Seite 30 von 37
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 09:46
von tree12
Ich habe mich auch schon gewundert, warum die Feige im November noch gedüngt wird...? (Meine riesige Feige wird übrigens gar nicht gedüngt und auch nicht gewässert.)
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 11:08
von Tidofelder
Das ist eigentlich nur Mulchen nach alter Tradition. Algen sind reich an Mineralstoffen.
Gedüngt und gegossen wird das Bäumchen auch nicht, bekommt auch keinen Winterschutz.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mi 13. Nov 2024, 12:32
von Tidofelder
In unserem Schuppen überwintern sieben Tagpfauenaugen.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: So 17. Nov 2024, 14:59
von Tidofelder
Die feuchte Hochstaudenflur anstelle einer Wiese nimmt Gestalt an. Die Schlenke hat sich gefüllt. Neu dazu gekommen ist der Sumpf-Storchschnabel.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: So 17. Nov 2024, 16:20
von tree12
Sehr spannend, Michael! Ich mag Deine Experimente mit Wasser, feuchten Stellen, Sumpfpflanzen etc...

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: So 17. Nov 2024, 16:42
von Tidofelder
Der Süden ist für trockene und magere Biotope zuständig, der Norden für feucht und nährstoffreich.

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 12:33
von Tidofelder
Der Aushang der im Schaukasten wurde aktualisiert.
Desweiteren bin ich dabei die Ligusterhecke an der Nordseite des Gartens von drei auf zwei Meter Höhe zu kürzen.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 09:30
von Ann1981
Deine Schaukasteninfo finde ich toll. Schade, dass ihr im Wendehammer wohnt.
Bei 2m Ligusterhecke brauchst du dann ja keine Leiter mehr. Sehr schlau.
Ich reduzierte im Frühsommer die Buchsmurmel vor dem Haus. Sie sieht erst mal ähnlich zerzaust aus. Da ist dann wieder die ultimative GärtnerInnenfähigkeit gefragt: Geduld; und Nummer zwei: (Gott)Vertrauen.
Warum stutzt du sie? Wird es dann nicht wegen der Straße ziemlich laut?
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 09:43
von Tidofelder
Die wird gestutzt weil ich nicht mehr in drei Meter Höhe mit der Heckenschere hantieren möchte. Bin ja nicht mehr der jüngste.
Auf der Straßenseite habe ich angefangen Eibe und Ilex zu pflanzen. Ein paar Holunder Stecklinge kommen auch noch dazu. Der langsame Umbau zu einer pflegeleichten Hecke.
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 09:51
von Ann1981
Fein. Sie sehen gemeinsam bestimmt wunderschön aus - dunkel, stachelig und verwunschen. Aber könntest du statt eines Umbaus den Liguster nicht auch einfach wachsen lassen?
Vom Ilex träume ich noch; habe einen vom letzten Hortustreffen auf dem Balkon, aber ob der Garten jemals schattig und feucht genug sein wird, damit es ihm gut geht...