Seite 6 von 6

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: So 4. Mai 2025, 07:17
von Alma
Toll!
Danke für das Foto.

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: So 4. Mai 2025, 07:17
von Alma
Toll!
Danke für das Foto.

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: So 4. Mai 2025, 09:31
von Simbienchen
RonB hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:21 Bei mir gibt es mehrere Blindschleichen. Häufiger habe ich die angetroffen beim aufräumen, wenn ich da z.B. ein Stück Dachpappe oder Wellblech angehoben habe das in der Sonne lag. Sie sind früh morgens und in den Abendstunden aktiv, während sie dazwischen verkriechen, aber sich offensichtlich eine warme Stelle suchen.
Eine dünne Schieferplatte oder eine dünne Holzplatte könnten die vielleicht anlocken.
Bild
Oh wow!!! Fantastisch!! :bravo :dafuer :thumb :thumb

Ein tolles Bild dazu.... herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Blindschleichen ! Du hast einen richtigen Blindschleichengarten, den Lebensraum für sie müsst ihr unbedingt erhalten... :liebhab

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: So 4. Mai 2025, 13:43
von Thea
Kurzfristig sind mir noch ein paar Strangfalzziegel zugeflogen.

Bild

Die Vogelmiere fühlt sich mit nassen Füßen echt wohl, und der Sumpflappenfarn schiebt auch Blätter.

Bild

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 14:50
von Thea
Eine Pyramide / einen Lesesteinhaufen hat der Garten jetzt auch. Die gehortelten schwarzen Steine aus Zapfendorf haben sich als sehr glitschig erwiesen und sind auf der einen Seite der Schwerkraft gefolgt. Ich denke, ich werde sie so liegen lassen.

Bild

Diverse Naturschützer ziehen schließlich den Lesesteinhaufen der Pyramide vor. ;)

Bild

Unten drunter ist ein zwei Spaten tiefer Keller. Ich hoffe auf Blindschleichen.

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: Fr 23. Mai 2025, 20:14
von tree12
Außenstehenden sind diese Pyramiden eh oft suspekt... :D Ein Steinhaufen ist auf jeden Fall ein wunderbares Habitat! :dafuer

Re: [Weg] Makro-Hortus

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 18:03
von Thea
Ich habe jetzt auch eine Ertragszone, in Form eines halbgefüllten Hochbeets - mehr Gartenerde ohne Torf wäre mir echt zu teuer geworden.

Bild

Aber die Tomaten stört es nicht. Die Erdbeeren auch nicht.

Und das Sumpfbeet wird langsam. Ich habe nach dem Foto angefangen, die Grasinseln auszurichten, denen geht es zu gut. Sie liegen jetzt im Kompost, und ich habe wieder mehr "leere" Wasserfläche.

Bild