Seite 5 von 6

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:43
von Doro
Ende September 2020 flogen in diesem Gartenabschnitt vor der Garagenwand 1 Korkenzieherweide, ein großer Rhodorendron, 2 Bauernhortensien und ein Hibiskus raus. Die Weigelie ist stehen geblieben. Im Ganzen wurde das Beet deutlich zur Gartenmitte hin vergrößert.

Juli 2020
Bild

September 2020
Bild

Pflanzplan
Bild

Mai 2021
Bild

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:50
von Doro
Mai 2022
Bild

Bild

Juni 2023
Bild

Bild

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 17:02
von Doro
April 2024
Bild

Mai 2024
Bild

Bild

Juli 2024
Bild

Ein Großteil der ursprünglichen Pflanzen hat sich verabschiedet :tuete Ich habe schon ein paar neue Pflanzen in die Erde gebracht. Grundsätzlich würde ich noch strukturelle Veränderungen vornehmen wollen. Mal schauen, ob ich das dieses Jahr schaffe.

Da ich dieses Beet im Jahr 2023 als Auswilderungsgehege für einen Igel brauchte, ist es seitdem mit einem Gitter versehen (und soll auch so erstmal bleiben). Ich überlege jetzt, ob ich das Gitter außen herum evtl. mit einen Staketenzaun verschönere.

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:10
von Doro
Die größte Veränderung war der Bau einer Trockenmauer. Obwohl die durch den Gärtner in meinen Augen nicht richtig angelegt wurde :ohno
Sie ersetzt einen riesigen Kirschlorbeer, eine Eibe, zwei Azalee und im weiteren Verlauf auf dieser Gartenseite eine Forsythie.

Mai 2020
Bild

April 2021
Bild

Mai 2021
Bild

März 2022
Bild

Juni 2022
Bild

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:14
von Doro
Mai 2023
Bild

Mai 2024
Bild

Bild

Bild

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 09:23
von Grevenstein
Doro hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 16:43 Ende September 2020 flogen in diesem Gartenabschnitt vor der Garagenwand 1 Korkenzieherweide, ein großer Rhodorendron, 2 Bauernhortensien und ein Hibiskus raus. Die Weigelie ist stehen geblieben. Im Ganzen wurde das Beet deutlich zur Gartenmitte hin vergrößert.

Pflanzplan
Bild
Wie ist es bei Dir mit dem Rainfarn über die Jahre? Lässt er sich kontrollieren, weil er als Einzelpflanze gesetzt wurde und Du ihn im Auge behältst, oder dominiert er und nimmt zusehends Raum ein?

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 09:36
von Doro
Er hat sich im 3. Jahr verabschiedet.

Im Terrassenbeet habe ich ihn noch stehen, auch als Einzelpflanze. Er verbreitet sich kaum, schlägt immer an der gleichen Stelle neu aus. Er ist bei mir leider sehr hoch geworden und Staudenstützen in dem steinigen Untergrund sind schwer zu stecken.

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 11:07
von tree12
Bei uns in der Ecke gibt es eine größere, begrünte Verkehrsinsel. Da wuchs eine ganze Weile der Rainfarn (kam jedoch nie zur Blüte). Leider wurde ständig gemäht und jetzt scheint er komplett verschwunden. Sehr schade, denn dort hätte er theoretisch wunderbar wachsen können, mit natürlicher Begrenzung. Inzwischen ist dort fast nur noch Gras... :nichtlustig

An diesem Stückchen konnte ich wunderbar für einige Jahre beobachten, was eine falsch Mahd anrichten kann. So tötet man zuverlässig alle blühenden Stauden ab.

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 11:45
von Dorfgaertner
tree12 hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 11:07 Bei uns in der Ecke gibt es eine größere, begrünte Verkehrsinsel. Da wuchs eine ganze Weile der Rainfarn (kam jedoch nie zur Blüte). Leider wurde ständig gemäht und jetzt scheint er komplett verschwunden. Sehr schade, denn dort hätte er theoretisch wunderbar wachsen können, mit natürlicher Begrenzung. Inzwischen ist dort fast nur noch Gras... :nichtlustig

An diesem Stückchen konnte ich wunderbar für einige Jahre beobachten, was eine falsch Mahd anrichten kann. So tötet man zuverlässig alle blühenden Stauden ab.
Klingt für mich als wär ne Beschwerdemail an die Stadt / das Grünamt fällig ;)

Re: Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 11:55
von tree12
Da ich ja in die Biodiversitätsstrategie meiner Stadt eingebunden bin, werde ich da auf jeden Fall eine Mail an die Untere Naturschutzbehörde schicken.

Leider sehe ich auf meiner täglichen Busstrecke überall auf kleinen und kleinsten Fleckchen ökologische Sünden... Manchmal weiß ich auch gar nicht, ob diese Flächen privat oder öffentlich sind... :(