Seite 10 von 10

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 13:36
von Simbienchen
Ann1981 hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 09:04 Der Deutsche Ziest sieht dem Wollziest nicht unähnlich aus. Er liefert auch Haare für den Nestbau.
Tatsächlich, @Ann1981!!! ...den hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Suuuper, dass du den erwähnst... vielen lieben Dank! :thumb :knuddel

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 21:42
von Grevenstein
Bei mir haben sich inzwischen mehrere der heimischen Ziest-Arten im Hortus versammelt:
  • Stachys germanica / Deutscher Ziest
  • Stachys palustris / Sumpf-Ziest
  • Stachys officinals / Heil-Ziest
  • Stachys recta / Aufrechter Ziest
Wie man sieht, ich bin ein absoluter Ziest-Fan und kann alle vier sehr empfehlen. Die Blauschwarze Holzbiene nascht an allen, aber sie ist eh polylektisch und somit flexibel.

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 19:53
von Vollblut-Hortusianer
So ihr Lieben!
Es gibt was Neues vom Vorgarten.Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 19:54
von Vollblut-Hortusianer
Bild
Bild

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 19:59
von Vollblut-Hortusianer
Jetzt ist das Wildbeet im Garten fast fertig.
Muss morgen nur noch aussäen.
Die Trittsteine haben wir heute gekauft und verlegt in sechs Abschnitte

Beet 1 für Bienen
Beet 2 für Schmetterlinge
Beet 3 für Vögel
Beet 4 für Fledermäuse
Beet 5 für etwaige andere Insekten
Beet 6 für die übrig gebliebenen WildblumensamenBild
Bild
Bild
Bild

Ganz hinten in der rechten oberen Ecke kommt meine kleine Mauer hin, die im Vorgarten steht.
Dafür sind 3 rötliche Trittsteine, die ich von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen habe.
Daneben die Trittsteine, die wir heute gekauft haben und übrig geblieben sind und darauf kommen meine Strangfalzziegel.

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 20:11
von Vollblut-Hortusianer
Das Wildbeet haben wir halbiert, weil wir daneben den Platz brauchen für einen großen Swimmingpool.
Das wird toll :thumb :hurra :bravo :dafuer
Im Sommer im Pool sitzen und den Tieren zuschauen.....Perfekt :biene :frosch :maus :schmetterling1 :vogel :wurm

Re: [Weg] Reset-Vollblut-Hortusianer...Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 17:13
von Vollblut-Hortusianer
Mein Wildbeet ist fertig :hurra :bravo :thumb .
Heute habe ich die jeweiligen Wildblumensamen in die sechs Abschnitte ausgesät...aber nicht alles ausgesät, weil es sonst zuviel wäre, ausser bei den Samen für die Fledermäuse, weil ich davon nicht soviele Samen hatte.

Von rechts nach links:

- Wildblumensamen ausgelegt für Fledermäuse

- Wildblumensamen ausgelegt für Vögel

- Wildblumensamen ausgelegt für Bienen plus dem Blauregen für die Holzbiene.

- Wildblumensamen ausgelegt für Schmetterlinge

- Wildblumensamen ausgelegt für etwaige andere Insekten

- Die übrig gebliebenen Wildblumensamen... alle Sorten gemischt, ausser die für Fledermäuse, dort wurde auch die Sandweide eingepflanzt bzw. umgepflanzt.

Die Sandweide mussten wir umsetzen, weil die in dem Beetstück war, wo der große Swimmingpool hinkommt.
In dem Pflanzloch habe ich eine Kies-Sand-Lehmmischung eingefüllt und auch bis zum Pflanzlochrand aufgefüllt und mit Gartenerde abgedeckt.
Das Weiße, was ihr auf dem Beet seht, das ist eine Kies-Sand-Lehmmischung, was ich noch zuviel übrig hatte und so hatte ich das Beet bzw. die Abschnitte damit abgemagert.

Bild
Bild
Bild
Bild