Seite 17 von 17
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 08:11
von Simbienchen
Wahlostfriesen hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 20:24
Das Thema Kreislauf sind wir auch noch angegangen und haben 2 Thermokomposter aufgestellt.

In die grüne Tonne kommen jetzt nur noch invasive Pflanzen und Rasenschnitt. Da Rasen mähen jetzt nicht zu unseren Hobbys zählt (im Gegensatz zu unseren ganzen Nachbarn, welche gerne wöchentlich mähen) kommt bei uns immer ein riesen Berg zusammen, der so nicht in den Komposter kann. Er wird also zum Teil entsorgt
Oh wie schade! Grasmulch ist ein so wertvolles Kompostmaterial! Ihr könnt es fermentieren und dann im Herbst wieder eurem eigenen Kreislauf zuführen. Damit hättet ihr im Winter genug Mulch um eure Beete abzudecken. Da findet sich doch bestimmt noch irgendwo Platz um ein paar Säcke zu lagern....? Oder auf einem Haufen mit anderem Schnittmaterial aus dem Garten und einer Plane abdecken?
Guckt hier doch mal rein:
viewtopic.php?p=1434#p1434
viewtopic.php?p=14447#p14447
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 09:24
von Ann1981
Wahlostfriesen hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 23:05
Ann1981 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:12
Ist das auf dem zweiten Bild von oben nicht der einjährige Natternkopf?
Ja, den haben wir hier als Pflanze bei einem NABU-Stand gekauft, weil bisher nichts gekeimt ist.
Ich war nur irritiert, weil ihr schriebt, ihr hättet keinen N. In unserer Wiese gab es vor drei Jahren den ersten Natternkopf. Dieses Jahr erst gibt es eine größere Menge Jungpflanzen. Wird schon!
Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 18:31
von Wahlostfriesen
@Ann1981: Wir magern den Boden dort weiter ab, dann wird das bestimmt mit der Zeit besser und die Artenvielfalt steigt. Wir haben den Boden schon mit Sand etwas abgemagert.
@Simbienchen: Bisher haben wir kein Schnittgut entfernt, es lagert als Haufen bei den Johannisbeeren. Wir schauen Mal, wie wir das mit dem Fermentieren umsetzen, danke für die Tipps

Tigerschnegel
Verfasst: So 10. Aug 2025, 21:54
von Wahlostfriesen
Die Tigerschnegel fühlen sich sichtlich wohl an den Thermokompostern

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: So 10. Aug 2025, 22:02
von Tidofelder
Das ist aber ein hübscher.

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 20:25
von Alma
Wahlostfriesen hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 20:24
Das Thema Kreislauf sind wir auch noch angegangen und haben 2 Thermokomposter aufgestellt.
In die grüne Tonne kommen jetzt nur noch invasive Pflanzen und Rasenschnitt. Da Rasen mähen jetzt nicht zu unseren Hobbys zählt (im Gegensatz zu unseren ganzen Nachbarn, welche gerne wöchentlich mähen) kommt bei uns immer ein riesen Berg zusammen, der so nicht in den Komposter kann. Er wird also zum Teil entsorgt
was, nee, entsorgt das nicht - viiel zu schade.
Ich mähe auch Rasen auf den Verkehrsflächen wo ich laufen möchte und um die Gemüsebeete und unter der Wäscheleine. Da mähe ich ohne Auffangsack - das Schnittgut vertrocknet und bröselt einfach weg im Rasen. 10cm kann man gut wegmähen.
Oder es kommt auf den Kompost in dünnen Schichten.
Richtig hohes Gras verarbeite ich zu Mulchwürsten - könnt ihr das schon? Ist wirklich sehr einfach
Klar - wirklich zuviel entsorge ich tatsächlich auch. Aber ich werde immer geiziger mit der Biomasse und versuche so viel wie möglich hier zu lassen
Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 19:58
von Wahlostfriesen
Wir haben unsere ersten Tomaten geerntet
Es sind 190g. Wir hatten sie einfach mal auf gut Glück ins Beet gesetzt und abgewartet was passiert. Sie sind sehr süß und die Schale fast so weich wie bei gekauften

Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 20:03
von Wahlostfriesen
Heute haben wir auch die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Gemüsegarten erledigt. Wir haben einen Bereich abgegrenzt und sämtlichen Rasenschnitt darauf verteilt. Im Herbst packen wir noch die Umzugskartons drauf und hoffen, dass das Gras dann im Frühling Geschichte ist
Es kommen noch Wege und Begrenzungen im Inneren. So steht aber schonmal der grobe Rahmen und man kann sich alles besser vorstellen. Die ehemalige Wäscheleine kann dann als Rankhilfe benutzt werden.
Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 20:45
von Ann1981
Eure Freude ist ansteckend und motivierend.