchen...😘