Seite 5 von 6

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 11:29
von tree12
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:35
Ann1981 hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 20:52
Amarille hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 20:08

Bizzeln zeigt eigentlich Gärung an, wäre jetzt meine Meinung.
Also aerobe statt anaerober Prozesse? Nicht gut?
Wie lange waren sie denn eingelegt? Das "Bitzeln" ( Prickeln?) st meistens dann noch am Anfang, wenn die Fermentation startet und die Bakterien noch viel arbeiten. Später lässt das nach...

Neulich kaufte ich mal fermentierte Rote Bete im Glas im Bioladen... und war nachher leicht erschrocken, als sich der Deckel fast von selbst lupfte. Da war richtig "Druck" drauf. Im Bioladen wurde mir dann gesagt, das wäre normal wegen der fleißigen Bakterien.

Kannte ich so vorher nicht, kaufe gelegentlich auch den Daikonrettich im Glas, da hat noch nie was gebrizzelt oder den Deckel fast angehoben.

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 11:33
von Simbienchen
Hm... :?
Dann war da doch eher etwas Unerwünschtes am Gange, normalerweise ist das nicht so bei gekauften fermentierten Produkten, weil die doch noch extra wärmebehandelt werden.
@tree12

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 11:48
von tree12
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 11:33 Hm... :?
Dann war da doch eher etwas Unerwünschtes am Gange, normalerweise ist das nicht so bei gekauften fermentierten Produkten, weil die doch noch extra wärmebehandelt werden.
@tree12
Laut der Mitarbeiterin war es nicht schlimm... ich habe die Rote Bete probiert, schmeckte und roch alles ganz normal, sah auch gut aus und ich bin nach dem Genuß des Glasinhaltes zum Glück nicht verstorben... :D :essen Wäre es mir irgendwie komisch vorgekommen, hätte ich das Glas zurückgetragen und mir den Kaufpreis erstatten lassen. (Seitdem habe ich aber kein neues Glas mehr gekauft, ich bleibe lieber beim scharfen Daikonrettich.)

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 14:29
von Alma
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:31 Ich arbeite beim Fermentieren auch ausschließlich mit Bügel-Gläsern ( kann deshalb nichts dazu sagen, wie die Schraubdeckel zu Beginn auf den Gläsern liegen sollen) .
Bin gespannt, wie das mit deinen gekochten Bohnen funktioniert @Alma. Roh habe ich sie schon ein paarmal eingelegt. Allerdings haben sie mich nicht überzeugt. Sie waren meistens zu fest und zäh... darum koche ich sie tatsächlich lieber ein.
Wie geht das? Und ist das lecker? ich habe gerade eine Schwemme....

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 14:32
von Alma
Alma hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 14:29
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:31 Ich arbeite beim Fermentieren auch ausschließlich mit Bügel-Gläsern ( kann deshalb nichts dazu sagen, wie die Schraubdeckel zu Beginn auf den Gläsern liegen sollen) .
Bin gespannt, wie das mit deinen gekochten Bohnen funktioniert @Alma. Roh habe ich sie schon ein paarmal eingelegt. Allerdings haben sie mich nicht überzeugt. Sie waren meistens zu fest und zäh... darum koche ich sie tatsächlich lieber ein.
Wie geht das? Und ist das lecker? ich habe gerade eine Schwemme....
https://www.kochbar.de/rezept/474048/EI ... OHNEN.html
??

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 16:23
von Simbienchen
Alma hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 14:29
Simbienchen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:31 Ich arbeite beim Fermentieren auch ausschließlich mit Bügel-Gläsern ( kann deshalb nichts dazu sagen, wie die Schraubdeckel zu Beginn auf den Gläsern liegen sollen) .
Bin gespannt, wie das mit deinen gekochten Bohnen funktioniert @Alma. Roh habe ich sie schon ein paarmal eingelegt. Allerdings haben sie mich nicht überzeugt. Sie waren meistens zu fest und zäh... darum koche ich sie tatsächlich lieber ein.
Wie geht das? Und ist das lecker? ich habe gerade eine Schwemme....
Wie man fermentiert ?

Ja, ich finde das total lecker.
Bild

Ich fermentiere nach den Rezepten von Dietmar Fiebrandt. Ich habe sein Buch und war schon auf ein Seminar von ihm. Als Anfänger ist das immer gut, wenn man mal sieht, wie das gemacht wird...
Bild

Hier ein Video von Dietmar



Edit: habe jetzt erst gesehen, dass du noch einen Link zum Einkochen von Bohnen gesetzt hast. Ich hatte deine Frage zuvor auf das Fermentieren bezogen :tuete
Sorry!

Kühlkonserve

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 12:00
von Ann1981
Eine Kühlkonserve ist nun keine Methode für die Ewigkeit. Man kann mit ihr
- Reste oder auf Vorrat Gekochtes,
- Überschüsse
für 4-6 Wochen im Kühlschrank haltbar machen.

Nachdem mein Mann und ich zuletzt parallel Seminare leiteten, keine Zeit für "ordentliches" Essen war, ernährten wir uns in der Woche wie Teenager. Die daraus resultierende Gastritis beschäftigte mich zwei Wochen.

Deshalb probiere ich die Methode gerade aus, um gute, gesunde (und entzündungshemmende), relativ frische Mahlzeiten im Kühlschrank zu haben. Kochen macht Spaß, aber wer kann schon immer Spaß vertragen?!
Die Methode erscheint mir ein Bisschen alltagstauglicher als das Einfrieren. Ich muss nicht am Vormittag daran denken, Gläser aus der TK zu holen. Es ist schneller erwärmt.
So bleibt mehr Platz in der TK für Blattgedöns.

Da wir keine Mikrowelle besitzen, beschränke ich mich vorerst auf Suppen.
Und dann muss ich unbedingt noch Kuchen im Glas ausprobieren!


Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: So 28. Sep 2025, 14:18
von Simbienchen
Ich bin heute durch den Garten mit Korb gestreift und habe geschaut, was alles geerntet werden will...
Ich hatte eine riesige Rote Beete ( keine Riese, ganz normale Rote- Bete-Knolle, allerdings ganz früh im Jahr schon ausgesät und mit fermentierter Grassilage gemulcht) , die tatsächlich über 1300g auf die Waage brachte!
Bild

Dann hatte ich noch Spitzkohl Filderkraut, Zwiebeln und Äpfel , die genau von der Menge her für das Rote Beete - Salatrezept von Dietmar Fiebrandt zum Einlegen passten...
Bild

Ergab drei wunderbare Gläser Fermentiergut. Bin sehr gespannt, wie der Salat später schmeckt. Ist das erste Mal, dass ich dieses Rezept ausprobiert habe...
Bild

Zucchinis habe ich auch noch geerntet, die werde ich auch noch einlegen...

Re: Kühlkonserve

Verfasst: So 5. Okt 2025, 08:48
von Somnia
Ann1981 hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 12:00 Und dann muss ich unbedingt noch Kuchen im Glas probieren.
Hab ich mal gemacht, das hielt sich auch nicht für die Ewigkeit.
Das hab ich nach einer Anleitung in fb-Einkochgruppen gemacht: erst Backen und abkühlen, danach einkochen. War zunächst super, aber nach einer Zeit sind alle Deckel hochgegangen.

Mein Fazit war, das ist eher was für Leute mit gutem Durchsatz, die auf spontanen Besuch vorbereitet sekn wollen. Ich hab die Zeit nicht mehr im Kopf, weill ich auch nicht jeden Tag durch meine Vorratsvitrine schaue, ich schätze mal 4 Wochen Haltbarkeit

Re: Fermentation und Haltbarmachung

Verfasst: So 5. Okt 2025, 08:51
von Somnia
Simbienchen hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 14:18 Dann hatte ich noch Spitzkohl Filderkraut, Zwiebeln und Äpfel , die genau von der Menge her für das Rote Beete - Salatrezept von Dietmar Fiebrandt zum Einlegen passten
Könntest Du das Rezept bitte teilen, oder geht das nicht wegen Copyright?
Ich hätt auch noch viele rote Beete im Garten, die auf Verarbeitung warten...