Seite 20 von 22
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 18:37
von Simbienchen
Ich habe das Einfrieren letztes Jahr praktiziert und habe die Schnecken in Tetrapacks eingefroren, im Anschluss allerdings inklusive der Verpackung im Haushaltsmüll entsorgt. Das hat auch nicht in der Mülltonne gestunken, allerdings habe ich damit die Tetrapacks nicht dem Recycling zugeführt.
Obwohl ich somit keine Schneckenkadaver mehr hatte, wurden es nicht weniger Schnecken...das letzte Jahr war unglaublich schlimm. Man wurde dem einfach nicht Herr, es war eine Invasion..
Ich habe jetzt schon " Angst" , dass es sich fortsetzen könnte. Wenn all diese Nachkommen mit viel Hunger unterwegs sind, dann Prost Mahlzeit! Es hat die letzten drei Tage ein bisschen geregnet und ich habe schon wieder massenweise Schneckennachwuchs gesehen
Die verschmähen aber komischerweise die Bierfallen, die ich vorsorglich schon aufgestellt habe.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 06:48
von Alma
Bei mir sieht es ganz anders aus. Die spanische Wegschnecke scheint bei mir fast ausgestorben zu sein.
Dafür habe ich Unmengen dieser kleinen graumelierten und die schwarzen mit orangenem Bauch.
Interessanterweise habe ich das schon des öfteren gehört, dass die 'Spanier' fehlen wenn viele von den anderen da sind.
Wirklich besser ist eine Invasion der kleinen allerdings auch nicht - viele kleine fressen auch viel.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 11:16
von tree12
Diese kleinen mit dem orangenen Bauch... weiß jemand, wie die heißen? Die sind echt die Pest, schwer gefräßig, schwer aufzusammeln, schwer auszumerzen.
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 15:11
von Tidofelder
tree12 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 11:16
Diese kleinen mit dem orangenen Bauch... weiß jemand, wie die heißen? Die sind echt die Pest, schwer gefräßig, schwer aufzusammeln, schwer auszumerzen.
Vielleicht die Garten-Wegschnecke?
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 11:36
von Simbienchen
Ich bin gerade zufällig auf zwei Bücher zum Thema "Schnecken" gestoßen...
"
Der Schneckenfeste Garten" von Wolfram Franke
Dieses Buch ist schon etwas älter ( 2016) und wird aber trotzdem vom Obst- und Gartenbauverlag zum Verkauf angeboten.
Der aktuellste Ratgeber zum leidvollen Dauerthema aller Hobbygärtner. Die Auswahl schneckenresistenter Pflanzen: der beste vorbeugende Schutz, der andere Bekämpfungsmaßnahmen überflüssig macht. Naturgemäße, wirkungsvolle Abwehrmethoden. Mit Pflanzplänen für schneckenfeste Stauden.
Ich weiß nicht ob dieses Buch noch "Up to Date"ist, denn viele schneckenresistente Pflanzen sind wahrscheinlich gar nicht heimisch und bei derartigen Invasionen wie letztes Jahr eher hinfällig. Letztes Jahr wurde kaum etwas verschmäht. Bis auf den Balkan- Storchschnabel, Wollziest, Kakteen und Sempervivum.
...und "
Schneckenflüstern statt Schneckenkorn" von Hans- Peter Posavac ( wobei ich mich beim Lesen der Leseprobe beim Schmunzeln erwischte. Den Schneckenflüsterer hätte ich gerne letztes Jahr in meinem Garten gesehen...

!!)
Ich wollte diese zufälligen Funde aber trotzdem mit euch teilen...vielleicht besitzt ja schon jemand von euch eines dieser Bücher und kann uns berichten, ob sich die Anschaffung lohnt....
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 14:58
von tree12
Auch Wollziest wird hier von den Schnecken verspeist!!

Und alles große Fetthennige, alle Laucharten, alles rund um Disteln...
Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 08:58
von Grevenstein
tree12 hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 14:58
Auch Wollziest wird hier von den Schnecken verspeist!!

Und alles große Fetthennige, alle Laucharten, alles rund um Disteln...
Ja, bei mir laben sie sich auch an all dem. Muskateller-Salbei lieben sie im Moment ganz besonders, die Pflanzen habes es nicht einfach.

Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 10:13
von Doro
Innerhalb von 2 Nächten waren die Pilze auf dem Käferkeller Geschichte

Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 14:07
von Dorfgaertner
Ich habe gestern (potentiell) festgestellt, warum die Glockenblumen es hier so schwer haben: offenbar schmecken sie besonders gut. Ich fand auf der nicht übermäßig großen Nesselblättr. G. ungelogen 20 Nacktschnecken – und keine einzige auf all den Stauden rundherum..... Was soll das, ey?!

Re: Nacktschnecken
Verfasst: Sa 3. Mai 2025, 14:22
von Grevenstein
Dorfgaertner hat geschrieben: Sa 3. Mai 2025, 14:07
Ich habe gestern (potentiell) festgestellt, warum die Glockenblumen es hier so schwer haben: offenbar schmecken sie besonders gut. Ich fand auf der nicht übermäßig großen Nesselblättr. G. ungelogen 20 Nacktschnecken – und keine einzige auf all den Stauden rundherum..... Was soll das, ey?!
Also das ist wirklich eine Riesensauerei, die schönen Nesselblättrigen Glockenblumen. An Deiner Stelle würde ich die, bei so einem Verhalten, des Grundstücks verweisen.

Wäre überhaupt mal eine Idee, einfach ein Schild mit ein paar Schneckenbenimmregeln aufstellen. Wer sich nicht dran hält, darf gerne zum Nachbarn oder noch besser nach Timbuktu, aber da werden die sich nicht wohlfühlen, zu heiß und vor allem zu trocken.