Seite 1 von 1
Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: So 18. Mai 2025, 14:01
von Meleines78
Liebe Alle,
ich habe ein Problem. Wir haben nur noch relativ kleine Flächen mit Blumen-Kräuter-Rasen, den wir unregelmäßig mähen. Aktuell mit einem "uralten" Freischneider von Gardena, davor noch mit einem normalen Rasenmäher.
Da wir gerade einen Kies-Trittplattenweg anlegen und aufgrund der relativ kleinen und verwinkelten Flächen hat der Rasenmäher auch deswegen ausgedient. Der Freischneider ist keine wirkliche Alternative, ganz abgesehen davon, dass es mir widerstrebt damit quasi überall "Plastik" im Garten zu verteilen.
Wie macht ihr das? Habt ihr einen Tipp für mich?
Ich habe teilweise Bereiche auch schon mit der Hand freigeschnitten, aber dafür ist die Fläche zu groß, der Rücken und die Hand machen das auch nicht mehr mit.
Für eine Sense fehlt einfach der Platz zum Schwung holen. Sichel, stelle ich mir mit meinem Bandscheibenschaden auf Dauer auch nicht so gut vor.
Könnt Ihr Geräte empfehlen?
Das Gardena-Ding ist eine Zumutung und geht gar nicht.
Liebe Grüße
Melanie
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: So 18. Mai 2025, 16:53
von Simbienchen
Ein alter Freund von uns mäht seine kleinen Wiesenabschnitte mit einer elektrischen Heckenschere. Die hat ein langes Blatt und er mäht nur so tief, dass immer ungefähr 10 cm stehenbleiben. Ich weiß nicht, ob das eine Idee für euch wäre...?
Ansonsten Kaninchen einsetzen? ...

Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: So 18. Mai 2025, 19:16
von Somnia
Schau mal
hier
Ich habe inzwischen den Stihl Grasschneider mit Heckenblatt. Eine Nummer kleiner als Almas Empfehlung, aber ich möchte damit um die Weiden rummähen, da ist Handarbeit gefragt
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: So 18. Mai 2025, 20:06
von Meleines78
Vielen lieben Dank für die Tipps.
Ich bin noch unentschlossen. Muss mir das wohl auch mal vor Ort ansehen und dann vergleichen.
Aus der Erfahrung mir unserem Gardena Freischneider, wollte ich sowas eigentlich nicht mehr. Die Leistung und Handhabung ist absolut unterirdisch. Aber das liegt vermutlich einfach auch daran, dass das Gerät einfach eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: Do 22. Mai 2025, 09:26
von Somnia
Gardena wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl bei solchen Geräten.
Ich bin ja echt nicht der Markenfuzzi um der Marke willen, sondern schaue eher auf Qualität. Dennoch haben mich meine Erfahrungen im Gartenbereich doch eher zu einer Marke geführt
Das Schöne beim Grasschneider von Stihl (HSA 26) ist die Doppelfunktion: er bietet Grasschere und Heckenschere in einem, und ist was die Leistung angeht, völlig in Ordnung. Für sehr kleinteiliges wie um meine Weiden rumschneiden den Grasschneider, für kleinere Flächen Wiese oder eben Hecken das Heckenblatt. Dabei immer noch eher für kleinere Flächen, also, bei großen Flächen wäre ich auch bei Almas Empfehlung.
Man könnte auch einen Stil dazukaufen, das hab ich jetzt nicht gemacht, weil ich das Ding eben für Kleinteiliges brauche, also für Handarbeit.
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: Do 22. Mai 2025, 10:31
von tree12
Die Sachen von Gardena sind leider oftmals von minderer Qualität....
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: Do 22. Mai 2025, 11:48
von Tidofelder
Ich schwöre auf meine uralte Handsichel.
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: Di 27. Mai 2025, 05:49
von JennyR
Ich habe mir auch eine Handsichel zugelegt.
Ja, nicht sooo toll bei Rückenbeschwerden aber ich schneide nie die ganze Fläche sondern immer nur Stellenweise.
Aber ich habe wirklich nur (noch) wenig Rasen/Wiese.
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: Di 27. Mai 2025, 16:31
von Evi
Ich mähe unsere kleine „ streuobstwiese“ und andere Bereiche auch mit der handsichel. Irgendwie habe ich eine Technik gefunden, die gut klappt, ohne meinen Rücken massiv zu belasten. Ich könnte jetzt nicht sagen, wie genau? Ich bin ja schon etwas älter(63) und habe auch Rücken- aber ich habe rumpropiert und es geht!
Re: Mähen in kleinen Gärten oder die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 21:12
von kuhba
Moin,
wir haben auch noch nicht die eierlegende Wollmilchsau gefunden. Oder vielleicht doch....
Der alte Brillwalzenmäher ist leider nix für hohes Gras, aber schneidet auch am Sonntag leise. Die Sense braucht Platz zum Schwung holen, die Handsichel in den Ecken auch. Ein kleiner Makitaakkumäher ist praktisch, aber auch er kommt in einer wilden Wiese mit vielen Ecken und Kanten an seine Grenzen. Gesucht hatte ich immer mal wieder nach einem kleinen Balkenmäher um die 40 cm Schnittbreite. Aber da gab es bislang nix. Der Gloria Finecut war ein Spontankauf um einen Gutschein loszuwerden. Klein ist er, eigentlich zu klein sogar, schneiden tut er, aber die Qualität ist bescheiden. Alleine schon die Radbefestigung mittels Gewindeschraube in Plastik... auf jeder Seite natürlich das gleiche Gewinde, so das sich auf der einen Seite die Schraube immer durch die Raddrehung von alleine rausschraubt. Insgesamt für mich ein Fehlkauf.
Jetzt habe ich gesehen das Makita für sein DUX-System auch einen Balkenmähervorsatz anbietet. Insgesamt nicht günstig, aber erstens habe ich schon Makita-Geräte und Akkus und zweitens haben mich die qualitativ noch nie enttäuscht.
Ob der Balkenmäher etwas taugt für mich kann ich Dir demnächst berichten. Ich hoffe drauf, unsere eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben...