Seite 47 von 47

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 17:41
von Ann1981
Das Seifenkraut, das ich letztes Jahr an den sonnigen ehemaligen Standort der Totholzhecke säte, blüht. Pflanzen, die schon mind. zwei Jahre an unterschiedlichen Stellen in der Wiese stehen, tun das nicht. Meine Wiese ist verhext.

Kannst du Nachtfalter oder Fledermäuse beobachten?

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 18:01
von Tidofelder
Nachtfalter sehe ich indirekt über die Raupen, Fledermäuse weis ich nicht. Ich bin aber auch zu faul nachts im Garten zu rennen.

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 08:23
von Ann1981
Wir erleben die Fledermäuse, wenn wir zur Dämmerungszeit auf der Terrasse sitzen. Pfefferminzteechen bei Sonnenuntergang?

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 08:56
von Tidofelder
Mein Pfefferminzteechen trinke ich abends am Basteltisch. :tee

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 09:47
von Tidofelder
IMG_20250812_091319.jpg
So eine Andenbeere wird schon etwas umfangreicher. Die Blüten werden gezielt von Acker- und Erdhummeln angeflogen.

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 10:18
von Tidofelder
IMG_20250813_083728.jpg
IMG_20250813_083717.jpg
In den Moorkübeln hat sich die Besenheide (Calluna vulgaris) angesiedelt. Eine gute Begleitpflanze für die Schlauchpflanzen und Venusfliegenfalle.

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 09:19
von Ann1981
Die Calluna kam von allein? (rhetorische Frage) Und warum sieht sie anders als meine als "Naturform" gekaufte aus? Das trübte meine Laune gerade ein Wenig, hielt den Gedanken "Cool. Glückwunsch. Das ist ja spannend." aber nicht lange Stand.

Da interessiert mich (und ev. auch andere), wie sie sich am selbstgewählten Standort entwickelt.

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 09:28
von Tidofelder
Die kam von alleine in der Tat. Ist natürlich nicht auszuschließen das die Samen mit dem Substrat eingeschleppt wurden. Bin gespannt wie sie sich weiter entwickelt, steht sehr feucht bis nass.

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 12:32
von Tidofelder
Heute wurde etwas heimisches Blüh gepflanzt.
IMG_20250815_122624.jpg
Bergflockenblume, zwar nicht wirklich heimisch an der Küste, aber hübsch.
IMG_20250815_122640.jpg
Vogelwicke, die ist hier heimisch.

Mögen sie wachsen und sich vermehren.