Seite 42 von 44
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 14:27
von Tidofelder
Die Perücken- Flockenblume (Centaurea pseudophrygia) beginnt zu blühen.
Diese Flockenblume ist hier an der Küste genau so fremd wie eine aus China. Natürliche Vorkommen befinden sich in den südöstlichen Mittelgebirgen des Landes, aber der Standort stimmt. Kalkarmer, lehmiger und feuchter Boden. Sie hat sich in den Jahren auch etwas ausgebreitet.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 20:44
von Tidofelder
Noch eine Überraschung im Garten. Ich habe zwei Trupps vom punktierten Gilbweiderich (nicht heimisch), die eigentlich schon länger entfernen wollte, aber das immer vor mir her schob. Heute viel mir auf das die Pflanzen ziemlich kümmerlich aussehen.
Der Grund ist ein starker Larvenbefall der Blattwespe Monostegia abdominalis (hat keinen deutschen Namen). Diese Blattwespe ist auf Pflanzen der Gattung Lysimachia angewiesen.
Jetzt dürfen die Pflanzen erstmal stehen bleiben.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 22:38
von Elli Marlies
Tidofelder hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 20:44
Noch eine Überraschung im Garten. Ich habe zwei Trupps vom punktierten Gilbweiderich (nicht heimisch), die eigentlich schon länger entfernen wollte, aber das immer vor mir her schob. Heute viel mir auf das die Pflanzen ziemlich kümmerlich aussehen.
IMG_20250614_155642.jpg
Der Grund ist ein starker Larvenbefall der Blattwespe Monostegia abdominalis (hat keinen deutschen Namen). Diese Blattwespe ist auf Pflanzen der Gattung Lysimachia angewiesen.
IMG_20250614_124103.jpg
Jetzt dürfen die Pflanzen erstmal stehen bleiben.
Das ist echt schön, dass du das mit uns teilst! Ich habe den punktierten Gilbweiderich auch im Garten und jedes Jahr überlege ich, ob ich ihn entfernen soll... Ich werde ihn jetzt auch stehen lassen.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: So 15. Jun 2025, 21:36
von Grevenstein
Mir geht es genauso wie Euch beiden (@Tidofelder, @Elli Marlies), auch ich habe den punktierten Gilbweiderich, als Erbe von den Vorbesitzern, an zwei Stellen im Hortus und habe ebenfalls über die Entfernung nachgedacht. Nun belasse ich ihn vorerst, vielleicht erledigt sich das in ein paar Jahren sowieso von alleine, weil er an seinen beiden Standorten, durch die Entwicklung der Pufferzone, immer weniger Licht bekommt.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: So 15. Jun 2025, 21:40
von tree12
Auch ich habe den nicht heimischen Gilbweiderich an einer Stelle im Garten. Er steht trocken und dunkel hinter dem Tomatenhaus... die Ausbreitung ist wegen des ungünstigen Standorts mäßig bis kaum vorhanden. Aber er versorgt ja trotzdem die ölsuchenden Wildbienen, soweit ich weiß. Außerdem wäre nichts gewonnen, würde ich ihn entsorgen, denn da wächst ja sonst nicht viel.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 18:37
von Ann1981
Den punktierten Gilbweiderich restlos zu entfernen ist eine meiner Aufgaben für das nächste Gartenwochenende. Er stand nur ein halbes Jahr, aber das wird dann die dritte Ausgrabeaktion. Jetzt sind es nur noch kleine Triebe.
Ich habe recht viel Pfennigkraut, das mein Gewissen über ölabhängige Bienen beruhigt.
Vor ein paar Tagen entdeckte ich in einer Rabatte im Park den L. vulgares, glaube ich. Ich werde noch mal vorbeispazieren und später im Jahr versuchen, an Samen zu kommen.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mi 18. Jun 2025, 17:35
von Tidofelder
Das Cyclamen purpurascens ist am blühen. Im Gegensatz zu den anderen winterharten Alpenveilchen blüht dieses im Sommer.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 09:27
von Tidofelder
Volle Rosenpracht und Geometrie im Garten.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 13:24
von Evi
Wow
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 09:37
von Tidofelder
Im Hortus sind bei mir viele Heuschrecken., während die typischen Fluginsekten größten Teil dieses Jahr fehlen.
Ein Hüpfer aus der Chorthippus biguttulus-Gruppe. Auf deutsch heißen die Nachtigall -Grashüpfer. Die Arten unterscheiden sich nur im Gesang der Männchen.
Grünes Heupferd