Seite 7 von 7
Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 14:44
von JennyR
Vielen Dank euch
Ich muss wirklich immer wieder eingreifen, sonst habe ich nur noch Hahnenfuß (ich denke, den Kriechenden) und Walderdbeeren.
Einen öffentlichen Fußweg haben wir nicht, wir wohnen in einer Spielstraße. Nur die Nachbarn gegenüber haben einen Gehweg.
Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 15:41
von Amarille
Ich wohne zwar im Schwabenland, aber hier kehrt oder putzt niemand mehr die Höfe oder gar Gehwege

Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 16:15
von tree12
Amarille hat geschrieben: Sa 31. Mai 2025, 15:41
Ich wohne zwar im Schwabenland, aber hier kehrt oder putzt niemand mehr die Höfe oder gar Gehwege
Vor unserer Zeit wurde in unserer Straße mal jemand beim Ordnungsamt angezeigt, weil Efeu auf den Gehweg wuchs. Der bekam dann eine Aufforderung, den Efeu umgehend vom öffentlichen Grund zu beseitigen.
Und wenn mein Wilder Wein vom Zäunchen auf den Gehweg rüberwuchert, ist er theoretisch ja eine Stolperfalle, drum achte ich schon drauf, ihn gelegentlich dort zu entfernen (und in dem Zuge auch gleich den Löwenzahn, die Gänsedisteln oder was sonst noch in den Ritzen wachsen mag). Aber ich mache da wirklich nur das Notwendigste und nehme nach der Aktion nicht noch einen Besen zum Kehren in die Hand... händisch wird entfernt, was entfernt werden kann, der Rest bleibt, wie er ist.
Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 16:51
von Amarille
tree12 hat geschrieben: Sa 31. Mai 2025, 16:15
Amarille hat geschrieben: Sa 31. Mai 2025, 15:41
Ich wohne zwar im Schwabenland, aber hier kehrt oder putzt niemand mehr die Höfe oder gar Gehwege
Vor unserer Zeit wurde in unserer Straße mal jemand beim Ordnungsamt angezeigt, weil Efeu auf den Gehweg wuchs. Der bekam dann eine Aufforderung, den Efeu umgehend vom öffentlichen Grund zu beseitigen.
Und wenn mein Wilder Wein vom Zäunchen auf den Gehweg rüberwuchert, ist er theoretisch ja eine Stolperfalle, drum achte ich schon drauf, ihn gelegentlich dort zu entfernen (und in dem Zuge auch gleich den Löwenzahn, die Gänsedisteln oder was sonst noch in den Ritzen wachsen mag). Aber ich mache da wirklich nur das Notwendigste und nehme nach der Aktion nicht noch einen Besen zum Kehren in die Hand... händisch wird entfernt, was entfernt werden kann, der Rest bleibt, wie er ist.
Ja Sicherheit ist wichtig, ganz besonders für die Fußgänger die eher ins Handy als auf den Weg schauen

. Ich bin froh das diese Reinigung der Öffentlichkeit von der Mehrheit ignoriert wird, die die es sauber halten erwischt man meist mit einem Brenner zum abflammen oder mitten auf der Straße sitzend, während der der Abfalleimer sicher im Hof steht. Sicherheit hat auch verschiedene Sichtweisen. Unsere Gemeindeverwaltung ist entgegen einzelner Nachbarn sehr großzügig.
Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: So 1. Jun 2025, 07:37
von JennyR
Der Flachteich wird immer mehr akzeptiert.
Spatz und Blaumeisen kamen zum Trinken, ein Rotkehlchen zum kurzen Bad.
Auch nachts war einiges los.
Die Frösche sind bisher tagsüber nicht gesichtet worden aber auf den Videos nachts sehr wohl

Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: So 22. Jun 2025, 19:55
von JennyR
Vor einigen Tagen habe ich eine Knautien-Sandbiene in meinem Hortus gesichtet
Daraufhin habe ich feststellen müssen, dass meine Witwenblume gar nicht heimisch ist
Ich war schnell "shoppen", jetzt hab ich beide

Die Biene ist jeden Tag bei mir, das freut mich sehr!

Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 10:23
von JennyR
"Liebling, ich habe das Stückchen Rasen geschrumpft!"
Unsere Nachbarn schaffen ihren Sandkasten ab, die Kinder sind zu groß.
Es handelt sich um feinen Bausand, ich fürchte, für bodenbrütende Insekten zu instabil. Ich habe dennoch einen Streifen mehr als 30cm tief ausgekoffert und den Sand mit der vorhandenen Erde (eher lehmig) gemischt.
Die Granitstein-Würfel, die ich vor vielen Jahren als Beetumrandung gekauft hatte, haben eine neue Bestimmung bekommen und sollen (hoffentlich schnell eingewachsen) als Befestigung der Wege dienen.
Einige liegen hinten noch als Umgrenzung, da muss ich mich stückchenweise vorarbeiten.
Ich hoffe, der neue sandige Bereich findet Liebhaber in Flora und Fauna.

Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: So 29. Jun 2025, 19:57
von JennyR
Dieses Jahr hat wirklich ein paar Überraschungen parat.
Heute konnten wir einige Minuten lang eine junge Ringelnatter im relativ neuen Flachteich beobachten

Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 21:36
von Simbienchen
Wow, herzlichen Glückwunsch zu euren vielen neuen Besuchern !
Ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell sich neue Arten einfinden. Als ob sie nur darauf gewartet haben....
Sieht alles sehr schön aus bei euch... toll!!

Re: Hortus Klitzebisschen
Verfasst: Di 1. Jul 2025, 20:06
von JennyR
Lieben Dank
Ich frage mich ja immer wieder, wie die Tiere sich immer wieder neue Lebensräume suchen. Immer auf der Suche.
Und dann frage ich mich, ob sie vielleicht "schon immer" da waren und ich sie jetzt erst wahr nehme, wo ich so viel wie möglich da sitze und beobachte.
Es ist so schön, zu sehen, was man bewirken kann

Gerade habe ich eine Erdkröte im Flachteich "erwischt"
