Kartoffeln richtig pflanzen...
Verfasst: Di 7. Okt 2025, 17:03
Ich habe hier schon oft gelesen, dass ihr enttäuscht von der Kartoffelernte gewesen seid, darum dachte ich, wir machen dafür mal einen neuen Thread auf, um uns darüber auszutauschen. Lasst uns unsere Erfahrungen teilen...
Ich habe auch schon einiges ausprobiert, habe Kartoffeln in Töpfen, Heubeet und im Boden angepflanzt und gelernt habe ich daraus, dass Kartoffeln ihren Platz und als Starkzehrer gut gedüngten und lockeren, krümeligen Boden mögen. Im Heubeet sind sie mir zu mickrig geworden, das habe ich dann aufgegeben.
Letztes Jahr habe ich verspätet Mitte Juli einfach ausgetriebene Kartoffeln gepflanzt und es sind die dicksten und schönsten Kartoffeln geworden. Jede Kartoffel hat eine handvoll Kompost mit in die Mulde bekommen und ich habe ihnen auch viel Platz zur Nachbarkartoffel gelassen. Anschließend habe ich sie angehäuft, die entstandenen Nachbar- Rillen kräftig gemulcht und mit Jauche angegossen. Danach habe ich mich bis Ende September nicht mehr drum gekümmert und war super überrascht, als ich sie dann ausbuddelte. Durch die Mulchrillen ist kaum Beikraut aufgekommen.
Das Anhäufen und die Wärme im Juli hat ihnen scheinbar gut gefallen, denn die neuen Kartoffeln wachsen oberhalb der Knolle. Vorgekeimt waren sie ja schon, von daher passte es zum Glück noch.
Hof Jebel hat auf seiner Homepage eine sehr schöne ausführliche Anleitung, wo sie den Anbau von Kartoffeln in der Erde oder in Töpfen erklären. Die hat mir so gut gefallen, darum verlinke ich sie hier mal für euch:
https://biogartenversand.de/kultur-und- ... n-pflanzen
Ich habe auch schon einiges ausprobiert, habe Kartoffeln in Töpfen, Heubeet und im Boden angepflanzt und gelernt habe ich daraus, dass Kartoffeln ihren Platz und als Starkzehrer gut gedüngten und lockeren, krümeligen Boden mögen. Im Heubeet sind sie mir zu mickrig geworden, das habe ich dann aufgegeben.
Letztes Jahr habe ich verspätet Mitte Juli einfach ausgetriebene Kartoffeln gepflanzt und es sind die dicksten und schönsten Kartoffeln geworden. Jede Kartoffel hat eine handvoll Kompost mit in die Mulde bekommen und ich habe ihnen auch viel Platz zur Nachbarkartoffel gelassen. Anschließend habe ich sie angehäuft, die entstandenen Nachbar- Rillen kräftig gemulcht und mit Jauche angegossen. Danach habe ich mich bis Ende September nicht mehr drum gekümmert und war super überrascht, als ich sie dann ausbuddelte. Durch die Mulchrillen ist kaum Beikraut aufgekommen.
Das Anhäufen und die Wärme im Juli hat ihnen scheinbar gut gefallen, denn die neuen Kartoffeln wachsen oberhalb der Knolle. Vorgekeimt waren sie ja schon, von daher passte es zum Glück noch.
Hof Jebel hat auf seiner Homepage eine sehr schöne ausführliche Anleitung, wo sie den Anbau von Kartoffeln in der Erde oder in Töpfen erklären. Die hat mir so gut gefallen, darum verlinke ich sie hier mal für euch:
https://biogartenversand.de/kultur-und- ... n-pflanzen